8 Okt 21

Ehegattensplitting lohnt sich nicht immer

Katrin Lengtat Geschrieben von:
Kein Kommentar

Was, werden die Verheirateten hier in der Runde jetzt sagen: Wieso das denn auf einmal? In der Tat stimmt es sehr oft auch, dass Ehepaare bei der Steuererklärung das meiste rausholen, wenn sie zusammen die Steuer machen. Doch diese gemeinsame Veranlagung kann manchmal eben doch von Nachteil sein. Wann es sich lohnt, dass beide ihre eigenen Steuererklärungen machen (getrennte Veranlagung), warum das gerade jetzt ein aktuelles Thema ist und warum sie mit…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

14 Jul 20

Familien: Steuererklärung besonders lohnend

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Als Familie hat man oft viel Freude – aber eben oft auch viele Ausgaben. Besonders natürlich, wenn da auch noch ein oder mehrere Kinder dabei sind. Immer neue Kleidung, Kita-Beiträge, Nachhilfe, Musikunterricht und vieles mehr. Doch – und das ist die gute Nachricht: Steuerlich greift der Staat Familien ganz gut unter die Arme. Und mit der Steuererklärung sichern sich Familien meist noch zusätzliches Geld. Worauf Sie achten müssen, erfahren Sie in diesem…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

12 Mai 20

Scheiden tut weh – heiraten manchmal aber auch

Mandy Pank Geschrieben von:
ein Kommentar

Geht eine Ehe in die Brüche, sind sich die Ex-Partner leider sehr oft nicht mehr ganz grün – oder gar spinnefeind. Letzteres war wohl der Fall bei einem Paar in Rheinland-Pfalz. Hier wollte die Ex-Partnerin der gemeinsamen Abgabe der Steuererklärung für das letzte wirklich gemeinsame Ehejahr nicht zustimmen. Der Ex-Partner musste daraufhin fast 3.000 Euro Steuern nachzahlen. Er ging deshalb vor Gericht – und gewann. Wir beleuchten das Urteil. Ein Schmankerl gibt…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , ,

20 Jul 18

Alleinerziehend – jetzt bloß keine Fehler bei der Steuer

Juliane Jug Geschrieben von:
26 Kommentare

Sie haben in der Regel ein schweres Los. Alleinerziehende Mütter und auch Väter müssen Job und Erziehung unter einen Hut bekommen – und haben auch nur ein Einkommen für die Miete. Kindesunterhalt hilft zwar ein bisschen, ist aber oft auch nur der sprichwörtliche Tropfen auf den heißen Stein. Und deshalb springt der Gesetzgeber ein – mit dem Entlastungsbetrag für Alleinerziehende. Was das ist, wie viel das ist und auch unter welchen Umständen…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,