14 Mai 21

Der Steuerwahlkampf hat begonnen – wer würde mehr zahlen, wer weniger?

Björn Waide Geschrieben von:
Kein Kommentar

Die ersten Entwürfe der Wahlprogramme sind schon im Umlauf – inklusive neuen Steuermodellen. Auch die Gewerkschafter der DGB haben sich schon zum Thema zu Wort gemeldet. Wenig überraschend will das linke Lager (Grüne, SPD, Die Linke und DGB) die Steuern für Menschen mit geringen und mittleren Einkommen senken – und für die anderen erhöhen. Die FDP möchte – ganz klar – die Steuern generell senken. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

18 Dez 20

Rekordhaushalt 2021 – wer soll das bezahlen?

Björn Waide Geschrieben von:
Kein Kommentar

Kurz vor Weihnachten war irgendwie schon Bescherung. Denn der Bundestag hat den Staatshaushalt für das kommende Jahr verabschiedet. Er bringt mit rund 180 Milliarden Euro noch viel mehr Kredite als noch im September gedacht. Die Schuldenbremse wird zum zweiten Mal deutlich überschritten. Der Grund dafür dürfte wohl jedem klar sein – Corona. Die spannende Frage für die Zukunft ist aber: Wie soll das alles bezahlt werden? Wir erklären zuerst die Zahlen, warum es wirklich…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

11 Jul 18

Plusminus – oder doch mehr Netto im nächsten Jahr?

Stefan Heine Geschrieben von:
7 Kommentare

Wir schreiben hier im Blog rund um das Thema Steuern. Doch jeder weiß: Es gibt auf der Gehaltsabrechnung noch andere Posten, die aus einem guten Brutto ein viel kleineres Netto werden lassen. Die Rede ist von den Beiträgen zur Sozialversicherung: Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung Siehe (Brutto Netto Rechner). Und da kommt endlich wieder Bewegung ins Spiel. Was die Pläne der Regierung für jeden Arbeitnehmer bedeuten, wir erklären es.

Steuersenkungen sind das eine…

Weiterlesen


Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , ,

1 Dez 17

Wieder große Koalition – und die Steuern?

Björn Waide Geschrieben von:
Kein Kommentar

Jamaika ist längst Geschichte – und im Moment sieht es zumindest so aus, als ob wir wieder eine Große Koalition bekommen. Das kann man gut finden, das kann man auch schlecht finden. Wir wollen darüber auch gar nicht diskutieren. Uns interessiert nur, was bei den Steuern passieren könnte, wenn CDU/CSU und SPD wieder die Regierung bilden würden. Dazu werfen wir noch mal einen Blick auf die Wahlprogramme der Parteien und lassen die…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

4 Sep 17

Was ist ungerecht im deutschen Steuersystem?

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
9 Kommentare

Seien wir ehrlich, auf diese Frage hat wohl fast jeder eine ganz persönliche Meinung. Sehen wir mal davon ab, dass Steuerzahler vermutlich immer der Meinung sind, dass sie zu viel Steuern zahlen, gibt es viele andere Punkte, die ungerecht erscheinen. Die Wochenzeitung „Die Zeit“ titelte in ihrer Ausgabe 34/2017 ganz plakativ „Warum sind die Steuern so ungerecht, Herr Schäuble?“ Grund genug für uns, mal genauer hinzuschauen, worum es da geht. Lesen Sie…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

30 Aug 17

Der Steuer-O-Mat: Fünf Fragen und fünf Antworten

Björn Waide Geschrieben von:
8 Kommentare

Seit kurzem ist unser beliebter Steuer-O-Mat online. Wir haben hier ausführlich darüber berichtet. Mit dem Steuer-O-Mat erfahren Sie blitzschnell, wie sich die Steuerpläne der Parteien zur Bundestagswahl 2017 bei Ihnen ganz persönlich auf dem Konto niederschlagen würden. Es braucht nur Ihr Bruttoeinkommen, ob Sie verheiratet sind und wie viele Kinder Sie haben – und sofort gibt der Steuer-O-Mat die Antwort. Wenn Sie es noch nicht gemacht haben…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , ,

21 Aug 17

Sind Sie käuflich? Der Steuer-O-Mat ist da!

Björn Waide Geschrieben von:
4 Kommentare

Hand aufs Herz: Wissen Sie schon, wen Sie am 24. September bei der Bundestagswahl wählen werden? Wenn Sie jetzt so etwas sagen wie „Oh, darüber habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht“ oder „Mir fehlen die Infos, was die Parteien eigentlich wollen“, dann sind Sie hier genau richtig. Denn wie bei der Bundestagswahl vor vier Jahren bringen wir von smartsteuer den Steuer-O-Mat an den Start. Der sagt Ihnen ganz einfach,…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , ,

24 Jul 17

Die Wahlprogramme der Parteien – Bündnis 90/Die Grünen

Juliane Jug Geschrieben von:
ein Kommentar

Nun sind wir schon in der zweiten Hälfte unserer kleinen Serie über die Wahlprogramme der Parteien angelangt. Heute kommt die letzte der eher kleinen Parteien, Bündnis 90/Die Grünen. Und auch hier haben wir das Programm unter steuerlichen Aspekten genau unter die Lupe genommen. Schließlich wollen wir von smartsteuer, dass Sie gut informiert an die Wahlurne für die Bundestagswahl am 24. September treten. Nicht überraschend taucht bei den Grünen dann auch der Begriff…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

2 Mai 17

Der große Streit um die Steuerpolitik

Björn Waide Geschrieben von:
Kein Kommentar

So langsam nimmt der Bundestagswahlkampf Fahrt auf. Die Parteien beschließen nach und nach ihre Wahlprogramme – wir werden bald alle bezüglich der Steuerthemen ausführlich beleuchten. Doch völlig losgelöst davon wird über die Medien schon jetzt heftig über Konzepte diskutiert. Wir fassen mal an dieser Stelle die wichtigsten Punkte der letzten Wochen zusammen.

„Über die Steuerpolitik werden wir kräftig streiten dieses Jahr.“

Man muss mit Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) nicht immer einer Meinung sein, aber…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

21 Apr 17

Steuerlatein Teil 6: Die Mehrwertsteuer

Björn Waide Geschrieben von:
Kein Kommentar

Nun sind es nur noch rund fünf Monate bis zur Bundestagswahl – und in den nächsten Wochen werden die Parteien ihre endgültigen Wahlprogramme vorstellen. Dann wird man auch lesen können, was diese konkret zum Thema Steuern vorhaben. So verschieden die Steuerpläne auch sein mögen, eins ist aber schon jetzt echt sicher: Alle wollen vor allem die mittleren Einkommen steuerlich entlasten – über die Einkommensteuer. Zum Thema Mehrwertsteuer war bisher wenig zu hören. Warum eigentlich?…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , ,

29 Mrz 17

Bundestagswahl 2017: Wird der Traum vom Eigenheim billiger?

Björn Waide Geschrieben von:
2 Kommentare

Es ist für viele eine Lebensentscheidung oder wenigstens eine für einen längeren Abschnitt des Lebens. Wo will ich wohnen? In der Stadt – oder auf dem Land? Zur Miete – oder als Eigentümer? Und wie lässt sich das alles bezahlen?
Im Vorfeld der Bundestagswahl 2017 kommen aus den Parteien viele verschiedene Vorschläge, wie Wohnen und Kaufen wieder bezahlbarer werden können. Noch sind das allerdings nicht die offiziellen Wahlprogramme. Wir geben aber schon jetzt…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

6 Sep 16

Bundestagswahl2017: Wer bietet mehr? Parteien versprechen Steuerentlastungen

Franziska Zachert Geschrieben von:
Kein Kommentar

Man könnte manchmal meinen, die Bundestagswahlen würden unmittelbar vor der Tür stehen. Denn schon jetzt machen die Parteien Vorschläge, wie der von Steuern geplagte Bürger endlich entlastet werden könne. Dass diese Vorschläge oft von denen kommen, die seit Jahren Regierungsverantwortung tragen und somit auch Schuld an der Steuerbelastung sind, sei jetzt mal geschenkt.
Wir von smartsteuer werden uns alle steuerlichen und vor allem konkreten Ideen der Parteien zur Bundestagswahl2017 genau anschauen und einschätzen….

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , ,