Tipps für Selbstständige: Von der steuerfreien Förderung bis zum Fördermittelfinder

Sei es die Gasumlage, Corona oder die Inflation – Solo-Selbstständige, Start-ups und kleine Gewerbe sind oft besonders betroffen von schwierigen wirtschaftlichen Zeiten. Schon Anfang August hat deshalb Bundesfinanzminister Lindner ein neues Entlastungspaket versprochen. Dabei sollen vor allem auch Geringverdienerinnen und -verdiener, Menschen im Ruhestand und Selbstständige profitieren. Und die können die Unterstützung wirklich gebrauchen. So weit, so gut. Aber leider wird schon jetzt Kritik laut an der Wirksamkeit des Pakets. Vor allem: Viele Selbstständige…

Weiterlesen

02.02.2017 · smart arbeiten

Als Selbstständiger ins Steuerparadies? Warum die Nachteile meist überwiegen

Man hört immer wieder davon – Steueroasen. Gerade frische Unternehmensgründer spitzen da die Ohren und spielen oft sogar mit Auswanderungsgedanken. Schließlich geht je nach Unternehmensform und Einkommenshöhe etwa knapp die Hälfte des Einkommens an den Fiskus! Kein Wunder also, dass gerade Freelancer im Online-Business ihre Ortsunabhängigkeit auch voll ausschöpfen wollen. Doch finden Sie in so einem vermeintlichen Steuerparadies auch wirklich optimale Voraussetzungen?

Die Steuer-Situation in Deutschland

Bevor Sie sich ernsthaft mit einem Ortswechsel auseinandersetzen, sollten Sie…

Weiterlesen

19.10.2016 · smart arbeiten

Ein Netz für alle Fälle: Networking leichtgemacht

Na, meine fleißigen Workaholics und Karrierebastler, alles im Lot auf dem Arbeitsboot? Völlig egal, ob ihr gerade erst in den neuen Job gestartet, selbstständig oder schon länger an Bord eurer Firma seid – heute schippern wir mal thematisch in einer Gegend herum, die für jeden von uns relevant ist, der sein Geld nicht einfach im Lotto gewonnen oder in einer morschen Schatztruhe gefunden hat, sondern es sich tagtäglich aufs Neue verdienen muss. Und das…

Weiterlesen

01.05.2016 · smart arbeiten

re:publica 2016: 5 Tipps für die Digitalkonferenz

Ahoi in die virtuelle Sphäre! Schon wieder ein Sonntag und schon wieder wirft die kommende Woche prachtvolle Schatten voraus. Denn auch wenn ich finde, dass bewusste Offline-Etappen genauso in die Tagesplanung gehören wie ein deftiges Mittagessen, erfreue ich mich als Blog-Kapitän natürlich an digitalen Neuerungen und spannenden Events rund um das Web. Morgen nun startet in Berlin zum zehnten Mal die re:publica – die große jährliche Internetkonferenz, bei der seit 2007 die digitale Szene…

Weiterlesen

Tick-tack: Zeitmanagement für Anfänger

Die Zeit ist in unserem Leben ein mächtiger Mitspieler. Sie steht niemals still, lässt Jugend welken und heilt alle Wunden. Besser also, sich gut mit ihr zu arrangieren, nicht wahr? Manchmal ist das jedoch leichter gesagt als getan – dann nämlich, wenn das Privatleben vor Verpflichtungen und Terminen zu explodieren scheint und sich die To-dos im Job höher stapeln als das Himalaya-Gebirge. Da war gefühlt gerade erst Mittag, schon steht der Feierabend vor der…

Weiterlesen

28.09.2015 · smart arbeiten

Das smartsteuer-Team: Theresa Voigt

In unserem heutigen Beitrag möchten wir Ihnen unsere Kollegin Theresa Voigt vorstellen. Wir haben Theresa fünf Fragen gestellt, mit denen wir Ihnen die einzige Dame im Entwickler-Team vorstellen möchten:

Theresa, was machst Du bei smartsteuer? 

Ich bin Software-Entwicklerin und gleichzeitig zuständig für die Qualitätssicherung hier bei smartsteuer. Meine Aufgaben sind vielfältig und gehen vom Testen neuer Funktionen über die automatisierte Aktualisierung unser Software bis hin zur Programmierung neuer Funktionen und der „Erziehung“ meiner Kollegen. Und ganz…

Weiterlesen

14.05.2015 · smart arbeiten

Nürnberg macht sich´s bequem

Die meisten Steuerzahler verbinden die Steuererklärung mit dem komplizierten Ausfüllen von Vordrucken und langwierigen Eingaben in umständliche Steuerprogramme. Nicht so mit smartsteuer! Die Online-Steuererklärung ist nicht nur einfach und schnell, sondern auch überaus komfortabel. Diesen Komfort haben wir in Nürnberg, der zweitgrößten Stadt Bayerns, mit unserer „Guerilla-Aktion“ einmal auf eine etwas andere Art zur Schau gestellt.

Warum Nürnberg? Die Frage ist berechtigt. Die Entscheidung fiel unter anderem deshalb auf Nürnberg, weil die Stadt in vielerlei Hinsicht für statistische Durchschnittswerte…

Weiterlesen

27.04.2015 · smart arbeiten

Future Day bei smartsteuer oder „Vom Schnuppern bis online in 24 Stunden“

Vor einiger Zeit fragte mich meine Tochter Lynn, ob sie ihren Future- (vormals Girls-) Day bei mir verbringen könne. Mit „bei mir“ ist smartsteuer gemeint, wo ich das Glück habe, zu arbeiten. Als stolzer Papa wollte ich das natürlich ermöglichen. Da Lynn eine kreative Ader hat, fragte ich bei unseren Designern Holger und Tim nach, ob Sie Zeit und Lust hätten, sich ein, zwei Aufgaben für den Future-Day auszudenken.

Beide sagten sofort zu und -…

Weiterlesen

26.01.2015 · smart arbeiten

Das smartsteuer-Team: Frank Badenius

In unserem heutigen Beitrag möchten wir Ihnen unseren Kollegen Frank Badenius vorstellen. Der Mitt-50er ist der älteste, aber gleichzeitig auch der jüngste Kollege: Frank ist erst seit Mai 2014 bei smartsteuer. Als Test Engineer und Product Owner bildet er die Schnittstelle zwischen den verschiedenen smartsteuer-Bereichen.

Wir haben Frank fünf Fragen gestellt, mit denen wir Ihnen unseren „Oldie“ vorstellen möchten:

Frank, was machst Du bei smartsteuer? 

Tja. Als Redakteur mit IT-Hintergrund wurde ich eingestellt um neue Testverfahren zu verantworten. Aber mittlerweile…

Weiterlesen

SPOTS an: Das elektronische Fahrtenbuch

Wer, etwa als Angestellter im Außendienst oder als Freiberufler, jemals ein Fahrtenbuch führen musste, wird es nie vergessen: hingekritzelte Einträge, die sich später kaum noch lesen lassen, sich widersprechende Zahlen, vergessene Fahrten, die mühsam eingerechnet werden müssen. Das kostet Nerven und viel zu viel Zeit. Und Geld, denn: Wem das zu viel Aufwand war, der entschied sich bisher notgedrungen für die sogenannte 1-Prozent-Regelung.

Dabei wird pro…

Weiterlesen

26.11.2014 · smart arbeiten

Das smartsteuer-Team: Björn Waide

In unserem heutigen Beitrag möchten wir Ihnen Björn Waide vorstellen. Björn ist seit Februar 2013 Geschäftsführer von smartsteuer.

Wir haben ihm fünf Fragen gestellt:

Björn, was machst Du bei smartsteuer? 

Das frage ich mich auch manchmal! Von Haus aus bin ich ja Informatiker. Aber aus mir unerfindlichen Gründen lässt mich unser CTO (Chief Technical Officer, Technischer Leiter) Eike Hirsch nicht mehr mitentwickeln. Also bleibt mir gar nichts übrig, als mich anderen Bereichen zu widmen. Neben den eher strategischen Themen der Geschäftsentwicklung kümmere ich mich operativ…

Weiterlesen