14 Feb 20
Kategorie: smart steuern

Kleine Änderung, große Wirkung – die Verlustbeschränkung

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Weihnachten liegt nun schon ein paar Wochen zurück. Doch die Bundesregierung hat kurz vorm Fest ein solch unwillkommenes Geschenk unter den Baum gelegt, dass wir jetzt noch mal darauf eingehen müssen. Es geht um Börsengeschäfte – und deren Besteuerung. Mit einer ab 2021 geplanten Änderung im Einkommensteuergesetz kann es zu der absurden Situation kommen, dass Anleger mehr Steuern zahlen als Sie überhaupt an Gewinnen gemacht haben. Wie das gehen soll – Sie…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

17 Jan 20
Kategorie: smart steuern

Was wird aus der Transaktionssteuer?

Björn Waide Geschrieben von:
ein Kommentar

Börsengeschäfte in der EU mit einer Steuer zu versehen – darüber wird schon seit knapp zehn Jahren nachgedacht. Doch passiert ist nichts oder zumindest nicht viel. Doch die Zeit drängt mittlerweile. Denn Finanzminister Olaf Scholz (SPD) braucht die Einnahmen einer Transaktionssteuer, um die geplante Grundrente finanzieren zu können. Und wohl deshalb hat er im Dezember seinen Plan für eine solche Steuer vorgestellt. Fassen wir uns kurz: Viele Freunde hat er sich damit…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

26 Jul 17
Kategorie: smart steuern

Steuerlatein Teil 10: Die Finanztransaktionssteuer

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
4 Kommentare

50 Milliarden Euro – das ist die Zahl, die immer wieder fällt, wenn es um eine Finanztransaktionssteuer geht. Doch was ist das überhaupt? Wo soll das Geld herkommen – und wer bekommt es? Und was sagen die Parteien dazu? Wir bringen mal wieder Licht ins Dunkel – in unserem Steuerlatein zur Bundestagswahl 2017.

Was ist eine Finanztransaktionssteuer?

Weltweit werden Aktien, Derivate und noch weitere Finanzprodukte gehandelt. Billionen von Euro beziehungsweise Dollar fließen…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,