19.03.2019 · Arbeitnehmer · Beliebte Beiträge ·
Lesezeit: 3 Min.

Die fünf größten Mythen zur Steuererklärung

Wenn es um die Steuer geht, sind viele Dinge im Umlauf, die sich als vermeintliche Fakten verselbständigt haben. Ich schreibe „vermeintlich“, weil sie eben oft nur auf Hörensagen beruhen. Wir wollen heute mit den fünf größten Mythen aufräumen.

Mythos 1: Jeder muss eine Steuererklärung machen

Ja klar, jeder Deutsche – ob Kleinkind oder Rentner – hat seine Steuer-Identifikationsnummer, eine elf stellige Zahl. Das heißt aber noch lange nicht, dass jeder auch eine Steuererklärung machen muss. Das Einkommensteuergesetz (EStG) sagt ganz klar, wer verpflichtet ist, seine Steuer zu machen. Dazu gehören Ehepaare mit der Steuerklassenkombi III und V, wer Lohnersatzleistungen wie Eltern- oder Arbeitslosengeld bezogen hat, wer als Arbeitnehmer weitere Einkünfte wie Mieteinnahmen hat, wer eingetragene Freibeträge hat und wer bei mindestens zwei Arbeitgebern zur gleichen Zeit angestellt war.
Jetzt kommt unser ganz großes ABER: Jeder sollte eine Steuererklärung machen. Denn wer freiwillig abgibt, kann nur gewinnen. In der Regel gibt es Geld zurück vom Staat. Und wenn Sie nachzahlen müssten – und Sie haben die Steuererklärung mit unserer Online-Lösung smartsteuer gemacht – schicken Sie die Steuererklärung gar nicht erst ab. Dann haben Sie bei smartsteuer auch keinen Cent bezahlt. Letzter Fall: Sie haben freiwillig eine Steuererklärung abgegeben und das Finanzamt fordert Geld nach. Dann ziehen Sie Ihre Steuererklärung einfach zurück. Und Sie zahlen nichts. Ausführlicher können sie das in diesem Blog-Artikel nachlesen.  

Mythos 2: Wer einmal abgibt, muss immer wieder

Kurz und bündig. Nein, das stimmt nicht. Wer freiwillig abgibt, kommt nicht automatisch auf eine „Liste“ – und muss nächstes Jahr wieder abgeben. Das sieht das EStG nicht vor. Es kann natürlich sein, dass Sie im nächsten Jahr die Kriterien für die verpflichtende Abgabe erfüllen. Aber dann müssten Sie ja eh schon ran an die Steuer. Mehr dazu in diesem Beitrag in unserem Blog.

Mythos 3: Steuer machen lohnt sich nicht

Nun, laut offizieller Statistik gab es im Schnitt 974 Euro vom Staat zurück. Smartsteuer-Kunden erhielten durchschnittlich sogar 1.069 Euro. Trotzdem bleiben jedes Jahr schätzungsweise 500 Millionen Euro in den Staatskassen, die den Steuerzahlern gehören. Warum? Weil viele keine Steuererklärung machen! Worauf warten Sie also noch? Holen Sie sich Ihr Geld zurück!

Mythos 4: Das Finanzamt hat immer recht

Jeder macht Fehler – auch das Finanzamt. Nach Erhalt des Steuerbescheids haben Sie einen Monat Zeit, um den Bescheid zu prüfen und Einspruch einzulegen. Bei smartsteuer sehen Sie bei der Prüfung gleich, wo die Unterschiede zwischen Ihrer Berechnung und der des Finanzamts liegen. Der Einspruch muss schriftlich erfolgen – die Erfolgsquote liegt nach Schätzungen bei rund Zweidrittel. Und selbst wenn das Finanzamt auch den Einspruch abweist, können Sie immer noch beim Finanzgericht klagen. Mehr zum Thema in diesem Blog-Beitrag.

Mythos 5: Das kann ich gar nicht selbst

Doch, das können Sie. Dazu braucht es keine Steuer-Ausbildung und ein Mathematik-Studium. Sie müssen sich nur trauen – und das richtige Werkzeug benutzen. Wie unsere Online-Lösung smartsteuer. Kein Fachchinesisch, keine Formulare, wo Sie alles in die exakt richtige Zeile eintragen müssen, jederzeit Hilfe und natürlich auch nützliche Steuertipps. Mehr finden Sie in diesem Artikel.
Probieren Sie es doch einfach kostenlos aus und geben Sie nur ab, wenn es sich für Sie lohnt. Zahlen müssen Sie erst, wenn Sie die Steuererklärung zum Finanzamt schicken. Und 24,99 Euro sind nicht die Welt – vor allem im Vergleich zu dem Geld, dass Sie erwartet. Das wäre dann schon irgendwie Mythos 6: Steuer machen ist teuer. Nein, wenn Sie die Steuer selber machen – und nicht einen Steuerberater beauftragen – ist das echt preiswert. Übrigens können Sie die Kosten dafür auch noch von der Steuer absetzen.

Und falls Sie lieber Videos sehen, hier gibt es noch einmal die Zusammenfassung für Sie:




Was bedeutet das konkret für mich?
Viele müssen, alle sollten ihre Steuererklärung machen. Meist gibt es Geld zurück vom Staat und so schwer ist das zum Beispiel mit smartsteuer auch nicht. Also einfach machen!

 

Geschrieben von:
Mandy Pank Mandy ist im Marketing tätig und immer darauf bedacht steuerliche Themen so einfach wie möglich aufzubereiten. Dabei hilft ihr natürlich auch ihr Hintergrund als Steuerfachangestellte. Sie versetzt sich gerne in die Lage der Kunden, um herauszufinden, wo der Schuh drückt. Doch auch für ihre Kollegen hat sie immer ein offenes Ohr und steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Mach Dein Insiderwissen zu Geld!
Steuererklärung starten

LETZTE BEITRÄGE


Kommentar schreiben (* Pflichtfelder)