Viele Unternehmen in Deutschland engagieren sich aktiv in der Flüchtlingshilfe: Sie unterstützen durch Sachspenden von Drogeriewaren bis WLAN-Router die Heime vor Ort, sammeln Spenden oder beteiligen sich an Fonds zur Integration der Neuzugänge. Manche Firmen revanchieren sich bei in der Flüchtlingshilfe engagierten Mitarbeitern mit bezahlter Zeit fürs Ehrenamt. Andere stellen spezielle Angebote als Integrationshilfe zusammen […]
Wenn Sie nebenberuflich in die Selbstständigkeit starten möchten, befinden Sie sich in guter Gesellschaft: Gut die Hälfte aller Existenzgründungen in Deutschland beginnen als Teilzeit-Selbstständigkeit. Tipps gibt es dazu über unsere Checkliste „nebenberuflich selbstständig“. Viele nebenberufliche Gründer wollen den Teilzeit-Status auch gar nicht verlassen. Es genügt Ihnen, wenigstens im Nebenjob der eigene Chef zu sein, sich […]
Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm das Vorhaben „Frühjahrsputz“. Wer hierzu den Besen aus der Hand geben möchte und eine professionelle Hilfe beauftragt, der darf die Rechnung ans Finanzamt senden! Der Fiskus beteiligt sich an Abrechnungen für Haushalts- und Handwerkerkosten. Um immerhin 20 Prozent der Aufwendungen für die Arbeitsleistung einschließlich Fahrtkosten kann […]
Umsatzsteuer-Voranmeldungen müssen von Unternehmern monatlich oder vierteljährlich beim zuständigen Finanzamt abgegeben werden. Damit wird bereits angefallene Umsatzsteuer (meist 19, manchmal auch nur 7 Prozent) gemeldet und gegebenenfalls auch gleich abgeführt. Erhaltene Umsatzsteuer und gezahlte Umsatzsteuer (die wird dann Vorsteuer genannt) werden gegeneinander aufgerechnet. Dabei ergibt sich entweder eine Zahlung ans Finanzamt oder ein Guthaben. Beispiel:
Max hat im März umsatzsteuerpflichtige Einnahmen […]
Die „24-Stunden-rund-um-die Uhr-Betreuung“ für Pflegebedürftige wird immer beliebter. In der Regel werden dazu Pflegekräften aus der EU beschäftigt. Wie das System funktioniert und welche Kosten Sie steuerlich geltend machen können, erfahren Sie in unserem nachfolgenden Beitrag. Das Interesse an einer 24-Stunden-Betreuung für Pflegebedürftige nimmt hierzulande immer weiter zu. In Deutschland leben und arbeiten über 100.000 […]
Es gibt Sachen, die sind zwar schmerzhaft – aber trotzdem hat man sich irgendwie an sie gewöhnt. Der Solidaritätszuschlag, kurz „Soli“, ist so eine unangenehme Sache. Seit mehr als 20 Jahren wird er fällig, und lange war auch nicht wirklich ein Ende in Sicht. Bis vor kurzem in der Presse plötzlich von der Abschaffung des […]
Über eine Beitragsrückerstattung der Krankenkasse freut man sich als Versicherter immer – sobald das Finanzamt aber die Einkommensteuererklärung korrigiert, ist die Freude verflogen. Denn der Fiskus rechnet diese auf den Sonderausgabenabzug an. Beim Sonderausgabenabzug in der Einkommensteuererklärung können Vorsorgeaufwendungen für die Altersvorsorge und die Krankenversicherung geltend gemacht werden. Doch was passiert im Falle einer Rückerstattung […]
Wer öffentliche Gehwege vor seinem Haus pflegen und instand halten muss, der darf auch seine Kosten hierfür als haushaltsnahe Dienstleistung absetzen, wenn er jemanden mit der Erledigung beauftragt. Das hat der Bundesfinanzhof jetzt in einem aktuellen Urteil klargestellt. Ein Mann hat eine Hausmeisterfirma mit der Schneeräumung der in öffentlichem Eigentum stehenden Straßen entlang seines Grundstücks […]