10 Sep 21
Kategorie: smart steuern

Globale Mindeststeuer schon auf der Zielgeraden?

Mandy Pank Geschrieben von:
2 Kommentare

Viele Jahre passierte öffentlich nahezu nichts bei der Besteuerung von globalen Unternehmen. Das sieht in diesem Jahr schon mal ganz anders aus. Denn nach den G7-Staaten haben sich mittlerweile auch die G20-Länder auf eine weltumfassende Steuerreform geeinigt. Inklusive einer globalen Mindeststeuer von 15 % für Unternehmen. Ist damit nun alles klar? Wie ist der aktuelle Stand, wo liegen die Probleme? Und wie stark würde Deutschland von der Reform profitieren? Viele Fragen -…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

11 Jun 21
Kategorie: smart steuern

Durchbruch bei der globalen Mindeststeuer

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Erst vor rund sechs Wochen berichteten wir hier im Blog über die globale Mindeststeuer für Unternehmen. Und jetzt gibt es mit der G7-Einigung schon den ersten großen Schritt, um das Ganze tatsächlich weltweit durchsetzen zu können. Doch damit nicht genug: In der EU sollen Großkonzerne bald offenlegen müssen, wo und wie sie Steuern zahlen. Wir erklären, was das alles für die Steuergerechtigkeit bedeutet und wie es weitergehen wird.

Steuerwettlauf beenden 

Worum geht…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

11 Sep 20
Kategorie: smart steuern

Was ist die Weltsteuerreform?

Mandy Pank Geschrieben von:
3 Kommentare

Viel mehr geht nicht bei Steuern, wenn man diesen Begriff liest. Doch was soll das eigentlich sein? Und zahlen wir nicht eh schon genug Steuern? Was also versteckt sich hinter diesem Begriff? Wir erklären es Ihnen – und auch, was das für Sie bedeutet.

Der Hintergrund

Wir kennen es alle: Weltweit gibt es die sogenannten Steueroasen. Mal exotische Inseln, mal kleinere Staaten, auch in Europa. Und was machen viele Unternehmen? Genau, sie…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

28 Aug 20
Kategorie: smart steuern

Mehr als 13 Milliarden Euro: Apple muss keine Steuern nachzahlen

Mandy Pank Geschrieben von:
ein Kommentar

Es ist mittlerweile schon vier Jahre her: Da forderte die EU-Kommission von Apple, 13 Milliarden Euro Steuern an die Republik Irland nachzuzahlen. Natürlich machte Apple das nicht, klagte – und siegte jetzt: Das Gericht der Europäischen Union (EuG) gab dem iPhone-Hersteller recht. Wie es dazu kam, warum sich sogar Irland darüber freute und wie es nun weitergeht – Sie erfahren es hier bei uns im Blog von smartsteuer. 

Kurzer Rückblick 

Trickreich hatte…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , ,

25 Feb 20
Kategorie: smart steuern

Digitalsteuer – droht ein Flickenteppich?

Björn Waide Geschrieben von:
Kein Kommentar

International, europäisch oder national? Der Streit und die Verhandlungen um eine Digitalsteuer ziehen sich hin. Und fast nichts passiert. Warum ist es nur so schwer, dass Google, Amazon, Facebook, Apple (kurz GAFA) und andere milliardenschwere Unternehmen endlich Steuern auch dort zahlen, wo sie ihre Geschäfte machen? Gute Frage, wir versuchen uns an Antworten.

Die Ausgangsposition

Die Internetgiganten unserer Zeit können sich nicht beklagen. Sie machen Jahr für Jahr neue Rekordumsätze und Rekordgewinne….

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

5 Mrz 19
Kategorie: smart steuern

Deutsche Firmen als Steuereintreiber bei Google

Björn Waide Geschrieben von:
Kein Kommentar

Es ist schon ein Kreuz mit diesen Internetgiganten. Google, Apple, Facebook und Amazon (kurz GAFA genannt) machen ordentlich Gewinne – nur Steuern zahlen sie vergleichsweise wenig. Die Politik kriegt es immer noch nicht hin, das zu ändern. Und so hatten Finanzbeamte in München eine zündende Idee: Warum lassen wir nicht deutsche Firmen die Steuern bei Google eintreiben?! Klingt irre, ist es auch – und ist trotzdem absolut real. Wir erklären Ihnen das…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

20 Apr 18
Kategorie: smart steuern

Von Internetriesen und Steuerzwergen

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
Kein Kommentar

Sie sind wirtschaftlich längst Giganten. Google, Facebook & Co. gehören nicht nur zu den wertvollsten Unternehmen an der Börse. Sie machen mittlerweile auch riesige Umsätze und satte Gewinne. Klein sind im Vergleich dazu aber die Steuern, die sie zahlen. Und viele Länder, in denen die Internetfirmen gute Geschäfte machen, sehen gar nichts davon. Doch langsam dreht sich der Wind – die EU-Kommission stellte jetzt ihre Pläne für…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

10 Okt 17
Kategorie: smart steuern

Müssen Apple, Google & Co. bald richtig Steuern zahlen?

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
Kein Kommentar

Sie machen gigantische Umsätze und Gewinne – doch sie zahlen im Vergleich dazu lächerliche Steuern. Weltbekannte Firmen vor allem aus der Technologiebranche (aber zum Beispiel auch Ikea) schaffen es seit Jahren, ihre Steuerlast mit jeder Menge Tricks runter zurechnen. Und besser ist es in den letzten Jahren kaum geworden. Nun gab es zuletzt mehrere Vorschläge in Europa, wie sich dieser Missstand beheben lässt. Zeit wird es, denn Jahr für Jahr entgehen den…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , ,

20 Dez 16
Kategorie: smart steuern

Steuervermeidung – jetzt auch Made in Germany

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
Kein Kommentar

Es ist immer einfach, wenn man mit dem Finger auf andere zeigen kann. Auf Apple, IKEA, Starbucks, Fiat und all die anderen internationalen Konzerne, die es mit kaum durchschaubaren Tricks schafften, ihre Steuerzahlungen in Europa zu minimieren. Das heißt dann höhere Gewinne für die Unternehmen – und weniger Steuereinnahmen für die Länder.
Wie es aussieht, müssen wir aber jetzt auch mit dem Besen vor unserer eigenen Türe kehren. Denn eine ausführliche Studie der…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , ,

7 Okt 16
Kategorie: smart steuern

Apple und die Steuerflucht – eine Geschichte ohne Happy End

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
3 Kommentare

Das war ein Paukenschlag vor ein paar Wochen: 13 Milliarden Euro soll Apple an Steuern nachzahlen. Das fordert die EU-Kommission. Eintreiben soll und kann das Geld Irland. Das Land, in dem das wertvollste Unternehmen der Welt in Europa seine (bisher wenigen) Steuern gezahlt hat. Und was macht die dortige Regierung? Will das Geld nicht haben und schon gar nicht einfordern. Warum eigentlich?
Wir rollen den Fall verständlich für jedermann auf, erklären, wie das…

Weiterlesen

Schlagwörter: , ,