9 Sep 22
Kategorie: smart steuern

Steuererklärung für Berufseinsteiger:innen – es lohnt sich!

Katrin Lengtat Geschrieben von:
Kein Kommentar

Na, haben Sie auch schon einmal gedacht: Steuererklärung, dieser lästige Papierkram? Damit ist wohl keiner von uns allein. Und gerade beim Einstieg in die Arbeitswelt wirkt der bürokratische Berg sowieso schon riesig – warum also noch mehr aufladen? Aber bei der Steuererklärung gibt es einen entscheidenden Punkt, der alle Gegenargumente schlägt. Hier lässt sich gerade zu Berufsbeginn nämlich ordentlich Geld vom Finanzamt zurückholen. Mit den richtigen Grundlagen und digitalen Tools ist die Steuererklärung zudem…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

7 Dez 21
Kategorie: smart steuern

Corona-Hilfen und die Steuern: Was droht Betroffenen?

Katrin Lengtat Geschrieben von:
4 Kommentare

Es war für viele die Rettung in größter Not. Ganz verschiedene Corona-Hilfen sorgten dafür, dass viele große, mittlere und ganz kleine Unternehmen bisher die Auswirkungen der Pandemie überhaupt überstehen konnten. Aber: So langsam wird es ernst. Denn bei vielen der Zahlungen wird nun geprüft, ob das Geld auch tatsächlich notwendig war. Und auch wer da gut durchkommt, muss immer noch an die Steuer denken. Denn obwohl es sich um staatliche Zuschüsse handelt,…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

25 Nov 21
Kategorie: smart steuern

Steuern und Rente: Die schwachen Pläne der Ampelkoalition

Mandy Pank Geschrieben von:
2 Kommentare

Knapp zwei Monate nach der Bundestagswahl ist es tatsächlich geschafft. Die Spitzen von SPD, Grünen und FDP haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Den 178 Seiten starken Vertrag müssen jetzt zwar noch die Parteien billigen, aber das dürfte nicht das ganz große Problem sein. Der Wahl von Olaf Scholz als Nachfolger von Angela Merkel kurz nach Nikolaus dürfte nichts mehr im Weg stehen. Wir wollen uns heute anschauen, was die…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

5 Feb 21
Kategorie: smart steuern

Wie sieht die Zukunft aus – kommen Steuererhöhungen?

Björn Waide Geschrieben von:
ein Kommentar

Ich kann mir ja viele Berufe vorstellen. Aber Zukunftsforscher möchte ich nun wirklich nicht sein. Und trotzdem wage ich mich heute an die schwierige Aufgabe, eine Aussage über unsere (finanzielle) Zukunft zu treffen. Können wir die vielen, in der Krise aufgenommenen und aufzunehmenden Schulden je abbezahlen? Wie viele Schulden sind es eigentlich? Oder sollen wir einfach noch mehr Kredite aufnehmen und die Schuldenbremse für einen längeren Zeitraum aussetzen? Braucht es Steuererhöhungen? Viele…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

26 Mai 17
Kategorie: smart steuern

Die Wahlprogramme der Parteien – die AfD

Björn Waide Geschrieben von:
ein Kommentar

Der Countdown für die Bundestagswahl 2017 am 24. September läuft. Eines der wichtigsten Themen wird dabei die Steuerpolitik sein. Und da wir uns von smartsteuer damit ganz gut auskennen, wollen wir Ihnen zumindest in diesem Bereich eine kleine Hilfestellung geben. Wie wir das machen? Nun, wir schauen uns die sehr umfangreichen Wahlprogramme der Parteien ganz genau an und sagen Ihnen, was dort zum Thema Steuern zu finden ist. Wer verspricht was, wie realistisch ist das und was…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,