23 Mrz 21

So wird Ihre Steuer berechnet

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Natürlich können Sie mit unserer Online-Steuererklärung smartsteuer einfach und schnell Ihre Steuer machen. Über Steuern müssen Sie dafür nicht viel wissen. Doch es gibt ganz sicher auch Leute, die verstehen wollen, was da im Hintergrund eigentlich genau passiert – und wie Ihre Steuer ermittelt wird. Und das wollen wir Ihnen heute mal Schritt für Schritt erläutern. 

Wer muss eine Steuererklärung machen – und wer nicht?

Verpflichtet zur…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , ,

23 Jun 20

Einkommensarten – Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Wir sind auf der Zielgeraden angekommen. Sieben Einkunftsarten kennt das deutsche Einkommensteuergesetz. Und die Einnahmen aus Land- und Forstwirtschaft sind nun schon unsere Nummer 6 – die Links zu den ersten fünf Einkommensarten finden Sie unten im Artikel. Wenn Sie jetzt denken, das interessiert mich ja eher nicht und deshalb kann das nur langweilig werden, liegen Sie völlig falsch. Nicht vergessen: Es geht um deutsche Steuergesetze…

Was ist Marmelade?

Fangen wir mal…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , ,

26 Mai 20

Einkommensarten – Einkünfte aus Gewerbebetrieb

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Sieben auf einen Streich heißt es bei den Einkunftsarten im Steuergesetz. Wir kommen in unserer kleinen Serie nun schon zu der fünften Art – die Einkünfte aus Gewerbebetrieb. Dabei wird es vor allem um eins gehen: Wann stammen Einkünfte tatsächlich aus dem Gewerbebetrieb? Und wie lassen sich diese von anderen Einkünften abgrenzen? 

Falls Sie nicht regelmäßig in unseren Blog reinschauen: Hier noch auf die Schnelle die bisherigen vier Einkommensarten. Zuerst hatten…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , ,

10 Dez 19

Einkommensarten – Einkünfte aus selbstständiger Arbeit

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Nachdem wir uns im letzten Monat um die Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit gekümmert haben, geht es heute um die aus selbstständiger Arbeit. Die zweite von sieben Einkunftsarten, die das deutsche Einkommensteuergesetz vorsieht. Wir erklären, wer im steuerrechtlichen Sinn selbstständig ist, wie sich die Steuerlast mindern lässt und welche Anforderungen an den Selbstständigen vom Finanzamt gestellt werden. 

Wer zählt als Selbstständiger?

Das sind überraschenderweise schon eine ganze Menge….

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

22 Nov 19

Einkommensarten – Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit 

Mandy Pank Geschrieben von:
6 Kommentare

Wir schreiben hier ja regelmäßig über Steuern. Doch was muss eigentlich alles versteuert werden? Im deutschen Einkommensteuergesetz ist das natürlich klar geregelt. Es gibt genau sieben sogenannte Einkunftsarten. Und diese sieben werden wir in einer kleinen Serie eine nach der anderen vorstellen. Den Auftakt machen die Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit.

7 Einkunftsarten – der Überblick

Bevor wir gleich loslegen hier die sieben Einkunftsarten auf einen Blick.

23 Mai 18

Steuer-ABC: X, Y – Z wie zu versteuerndes Einkommen

Theresa Voigt Geschrieben von:
Kein Kommentar

Alles hat ein Ende – nur die Wurst hat zwei. Ja, und so geht heute auch unser kleines Steuer-ABC zu Ende. Ich habe nicht versucht, Sie mit Texten zu „X wie x-beliebig“ und „Y wie Yoga-Kurs“ zu langweilen. Und irgendwie passt X, Y vor dem Z auch ganz gut. Denn x und y waren oft im Matheunterricht die großen Unbekannten, die es zu berechnen galt. Und bei dem „zu versteuernden Einkommen“ geht…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , ,