11 Mrz 22
Kategorie: smart steuern

Zweitwohnsitzsteuer: wer muss zahlen – und wer nicht?

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
5 Kommentare

Kennen Sie Überlingen? Ein beschauliches Städtchen, idyllisch gelegen am Bodensee. Hier begann alles. Zumindest alles, was wir als Zweitwohnsitzsteuer – oder amtlich Zweitwohnungsteuer – kennen. Am 1. Januar 1973 wurde dort erstmals in Deutschland eine solche Steuer eingeführt. Warum das passierte, warum darauf immer mehr Städte setzen und vor allem: wer sie zahlen muss und wer sich davon befreien lassen kann – das erfahren Sie leicht verständlich erklärt in diesem Blogartikel.

Wohnen -…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

25 Jun 21
Kategorie: smart steuern

Das bringt richtig Geld bei der Steuer

Katrin Lengtat Geschrieben von:
Kein Kommentar

Wir werden bei smartsteuer ja nicht müde zu sagen, dass sich eine Steuererklärung für viele lohnt. Und oft werden wir gefragt, was am meisten bringt, wenn man die Steuer macht. Das lässt sich leider pauschal nicht so beantworten. Aber heute wollen wir Ihnen an drei Beispielen zeigen, wo sich besonders viel absetzen lässt. Schauen wir also mal genauer auf Herrn Mobil, Frau Immerbesser und Familie Müller. Und zum Abschluss auf Dinge zum…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

27 Apr 21
Kategorie: smart steuern

Worauf achten die Finanzämter 2021 besonders?

Mandy Pank Geschrieben von:
5 Kommentare

Was in den deutschen Finanzämtern passiert (und warum), ist meist wie das vielzitierte Buch mit den sieben Siegeln. Klar, es gibt die Steuergesetze, an die sich gehalten werden sollte. Aber da ist ja schon noch Spielraum. Aber wo gucken die Finanzbeamten und -beamtinnen genauer hin? Geschieht das zufällig oder gibt es Regeln? Nun, es scheint diese Regeln und Schwerpunkte zu geben. Woher wir das nun wieder wissen? Das erfahren Sie gleich in…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

2 Feb 21
Kategorie: smart steuern

Studis aufgepasst – so lassen sich Steuern sparen

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Wohl die allermeisten Studenten sitzen zur Zeit zu Hause über den Büchern – beziehungsweise am Computer. Keine Vorlesungen, keine Seminare, keine Arbeitsgruppen vor Ort an der Uni – stattdessen heißt es Home-Office. Dabei entstehen natürlich zusätzliche Kosten. Lassen die sich absetzen? Und wenn ja wie? Wie sieht es generell aus: Sollten Studierende generell eine Steuererklärung machen? Die Antworten gibt es hier im Blog. 

Erste oder zweite Ausbildung

Steuerlich macht es…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

24 Jul 20
Kategorie: smart steuern

Das sind die Geldbringer bei der Steuererklärung

Mandy Pank Geschrieben von:
ein Kommentar

Höchste Eisenbahn! Bis zum 31. Juli muss Ihre Steuererklärung beim Finanzamt sein. Wenn Sie denn eine Steuererklärung abgeben müssen. Vielleicht brauchen Sie aber noch eine Extra-Motivation – abgesehen vom Termin. Okay, dann zeigen wir Ihnen mal, was die größten Geldbringer bei der Steuer sind. Und danach setzen Sie sich aber sofort ran am Wochenende. Abgemacht?

Zwei Dinge vorab:
Die gleich folgenden Tipps richten sich natürlich auch an die Steuerzahler, die…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

15 Nov 19
Kategorie: smart steuern

Antrag auf Lohnsteuerermäßigung – JETZT!

Mandy Pank Geschrieben von:
ein Kommentar

Haben oder nicht haben. Wenn Sie jetzt einen Antrag auf Lohnsteuerermäßigung stellen, haben Sie noch in diesem – und im nächsten – Jahr jeden Monat mehr Geld auf dem Konto. Viel besser geht es nun wirklich nicht, oder? Doch wer sollte das machen? Was sind die Voraussetzungen für eine Lohnsteuerermäßigung 2019 und 2020? Und wie funktioniert das genau und warum sollte es bis zum 30. November gemacht sein? Wir erklären es Ihnen…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

26 Jul 16
Kategorie: smart steuern

Doppelt hält besser – das bringt die doppelte Haushaltsführung (Serie, Teil 58)

Theresa Voigt Geschrieben von:
9 Kommentare

Zwar sind zur Zeit viele im Urlaub – doch schon bald beginnt wieder der Ernst des Lebens. Und der heißt in den Zeiten steigender Flexibilität für immer mehr Leute: eine (neue) Arbeitsstelle, die so weit weg ist, dass ein tägliches Pendeln nicht mehr möglich ist. Das bedeutet für Betroffene familiäre und auch finanzielle Belastungen. Wir von smartsteuer leisten unseren Beitrag und erklären, wie Sie wenigstens die finanzielle Seite „abfedern“ können. Das Zauberwort heißt doppelte…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , ,

10 Nov 14
Kategorie: smart steuern

Wir geben ab zur Werbung – zu den Werbungskosten (Serie, Teil 5)

Theresa Voigt Geschrieben von:
6 Kommentare

Nachdem im vorherigen Teil der Serie geklärt wurde, wer eine Steuererklärung machen muss oder machen sollte, geht es nun um Werbungskosten. Als ich den Begriff das erste Mal hörte, dachte ich an Reklame für Waschmittel im Fernsehen. Sie ahnen es, damit lag ich schon ziemlich weit daneben. Aber was sind denn nun Werbungskosten und was nutzt es mir, das zu wissen?
Um gleich mal die zweite Frage zuerst zu beantworten: Werbungskosten können Ihnen helfen, Steuern…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , ,

24 Jul 14
Kategorie: smart steuern

Doppelte Haushaltsführung: Stellplatz gehört dazu

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
Kein Kommentar

Der Bundesfinanzhof stellt klar: Die Anmietung eines Stellplatzes kann zu den notwendigen Auslagen  im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung gehören. Die Kosten sind als Werbungskosten anzuerkennen.

Ein Arbeitnehmer legte sich einen zweiten Wohnsitz zu, weil die Distanz zwischen seinem Familienwohnsitz und dem Ort seines Arbeitsplatzes nicht mit regelmäßigem Pendeln zu bewältigen war. Das Finanzamt erkannte seine Miet- und Mietnebenkosten sowie die Ausgaben für die Fahrten an. Nur in einem Punkt machte der Fiskus nicht mit: Die…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , ,

27 Mrz 14
Kategorie: smart steuern

Steuern sparen bei doppelter Haushaltsführung

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
Kein Kommentar

Arbeitnehmern mit auswärtigem Haushalt entstehen oft erhebliche Kosten. Immerhin sind nach einem neuen Urteil des Bundesfinanzhofs die Hürden für den Steuerabzug niedriger.
Steuerpflichtige können ihre notwendigen Mehraufwendungen für eine doppelte Haushaltsführung steuerlich vorteilhaft absetzen. Dazu gehören zum Beispiel die Kosten für die Zweitwohnung und die Umzugskosten dorthin sowie die Fahrtkosten zum Wohnungswechsel. Danach kann eine Heimfahrt pro Woche angesetzt werden. Zudem können Pendler in den ersten drei Monaten Pauschalen für ihre erhöhten Verpflegungsmehraufwendungen…

Weiterlesen

Schlagwörter: ,

9 Jan 14
Kategorie: smart steuern

Teil 1: Steueränderungen 2014?

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
Kein Kommentar

Zum Jahresbeginn 2014 treten in der Einkommensteuer und bei der Sozialversicherung zahlreiche Steueränderungen in Kraft. In unserem zweiteiligen Beitrag lesen Sie die wichtigsten Neuerungen.

Reisekosten leicht gemacht

Wer beruflich außerhalb der regelmäßigen Tätigkeitsstätte mehr als acht Stunden unterwegs ist, kann eine Pauschale von 12 Euro für den erhöhten Verpflegungsmehraufwand geltend machen. Bei ganztägiger Abwesenheit sind es weiterhin 24 Euro. Die bisherige „Zwischenstufe“ bei Abwesenheit von 14 bis 24 Stunden entfällt aus Vereinfachungsgründen.

Weiterlesen


Schlagwörter: , , , , , ,

4 Jul 13
Kategorie: smart steuern

Doppelte Haushaltsführung: Entfernungspauschale gilt aufwandsunabhängig

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Die Entfernungspauschale für eine wöchentliche Familienheimfahrt im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung kann auch dann in Anspruch genommen werden, wenn der Steuerpflichtige für die Fahrt keine Kosten hatte.md_318789

Nach dem Einkommensteuergesetz können im Rahmen der doppelten Haushaltsführung Aufwendungen für die Wege vom Beschäftigungsort zum Ort des eigenen Hausstands und zurück (Familienheimfahrten) für jeweils eine Familienheimfahrt wöchentlich als Werbungskosten abgezogen werden. Dafür setzt man die Entfernungspauschale von…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , ,