1 Apr 22

Steuern sparen beim Umzug

Katrin Lengtat Geschrieben von:
ein Kommentar

Es ist kein Aprilscherz: Jeder Umzug lässt sich von der Steuer absetzen und die sogenannte Umzugskostenpauschale ist seit heute ein bisschen angestiegen. Richtig viel Steuern sparen Sie, wenn Sie aus beruflichen Gründen umziehen müssen. Und etwas weniger, wenn Sie das aus privaten Gründen tun. Warum das so ist, wann ein Umzug beruflich bedingt ist, was sich wie absetzen lässt und was es mit der Umzugskostenpauschale auf sich hat – Sie erfahren es…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

29 Nov 19

Weihnachtsgeld – steuerlicher Segen oder Fluch?

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Na, haben Sie auf Ihrem November-Gehaltszettel auch mal deutlich mehr als sonst? Oder kommt das Weihnachtsgeld bei Ihnen erst im Dezember? So oder so – wenn Sie zu den glücklichen Angestellten gehören, die Weihnachtsgeld bekommen, ist die Freude doch erst mal groß. Doch wer bekommt überhaupt diese Extra-Zahlung? Muss die jeder Arbeitgeber zahlen? Und die spannende Frage: Wie sieht es da bei den Steuern aus? Alle Antworten gibt es hier bei uns…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , ,

22 Nov 19

Einkommensarten – Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit 

Mandy Pank Geschrieben von:
6 Kommentare

Wir schreiben hier ja regelmäßig über Steuern. Doch was muss eigentlich alles versteuert werden? Im deutschen Einkommensteuergesetz ist das natürlich klar geregelt. Es gibt genau sieben sogenannte Einkunftsarten. Und diese sieben werden wir in einer kleinen Serie eine nach der anderen vorstellen. Den Auftakt machen die Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit.

7 Einkunftsarten – der Überblick

Bevor wir gleich loslegen hier die sieben Einkunftsarten auf einen Blick.

15 Nov 19

Antrag auf Lohnsteuerermäßigung – JETZT!

Mandy Pank Geschrieben von:
ein Kommentar

Haben oder nicht haben. Wenn Sie jetzt einen Antrag auf Lohnsteuerermäßigung stellen, haben Sie noch in diesem – und im nächsten – Jahr jeden Monat mehr Geld auf dem Konto. Viel besser geht es nun wirklich nicht, oder? Doch wer sollte das machen? Was sind die Voraussetzungen für eine Lohnsteuerermäßigung 2019 und 2020? Und wie funktioniert das genau und warum sollte es bis zum 30. November gemacht sein? Wir erklären es Ihnen…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

9 Jul 19

Urlaubsgeld oder Erholungsbeihilfe – was ist besser?

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Es ist ein doppelt schönes Gefühl, wenn man erstens in den Urlaub gehen kann  – und zweitens der Chef dafür auch noch zahlt, zumindest einen Teil. Ich rede vom Urlaubsgeld, dass laut Studie jeder zweite Angestellte in Deutschland erhält. Davon hat bestimmt jeder schon mal gehört. Aber was soll bitteschön die Erholungsbeihilfe sein? Es ist auf jeden Fall schon mal was anderes als Urlaubsgeld. Doch wo liegen die Unterschiede, wer hat Anspruch…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , ,

10 Mrz 16

Lohnnebenkosten sparen als Arbeitgeber, Betreuungskosten steuerfrei bezuschussen

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
2 Kommentare

Eltern von Kindern, die das vierzehnte Lebensjahr noch nicht vollendet haben und für die Anspruch auf Kindergeld besteht, können von Ihnen als Arbeitgeber seit dem ersten Januar 2015 bestimmte Leistungen steuerfrei gewährt bekommen.

Als Unternehmer haben Sie die Möglichkeit, Angestellte bei der Kinderbetreuung finanziell zu unterstützen:

Steuerfreie bezuschusste Betreuungskosten sind eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Eltern bei der Rückkehr an ihren Arbeitsplatz zu unterstützen, wenn die Elternzeit endet.
Der Betreuungszuschuss ist eine freiwillige Arbeitgeberleistung, auf die kein…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , ,