Weniger Mehrwertsteuer in der Gastronomie

Zehntausende Restaurants in ganz Deutschland kämpfen ums Überleben. Im April beschloss die Bundesregierung deshalb eine direkte steuerliche Entlastung. Die Mehrwertsteuer für Speisen wird vom normalen Satz von 19 Prozent auf den ermäßigten in Höhe von 7 Prozent gesenkt. Allerdings erst ab dem 1. Juli – und für ein Jahr. Was bedeutet das konkret? Nutzt das den Restaurants wirklich? Und warum zeigen sich hier wieder mal die Merkwürdigkeiten des deutschen Mehrwertsteuersystems?