18 Sep 18
Kategorie: smart steuern

Fehler passieren – aber bei der Steuererklärung?

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Niemand ist perfekt. Und deshalb unterlaufen jedem von uns Fehler. Vermutlich sogar täglich. Meist ist das nicht schlimm. Das Missgeschick lässt sich irgendwie korrigieren oder war gar nicht so schlimm, wie zuerst befürchtet. Doch was ist bei der Steuererklärung? Wenn man da einen schwerwiegenden Fehler macht? Wir stellen ein Urteil des Finanzgerichts Düsseldorf vor und gehen generell der Frage nach, was man bei Fehlern in der Steuererklärung machen kann.

Der Fall des Notars

Weiterlesen


Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , ,

27 Jul 18
Kategorie: smart steuern

Steuerbescheid ändern – wie und wann?

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Ist er bei Ihnen schon da? Ich meine nicht den Urlaub, ich denke gerade an den Steuerbescheid. Wenn ja, folgt nun der letzte Schritt: Sie sollten den Bescheid genau prüfen und ihn bei Unstimmigkeiten ändern lassen. Oder es zumindest versuchen. Was es dabei zu beachten gilt, erfahren Sie hier.

Zwei verschiedene Möglichkeiten

Wie und ob Sie Ihren Steuerbescheid ändern lassen können, hängt zuerst einmal davon ab, ob er „bestandskräftig“ ist -…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

29 Jun 18
Kategorie: Beliebte Beiträge

10 Gründe: Darum weicht der Steuerbescheid ab

Juliane Jug Geschrieben von:
4 Kommentare

Sehen wir mal von den vorbildlichen Frühabgebern ab, dürften jetzt so langsam bei vielen die Steuerbescheide eintrudeln. In den allermeisten Fällen stimmen die von smartsteuer ermittelten Werte mit denen auf dem Steuerbescheid überein, doch rund ein Drittel weicht ab. Was ist dann? Das mag bei 20 Euro noch nicht so schlimm sein, aber wenn es deutlich mehr ist? Wo liegen die Ursachen? Was habe ich falsch gemacht – und was das Finanzamt?…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

15 Jul 16
Kategorie: smart steuern

Änderung vom Steuerbescheid – was geht, was geht nicht?

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
130 Kommentare

Der Steuerbescheid war schon längst da, alles lief so, wie Sie es gewollt hatten. Doch plötzlich landet Monate später wieder ein Schreiben vom Finanzamt in Ihrem Briefkasten. Ein neuer, abgeänderter Steuerbescheid, und das auch noch mit einer saftigen Nachzahlung. Geht das einfach so? Nein, zumindest nicht immer. Wir erklären, wann ein Steuerbescheid bestandskräftig ist, zeigen zwei Beispiele, in denen das Finanzamt mit der Nachzahlung scheiterte und nennen Gründe für eine nachträgliche Änderung des Steuerbescheids.

Wann…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , ,

7 Feb 14
Kategorie: smart steuern

Die Rechtsbehelfsbelehrung auf dem Steuerbescheid

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
Kein Kommentar

Die Rechtsbehelfsbelehrung in einem Steuerbescheid muss keinen Hinweis darauf enthalten, dass der Einspruch auch per E-Mail eingelegt werden kann, stellte der Bundesfinanzhof jetzt klar.

Ein Finanzamt hatte Einkommensteuerbescheide mit Rechtsbehelfsbelehrungen versehen, die hinsichtlich der Art und Weise, wie man Einspruch einlegen kann, einfach den gesetzlichen Text der Abgabenordnung wiederholten. Ein Mann legte einige Monate nach Bekanntgabe seines Steuerbescheids Einspruch ein, den das Finanzamt aber wegen der verpassten Einspruchsfrist von einem Monat als unzulässig verwarf….

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , ,