19 Apr 22
Kategorie: smart steuern

Urteil: Arbeitszimmer absetzen, obwohl es nicht notwendig ist

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
ein Kommentar

Über das häusliche Arbeitszimmer haben wir hier im Blog schon sehr oft geschrieben. Wann lässt es sich wie absetzen, was geht, was geht nicht und noch mehr. Mehr Steuern sparen wollte auch eine Flugbegleiterin und setzte ein Arbeitszimmer ab. Damit scheiterte sie bei Finanzamt und Finanzgericht. Doch der Bundesfinanzhof sah es anders – und gab der Frau recht. Warum und was das für Auswirkungen hat, erklären wir hier im Blog.

Der Fall der…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

16 Jul 21
Kategorie: smart steuern

Lassen sich Aktienverluste mit anderen Kapitalerträgen verrechnen?

Katrin Lengtat Geschrieben von:
2 Kommentare

Das ist eigentlich eine einfache Frage. Und doch musste sich jetzt schon der Bundesfinanzhof (BFH) damit beschäftigen. Der sagt jetzt: Die bisher geltende Regelung, dass diese Verrechnung nicht möglich ist, sei verfassungswidrig. Nun müsse sich das Bundesverfassungsgericht der Frage annehmen. Um welchen konkreten Fall es geht, warum der BFH das macht und welche Auswirkungen das haben könnte – Sie erfahren es hier im Blog von smartsteuer. 

Der Hintergrund des Falls

Im Jahr…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , ,

1 Jun 21

Renten-Doppelbesteuerung gekippt – gut für Millionen Deutsche

Stefan Heine Geschrieben von:
3 Kommentare

Endlich sind sie da, die lang erwarteten Urteile zur doppelten Besteuerung von Renten. Die schlechte Nachricht zuerst: Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in beiden Verfahren gegen die klagenden Rentner entschieden. Die gute Nachricht – und die ist aber mal so richtig gut: Der BFH hat erstmals genaue Berechnungsparameter für die Ermittlung einer doppelten Besteuerung von Renten festgelegt. Damit ist klar: Sehr viele künftige Rentnerinnen und Rentner würden von der doppelten Besteuerung betroffen sein. Und deshalb…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , ,

9 Okt 20
Kategorie: smart steuern

Urteil: Weiterverkauf von Tickets steuerpflichtig

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Im Moment sind volle Stadien und Hallen für Sport und Kultur ja nicht möglich. Aber das kommt wieder, ganz sicher. Und dann werden Eintrittskarten für besondere Ereignisse auch besonders begehrt sein. Wie es auch beim Champions League Finale 2015 in Berlin war. Dafür hatte ein Mann zwei Tickets in der Verlosung bekommen – und diese dann teuer weiterverkauft. Jetzt entschied der Bundesfinanzhof: Der Gewinn muss versteuert werden! 

Die Details der Geschichte

Wir…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

25 Aug 20
Kategorie: smart steuern

Kippt bald die Rentenbesteuerung?

Mandy Pank Geschrieben von:
24 Kommentare

Ich kenne kaum jemanden, der die Besteuerung von Renten gut findet. Und wenn wir bei smartsteuer Rentenbesteuerung zum Thema machen, sind die Kommentare sehr eindeutig. Die entscheidende Frage dabei: Ist die Besteuerung von Renten eine Doppelbesteuerung? Denn das wäre eindeutig verfassungswidrig. Vielleicht bekommen wir dafür bald höchstrichterlich eine Antwort auf die Frage. Denn der Bundesfinanzhof (BFH) „beabsichtigt“, noch in diesem Jahr eine Entscheidung zu treffen. 

Worum geht es genau?

