18 Sep 20
Kategorie: smart steuern

Die 9 bizarrsten Steuern der Welt

Mandy Pank Geschrieben von:
4 Kommentare

Not macht erfinderisch, wer wüsste das nicht besser als der notorisch klamme Staat. Und der war im Laufe der Geschichte schon äußerst erfinderisch, wenn es um neue Geldquellen ging und immer noch geht. Wir zeigen Ihnen heute die neun unglaublichsten Steuern der Welt – von ganz alten bis zu ganz neuen.

Wir haben in unserer kleinen Auflistung bewusst auf Cola-, Chips-, Limo-, Fett- oder Zuckersteuer verzichtet….

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

27 Sep 18
Kategorie: smart steuern

Top 12: Die verrücktesten Steuern der Welt

Juliane Jug Geschrieben von:
Kein Kommentar

Seit es Steuern gibt – und die gibt es schon lange – ist es das gleiche Spiel. Der Staat ist chronisch klamm und versucht, mit neuen Steuern die Kassen zu füllen. Der Fantasie waren und sind dabei oft keine Grenzen gesetzt. Wir zeigen Ihnen die verrücktesten Steuern von damals und heute – und bringen dann noch Steuern, die es (noch) nicht gibt.

Es war einmal – historische Steuern

Top 1: Bartsteuer
Könnte man…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

14 Jun 16
Kategorie: smart steuern

Das hat ja so einen langen Bart – warum wir für eine ganz besondere Steuer sind

Theresa Voigt Geschrieben von:
Kein Kommentar

Wir von smartsteuer beschweren uns hin und wieder über Sinn und vor allem Unsinn einzelner Steuern. Dabei haben wir sicher auch schon mal die Abschaffung einzelner Steuern angemahnt. Oder die Nichteinführung einer neuen Steuer gefordert, etwa der Pferdesteuer (siehe diesen Artikel). Aber noch nie, also wirklich nie, haben wir mehr oder höhere Steuern gefordert. Nun, was soll ich sagen: Einmal ist immer das erste Mal. Und deshalb trete ich…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , ,

11 Feb 15
Kategorie: smart steuern

Bräunungs-, Luft- und andere kuriose Steuern: Eine Top 5.

Stefan Heine Geschrieben von:
ein Kommentar

Wer sein Arbeitsleben dem Thema »Steuern« widmet – und ich bin jetzt schon seit mehr als einem Jahrzehnt dabei – stolpert immer wieder einmal über merkwürdige Gesetze, kaum nachvollziehbare Berechnungen, skurrile Wortschöpfungen und andere Besonderheiten des deutschen Steuerrechts. Man denkt nichts Böses, blättert in einem Fachmagazin und stolpert beispielsweise über einen Beitrag mit dem famosen Titel

»Die Interessenzusammenführungsmethode als Methode der Kapitalkonsolidierung bei der Einbeziehung in den Konzernabschluss nach einem Unternehmenskauf«.

Glauben Sie mir: In genau dem…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , ,