24 Sep 21

Ran an die Erbschaftsteuer – oder lieber nicht?

Mandy Pank Geschrieben von:
ein Kommentar

Zwei Tage vor der Bundestagswahl lesen Sie hier unseren letzten Blogartikel vor diesem wichtigen Datum. Und da wollen wir nicht vergessen, Ihnen zu sagen: Gehen Sie zur Wahl! Wenn Sie denn nicht schon per Briefwahl abgestimmt haben. Informieren Sie sich, nutzen Sie zum Beispiel unseren Steuer-O-Mat und nehmen Sie Ihr demokratisches Recht zur Stimmabgabe wahr.
Zuvor wollen wir uns aber noch mit einem spannenden Thema beschäftigen: der…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

12 Mai 20

Scheiden tut weh – heiraten manchmal aber auch

Mandy Pank Geschrieben von:
ein Kommentar

Geht eine Ehe in die Brüche, sind sich die Ex-Partner leider sehr oft nicht mehr ganz grün – oder gar spinnefeind. Letzteres war wohl der Fall bei einem Paar in Rheinland-Pfalz. Hier wollte die Ex-Partnerin der gemeinsamen Abgabe der Steuererklärung für das letzte wirklich gemeinsame Ehejahr nicht zustimmen. Der Ex-Partner musste daraufhin fast 3.000 Euro Steuern nachzahlen. Er ging deshalb vor Gericht – und gewann. Wir beleuchten das Urteil. Ein Schmankerl gibt…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , ,

3 Mrz 20

Wer darf mir bei der Steuer helfen?

Stefan Heine Geschrieben von:
ein Kommentar

Drei Antworten fallen einem da schnell ein. Zuerst hilft man sich natürlich selbst – mit unserer Online-Steuererklärung smartsteuer eine wirklich gute Wahl. Zweitens gibt es da Steuerberater oder Lohnsteuerhilfevereine, aber das schöne Geld können Sie sich in fast allen Fällen sparen. Bleiben drittens noch Verwandte oder Freunde. Doch ist das überhaupt erlaubt? „Das Internet“ gibt da leider einige unklare Erklärungen. Wir sagen Ihnen, was wirklich Fakt ist.

Warum…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

28 Mai 19

Deutschland schon wieder Vize…

Mandy Pank Geschrieben von:
ein Kommentar

… leider wieder im negativen Sinn. Denn bei den Steuern und Abgaben für alleinstehende Durchschnittsverdiener liegen wir unter den Industrieländern (OECD) auf Platz 2 – fast die Hälfte der „Arbeitskosten“ gingen mit 49,5 Prozent im Jahr 2018 dafür drauf.
Wir erklären gleich, warum die Arbeitskosten in Anführungszeichen stehen und was der Unterschied zum Gehalt ist. Zudem erfahren Sie, wie es für Familien in Deutschland aussieht. Und natürlich verraten wir Ihnen auch,…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

12 Feb 19

Sehr geehrte Herren und Damen!

Mandy Pank Geschrieben von:
7 Kommentare

Na, bei dieser Überschrift sollten wohl auch die absoluten Gegner von Gleichberechtigung und Frauenquoten ins Stutzen geraten. Denn natürlich würde jede und jeder an dieser Stelle die Damen zuerst nennen. Aber nicht jedes! Das gute alte Finanzamt kann einfach nicht über seinen Schatten springen: Bei der gemeinsamen steuerliche Veranlagung von Eheleuten muss der Mann immer an erster Stelle stehen. Und wenn nicht? Stürzt das ganze System ab…

Die 50er Jahre lassen grüßen

Weiterlesen


Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,