Geschrieben von: Mandy Pank
Kein Kommentar
Nachdem wir uns im letzten Monat um die Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit gekümmert haben, geht es heute um die aus selbstständiger Arbeit. Die zweite von sieben Einkunftsarten, die das deutsche Einkommensteuergesetz vorsieht. Wir erklären, wer im steuerrechtlichen Sinn selbstständig ist, wie sich die Steuerlast mindern lässt und welche Anforderungen an den Selbstständigen vom Finanzamt gestellt werden.
Wer zählt als Selbstständiger?
Das sind überraschenderweise schon eine ganze Menge….
Weiterlesen
Schlagwörter: Altenpfleger, Architekt, Architekten, Arzt, Ärzte, auf eigene Rechnung, Aufsichtsratsmitglieder, Betriebsausgaben, Buchführung, Büroeinrichtung, Büromaterial, eigene Gefahr, eigene Rechnung, eigenverantwortlich, Einkommensarten, Einkünfte aus selbstständiger Arbeit, Einkunftsarten, Freiberufler, freiberuflich, freiberufliche Arbeit, freiberuflicher Tätigkeit, Gefahr, Gewerbebetrieb, gewerbesteuer, Gewinnerzielungsabsicht, Gründung, Idealismus, Kfz-Sachverständige, Kfz-Sachverständiger, Künstler, Landschaftsarchitekt, Maler, Marktforscher, mietkosten, nur zum Spaß, Physiotherapeut, rechtsanwalt, Rechtsanwälte, Selbstständig, selbstständige Arbeit, selbstständige Tätigkeit, selbstständigen, Selbstständigkeit, Sozialpädagoge, Steuerberater, Testamentsvollstrecker, Tierarzt, Verluste, Vermögensverwalter, Vorteil