20 Feb 23

Romantisch vereint, beruflich getrennt? Arbeitszimmer einzeln absetzen!

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Wer in der gemeinsamen Mietwohnung ein Arbeitszimmer alleine nutzt, sollte auch die Kosten dafür bei der eigenen Steuererklärung angeben dürfen, oder? Klingt logisch – wurde aber vom Finanzamt bis vor kurzem noch abgelehnt. Erst jetzt hat das Finanzgericht Düsseldorf entschieden: Die Ausgaben sind sehr wohl als Werbungskosten abziehbar. Und zwar ungekürzt von der nutzenden Partei. Klar, das ist wenig romantisch, dafür aber umso sinnvoller: Endlich herrscht auch auf dem Papier eine klare Verteilung. Und…

Weiterlesen

Schlagwörter:

4 Okt 22

Strom und Gas von der Steuer absetzen – so geht’s!

Katrin Lengtat Geschrieben von:
2 Kommentare

Bald ist es wieder soweit: Am 31. Oktober läuft die Frist für die Steuererklärung 2021 aus. Na, haben Sie da früher auch geflucht? Tatsächlich ist die Steuererklärung in den Krisenjahren eine einmalige Chance. So können Sie sich nämlich Geld für Strom und Gas zurückholen. Wie das funktioniert und wieso auch Azubis, Studierende und Selbstständige davon profitieren können, sagen wir Ihnen in diesem Artikel.

Heizen fürs Home-Office

In Deutschland sind private Kosten normalerweise nicht von der Steuer…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , ,

19 Apr 22

Urteil: Arbeitszimmer absetzen, obwohl es nicht notwendig ist

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
ein Kommentar

Über das häusliche Arbeitszimmer haben wir hier im Blog schon sehr oft geschrieben. Wann lässt es sich wie absetzen, was geht, was geht nicht und noch mehr. Mehr Steuern sparen wollte auch eine Flugbegleiterin und setzte ein Arbeitszimmer ab. Damit scheiterte sie bei Finanzamt und Finanzgericht. Doch der Bundesfinanzhof sah es anders – und gab der Frau recht. Warum und was das für Auswirkungen hat, erklären wir hier im Blog.

Der Fall der…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , ,

3 Dez 21

Schnell noch 2021 Steuern sparen

Katrin Lengtat Geschrieben von:
Kein Kommentar

Ja, dieses Jahr ist irgendwie fast völlig an mir vorbei geflogen. Viele Dinge wurden einfach von Corona zugedeckt. Vielleicht geht es Ihnen ja ähnlich. Aber: Weil das Jahr in ein paar Wochen schon wieder zu Ende ist, sollten Sie (und ich auch) schnell noch mal schauen, ob und wie sich noch Steuern sparen lassen. Und weil wir smartsteuer sind, sagen wir Ihnen jetzt, wie das gehen kann. Einfach und verständlich.

Spenden und damit…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , ,

5 Nov 21

Endlich mehr Netto vom Brutto? Das können Sie auch!

Katrin Lengtat Geschrieben von:
Kein Kommentar

Hand aufs Herz: Wie wäre es, wenn Sie jeden Monat mehr Geld auf dem Konto hätten? Ganz ohne Gehaltserhöhung oder Steuersenkung (das wird mit der kommenden Regierung vermutlich eh ausfallen). Klingt gut – und ist für viele auch möglich: mit einem Antrag auf Lohnsteuerermäßigung. Was das genau ist, für wen das eine Option ist und warum Sie sich ranhalten sollten – Sie lesen es in diesem Artikel im Blog von smartsteuer. 

Für wen…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , ,

15 Okt 21

8 teure Fehler bei der Steuererklärung – Fristende naht

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Nur noch zwei Wochen, dann muss Ihre Steuererklärung beim Finanzamt sein. Es wird also so ganz langsam Zeit – wenn Sie die Steuer nicht schon längst gemacht haben. Wer nun wirklich auf den letzten Drücker abgeben muss, sollte schnell noch diesen Artikel lesen. Denn hier erfahren Sie, welche Fehler gern gemacht werden bei der Steuererklärung. 

Teure Fehler vermeiden – jetzt!

So lange Zeit hatten Sie noch nie. Wegen der Corona-Pandemie rückt der…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , ,

27 Apr 21

Worauf achten die Finanzämter 2021 besonders?

Mandy Pank Geschrieben von:
5 Kommentare

Was in den deutschen Finanzämtern passiert (und warum), ist meist wie das vielzitierte Buch mit den sieben Siegeln. Klar, es gibt die Steuergesetze, an die sich gehalten werden sollte. Aber da ist ja schon noch Spielraum. Aber wo gucken die Finanzbeamten und -beamtinnen genauer hin? Geschieht das zufällig oder gibt es Regeln? Nun, es scheint diese Regeln und Schwerpunkte zu geben. Woher wir das nun wieder wissen? Das erfahren Sie gleich in…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , ,

4 Dez 20

Homeoffice-Pauschale kommt schon bald

Stefan Heine Geschrieben von:
16 Kommentare

Es war ein bewegtes Jahr 2020. Auch steuerlich. Und jetzt kommt noch mehr Bewegung rein. Denn schon in der nächsten Woche will die Bundesregierung eine Homeoffice-Pauschale einbringen. Sinn macht das allemal – und auch wir von smartsteuer hatten genau das im Blogartikel „Die Bundesregierung muss handeln – jetzt!“ gefordert. Warum diese Pauschale eingeführt wird, wie sie genau aussieht und welche Fragen noch offen sind – all das erfahren Sie hier im Blog.

Das Problem…

Weiterlesen

Schlagwörter: , ,

20 Nov 20

Irrer Vorschlag: Strafsteuer auf Home-Office 

Mandy Pank Geschrieben von:
ein Kommentar

In Coronazeiten im Home-Office arbeiten zu müssen, mag einige Vorteile haben, bringt aber eben auch jede Menge Nachteile. Für einen Strategen der Deutschen Bank überwiegen offenbar die positiven Seiten. Denn er fordert in einem Konzeptpapier die Einführung einer Home-Office-Steuer in Höhe von 5 Prozent. Macht im Schnitt 7,69 Euro am Tag. Klingt nach Strafe, klingt auch ziemlich irre – doch wir wollen trotzdem erklären, wie der Stratege darauf kommt und wie realistisch…

Weiterlesen

Schlagwörter: ,

16 Okt 20

Meinung: Die Bundesregierung muss handeln – JETZT!

Stefan Heine Geschrieben von:
ein Kommentar

Corona hat für viele von uns einiges verändert. Home-Office statt Pendeln, Kurzarbeit oder gar Arbeitslosigkeit – das kann große Auswirkungen haben. Auch und gerade steuerlich.
Doch bei den Steuern selbst ändert sich bei diesen Themen nichts. Zumindest nichts zum Guten. Die Bundesregierung sollte das nicht auf sich beruhen lassen. Sondern nach der Devise „Aller guten Dinge sind 3“ endlich Anpassungen für die Steuererklärung im nächsten Jahr vornehmen.

1. Home-Office…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , ,

7 Aug 20

Kommt die Home-Office-Pauschale?

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Von zu Hause arbeiten: Dieser Traum (oder Albtraum) wurde in den letzten Monaten für Millionen Deutsche zur Wirklichkeit. Ganz klar, denn wegen Corona war verordnetes Home-Office vielerorts das Gebot der Stunde. Jetzt kommen erste Vorschläge aus der Politik, um die „Heimarbeiter“ steuerlich zu entlasten. Wir sagen Ihnen, warum das überhaupt ein Thema ist, wie die Entlastung aussehen könnte – und wie realistisch das ist.

Streitpunkt Arbeitszimmer

Es kommt mir ewig lang her…

Weiterlesen

Schlagwörter: , ,

31 Mrz 20

Home-Office – das können Sie absetzen

Mandy Pank Geschrieben von:
9 Kommentare

Millionen Deutsche können oder müssen im Moment zu Hause arbeiten. Unsere Erfahrungen hier bei smartsteuer sind da übrigens ziemlich gut. Natürlich haben sich einige Kollegen auch gleich gefragt, ob sich da dann was bei der Steuer machen lässt. Normalerweise sind die Ausgaben für ein häusliches Arbeitszimmer ja kaum noch steuerlich absetzbar. Und wir haben eine gute Nachricht: Ja, es gibt in der jetzigen Zeit tatsächlich die Möglichkeit, Kosten für ein Arbeitszimmer abzusetzen….

Weiterlesen

Schlagwörter: , ,