Nun, jedes Jahr…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , ,

22 Nov 18
Kategorie: smart steuern

Eine Stromleitung und die Steuer

Juliane Jug Geschrieben von:
Kein Kommentar

Kaum hat man irgendwoher Geld, steht auch schon der Fiskus vor der Tür – und fordert darauf Steuern. Deshalb gibt es fast nichts, was nicht über kurz oder lang versteuert wird. Mir fallen da immer Lottogewinne ein – nicht, dass ich jemals gewonnen hätte. Wenn es aber passieren sollte, müsste ich auf meinen Millionengewinn keine Steuern zahlen. Jetzt gab es aber ein bemerkenswertes Urteil des Bundesfinanzhofs. Das entschied für ein Ehepaar, dass…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , ,

12 Jun 18
Kategorie: smart steuern

Schluss mit den Wucherzinsen beim Fiskus

Stefan Heine Geschrieben von:
4 Kommentare

In den letzten knapp 60 Jahren hat sich bei den Steuern jede Menge verändert. Eigentlich fast alles. Es gibt aber eine Sache, die ist seit 1961 konstant geblieben – der Zinssatz, der auf Steuernachzahlungen und Steuererstattungen fällig wird. Er beträgt 0,5 Prozent pro Monat, also 6 Prozent pro Jahr. Doch jetzt könnte bald das letzte Stündlein für diesen, mittlerweile recht hohen Zinssatz geschlagen haben. Denn für den Bundesfinanzhof (BFH) gibt es schwerwiegende…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , ,

18 Apr 17
Kategorie: smart steuern

Zumutbare Belastung – die Grenzen sinken

Juliane Jug Geschrieben von:
11 Kommentare

Gute Nachrichten vom Bundesfinanzhof (BFH): Wer außergewöhnliche Belastungen stemmen muss, kann nun in vielen Fällen bei der Steuer mehr sparen als bisher. Klingt gut, aber vielleicht fragen Sie sich, was außergewöhnliche Belastungen überhaupt sind und was die zumutbare Belastung? Keine Bange, wir erklären es Ihnen und zeigen dann anhand von Rechenbeispielen, was sich genau für den Steuerzahler durch das Urteil des BFH ändert.

Was sind außergewöhnliche Belastungen?

Fast jeder kennt den Begriff der…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , ,

8 Okt 14
Kategorie: smart steuern

Werbungskosten: Versetzung für drei Jahre?

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
Kein Kommentar

Wenn ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber für drei Jahre an einen anderen als seinen bisherigen Dienstort abgeordnet wird, dann begründet das dort keine regelmäßige Arbeitsstätte. Der Betroffene kann deswegen seinen tatsächlich entstandenen Aufwand in voller Höhe als Werbungskosten geltend machen.

Ein Finanzbeamter wurde von seinem Dienstherrn mit Befristung von drei Jahren in eine andere Stadt versetzt. Der Mann vertrat die Meinung, dass genau deswegen keine neue regelmäßige Arbeitsstätte begründet worden sei. Er kehre ja innerhalb…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , ,

3 Jul 14
Kategorie: smart steuern

Entfernungspauschale deckt Reparaturkosten ab!

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
Kein Kommentar

Mit einem aktuellen Urteil hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass auch außergewöhnliche Kosten, wie beispielsweise die Kosten einer Falschbetankung, schon durch die Entfernungspauschale abgegolten sind.

Ein Arbeitnehmer hatte auf dem Weg von seiner Wohnung zur Arbeitsstelle an der Tankstelle irrtümlich Benzin anstatt Diesel getankt. In seiner Einkommensteuererklärung beantragte er deshalb neben der Entfernungspauschale (0,30 € für jeden vollen Kilometer der Entfernung zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte) den Abzug der durch die Falschbetankung verursachten Reparaturaufwendungen – immerhin…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

10 Apr 14
Kategorie: smart steuern

Kosten für den Treppenlift steuerlich absetzbar?

Franziska Zachert Geschrieben von:
9 Kommentare

Viele ältere Menschen haben Probleme, die Treppen im eigenen Haus zu bewältigen. Ein so genannter Treppenlift ist eine Lösung – leider jedoch sehr teuer. Es stellt sich somit die Frage, ob diese Kosten wenigstens steuerlich geltend gemacht werden können.

Nach dem Einkommensteuergesetz wird die Einkommensteuer ermäßigt, wenn einem Steuerpflichtigen zwangsläufig größere Aufwendungen entstehen als der überwiegenden Mehrzahl von vergleichbaren anderen Steuerpflichtigen. Hierzu zählen nach ständiger Rechtsprechung auch Krankheitskosten. Deren „Zwangsläufigkeit“ muss allerdings nachgewiesen werden – …

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , ,