9 Sep 22

Steuererklärung für Berufseinsteiger:innen – es lohnt sich!

Katrin Lengtat Geschrieben von:
Kein Kommentar

Na, haben Sie auch schon einmal gedacht: Steuererklärung, dieser lästige Papierkram? Damit ist wohl keiner von uns allein. Und gerade beim Einstieg in die Arbeitswelt wirkt der bürokratische Berg sowieso schon riesig – warum also noch mehr aufladen? Aber bei der Steuererklärung gibt es einen entscheidenden Punkt, der alle Gegenargumente schlägt. Hier lässt sich gerade zu Berufsbeginn nämlich ordentlich Geld vom Finanzamt zurückholen. Mit den richtigen Grundlagen und digitalen Tools ist die Steuererklärung zudem…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

14 Jan 20

Hammerurteil gegen Studenten und Azubis

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Jetzt ist es amtlich, also höchstrichterlich entschieden. Die Kosten für die erste Ausbildung – sei es ein Studium oder eine Lehre außerhalb eines Dienstverhältnisses (z.B. eine schulische Ausbildung zum Logopäden oder Ergotherapeuten, oder eine Ausbildung ohne Ausbildungsvergütung oder Lehrgehalt) – lassen sich nicht als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Damit entschied das Bundesverfassungsgericht gegen viele Azubis und Studenten, die lange auf Steuervergünstigungen hoffen konnten. Doch was bedeutet das konkret? Wer ist nicht…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , ,