14 Dez 21
Kategorie: smart steuern

Wie viel verdienen die Leute in der Politik?

Mandy Pank Geschrieben von:
ein Kommentar

Die haben es gut, sagen bestimmt ganz schön viele: Gehen in die Politik, verdienen richtig viel Kohle – und machen wenig oder gar nix. Andere wissen, dass Politik als Beruf in der Regel ein extrem anstrengender Job ist, in dem eigentlich nie Feierabend ist. Wie lange Politikerinnen und Politiker tatsächlich arbeiten, wissen wir nicht. Aber was sie verdienen schon. Und darum soll es heute gehen im Blog von smartsteuer.

Ehrenamtliche in der Überzahl

Weiterlesen


Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

11 Jan 21
Kategorie: smart steuern

2021 – darüber können Sie sich freuen

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Herzlich willkommen im neuen Jahr. Wir von smartsteuer hoffen, dass Sie gut reingerutscht sind und wünschen Ihnen natürlich vor allem Gesundheit. Klar ist, dass es kein leichtes Jahr wird. Es beginnt im Lockdown und wir wissen nicht, wann wir alle wieder zu unserem gewohnten Alltag zurückkehren können. Aber Bange machen gilt nicht, wie mein alter Klassenlehrer immer sagte. Und deshalb zeigen wir Ihnen, worüber Sie sich gleich zum Jahresanfang freuen können. Denn in unserem…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

9 Jun 20

Steuerfrei was dazuverdienen – so geht’s

Mandy Pank Geschrieben von:
ein Kommentar

Ganz ehrlich, wohl jeder von uns hat sich schon mal über die Steuern geärgert. Egal was man macht, immer klopft einem Vater Staat auf die Schulter und fordert seine Abgabe. Gerade, wenn man mit Arbeit sein Geld verdient. Aber: Es gibt sie dann doch. Die Ausnahmen von der Regel. Tätigkeiten, für die Sie neben Ihrem eigentlichen Job Geld erhalten – und von dem Sie keinen Cent an den Fiskus abdrücken müssen. Wir…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

15 Mrz 18
Kategorie: smart steuern

Steuer-ABC: N wie Nutzungsdauer und nebenberufliche Tätigkeiten

Theresa Voigt Geschrieben von:
2 Kommentare

Das ging aber schnell – mit dem Buchstaben N sind wir nun schon in der zweiten Hälfte unseres Steuer-ABC angekommen. Heute soll es um zwei Dinge gehen. Im Punkt Nutzungsdauer erklären wir, wie Sie Dinge richtig abschreiben. Bei den nebenberuflichen Tätigkeiten geht es um ehrenamtliche Tätigkeiten, die bis zu gewissen Grenzen steuerfrei sind.

Nutzungsdauer: Das kann ganz schön dauern

Selbstständige sollten sich damit besser auskennen. Denn sie haben in der Regel einige…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , ,

12 Jan 18
Kategorie: smart steuern

Steuer-ABC: E wie Erben und Entfernungspauschale

Theresa Voigt Geschrieben von:
ein Kommentar

Neues Jahr, neues Glück. Für viele ist der Januar der Zeitpunkt für einen richtigen Neustart. Für mich als Autorin unseres kleinen Steuer-ABC nicht ganz, denn die ersten vier Buchstaben hatte ich Ihnen ja bereits im alten Jahr vorgestellt. Und deshalb starte ich ins neue Jahr mit dem Buchstaben E. Da gab es im Vorfeld wieder mal die Qual der Wahl, schlussendlich fiel die Entscheidung für die Themen Erben und Entfernungspauschale.

Bevor…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

23 Aug 16
Kategorie: smart steuern

Ehrenamt und mehr – Steuerpauschalen für Freiwillige (Serie, Teil 60)

Theresa Voigt Geschrieben von:
4 Kommentare

Millionen Deutsche engagieren sich in Vereinen, für gemeinnützige Organisationen sowie kulturelle oder soziale Einrichtungen – freiwillig und ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Eigentlich sind diese Tätigkeiten unbezahlbar für das Gemeinwohl – doch mehr als Anerkennung oder eine kleine Aufwandspauschale ist in der Regel nicht drin. Immerhin erkennt der Staat diesen Einsatz wenigstens ein bisschen steuerlich an: mit der steuerfreien Übungsleiter- und der Ehrenamtspauschale. Wir erklären Ihnen, was das genau ist, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen,…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , ,

8 Mai 13
Kategorie: smart steuern

Achtung bei Aufwandsentschädigungen für Ehrenamtliche!

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
Kein Kommentar

Aufwandsentschädigungen für Ehrenamtliche können unter bestimmten Umständen der Umsatzsteuer unterliegen – daher ist Vorsicht geboten.

Um eine bundesweit einheitliche Behandlung von ehrenamtlich Tätigen zu ermöglichen, wurde die steuerliche Behandlung von Aufwandsentschädigungen durch das Bundesfinanzministerium neu geregelt. Demnach besteht keine Umsatzsteuerpflicht, wenn Vergütungen für ehrenamtliche Vorstände, Chorleiter, Sporttrainer oder ehrenamtliche Tätigkeiten für den Betrieb gewerblicher Art einer Körperschaft des öffentlichen Rechts (z.B. Sparkassen, Verkehrsbetriebe, Stadtwerke) je Stunde maximal 50 Euro und pro…

Weiterlesen

Schlagwörter: ,