25 Jul 23

Alleinerziehend – jetzt bloß keine Fehler bei der Steuer

Juliane Jug Geschrieben von:
34 Kommentare

Sie haben in der Regel ein schweres Los. Alleinerziehende Mütter und auch Väter müssen Job und Erziehung unter einen Hut bekommen – und haben auch nur ein Einkommen für die Miete. Kindesunterhalt hilft zwar etwas, ist aber oft auch nur der sprichwörtliche Tropfen auf den heißen Stein. Und deshalb springt der Gesetzgeber ein – mit dem Entlastungsbetrag für Alleinerziehende. Was das ist, wie viel das ist und auch unter welchen Umständen man…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , ,

8 Mrz 22

Was ist eigentlich eine Günstigerprüfung? 

Katrin Lengtat Geschrieben von:
ein Kommentar

Die Antwort ist ja eigentlich recht einfach: Da wird geprüft, was günstiger ist. Im Ernst: Immer wieder mal taucht das Wort hier im Blog auf – im Zusammenhang mit der Steuererklärung. Doch was passiert da genau? In welchen Fällen kommt diese Günstigerprüfung zum Tragen? Was müssen Sie dabei tun? Alle Antworten gibt es gleich hier im Blog von smartsteuer.

Zu schön, um wahr zu sein

Den Spruch kennen Sie sicher. Und das,…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , ,

14 Jan 22

Bei Geld hört die Bildung auf

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Nach den verheerenden PISA-Studien wurde in den letzten Jahren viel für die Bildung in Deutschland getan. Ein wichtiger Bereich fristet aber vielerorts weiterhin ein Nischendasein: die finanzielle Bildung. Noch immer wissen viele nach dem Schulabschluss kaum etwas von praktischen Wirtschafts- und Finanzfragen. Warum ist das so? Wo liegen die Schwachstellen? Was machen andere Länder besser? Viele Fragen – wir geben die Antworten.

Schlechtes Zeugnis für Schulen bei Finanzbildung

Weiterlesen


Schlagwörter: , , , ,

21 Mai 21

Bald kommt das Kind – so sparen Sie Steuern

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Wir haben hier im Blog schon oft über das Thema Kinder und Steuern geschrieben. Was aber bisher eher am Rande auftauchte war, wie werdende Eltern Steuern sparen können. Grund genug, uns das heute mal genauer anschauen. Und natürlich bringen wir auch noch eine kurze Zusammenfassung zu dem, was nach der Geburt passiert. Also zumindest steuerlich…

Elterngeld – gut und vor allem rechtzeitig planen

Klar, das Elterngeld gibt es natürlich erst nach der…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , ,

3 Nov 20

Steuern sparen bei Kindern in Ausbildung

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Alle Eltern wissen es: Kinder kosten Geld, im Laufe der Jahre sogar viel Geld. Und das hört nicht auf, wenn die Kleinen schon recht groß geworden sind und eine Ausbildung machen oder studieren. Lässt sich die finanzielle Unterstützung der erwachsenen Kinder steuerlich geltend machen? Und wenn ja, welche Voraussetzungen müssen gegeben sein? Die Antworten gibt es hier. 

Liebe Eltern, Steuern sparen können Sie mit Kindern natürlich auch schon, wenn diese noch…

Weiterlesen

Schlagwörter: ,

17 Apr 20

Kommentar: Warum sich die Sparsamkeit jetzt auszahlt 

Mandy Pank Geschrieben von:
2 Kommentare

Es war in den vergangenen fünf Jahren eigentlich immer das Gleiche: Die „Schwarze Null“ im Staatshaushalt stand wie ein Fels in der Brandung – der Staat konnte sogar auf immer neue Rekordüberschüsse verweisen. Das weckte natürlich Jahr für Jahr von vielen Seiten Begehrlichkeiten. Und die ließen sich kurz zusammenfassen: „Steuersenkungen jetzt! Es muss endlich den Bürgern was zurückgegeben werden!“
In der heutigen Krisensituation sollten wir den Finanzministern – Wolfgang Schäuble (CDU)…

Weiterlesen

Schlagwörter: ,

20 Mrz 20

Kitas und Schulen zu – bekomme ich weiter Geld?

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Millionen Kinder müssen seit kurzem auch in Deutschland zu Hause bleiben. Während die älteren sicher zurecht kommen, brauchen die jüngeren Betreuung. Und wir müssen vermutlich nicht erwähnen, dass die sonst gern genutzte Option Oma/Opa im Moment keine Option ist. Das heißt in letzter Konsequenz: Mutter oder Vater müssen eben zu Hause bleiben. Wir wollen hier heute erklären, was auf Eltern deshalb auch finanziell zukommen kann. 

Mehr als drei Millionen Kinder gehen…

Weiterlesen

Schlagwörter: , ,

10 Mrz 20

Elterngeldreform kommt – was ist mit der Steuer?

Stefan Heine Geschrieben von:
2 Kommentare

Seit 2007 gibt es das Elterngeld, rund zehn Millionen Mütter und Väter haben es seitdem beantragt. Immer wieder wurde es reformiert, neben dem klassischen Basiselterngeld folgten so zum Beispiel das ElterngeldPlus und der Partnerschaftsbonus. Ab nächstem Jahr wird es wieder  einige Änderungen beim Elterngeld geben. Wir skizzieren kurz, was sich ändern soll. Und erläutern dann ausführlicher, was es steuerlich beim Elterngeld zu beachten gibt.

Das soll sich 2021 ändern

Noch handelt es…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , ,

3 Mrz 20

Wer darf mir bei der Steuer helfen?

Stefan Heine Geschrieben von:
ein Kommentar

Drei Antworten fallen einem da schnell ein. Zuerst hilft man sich natürlich selbst – mit unserer Online-Steuererklärung smartsteuer eine wirklich gute Wahl. Zweitens gibt es da Steuerberater oder Lohnsteuerhilfevereine, aber das schöne Geld können Sie sich in fast allen Fällen sparen. Bleiben drittens noch Verwandte oder Freunde. Doch ist das überhaupt erlaubt? „Das Internet“ gibt da leider einige unklare Erklärungen. Wir sagen Ihnen, was wirklich Fakt ist.

Warum…

Weiterlesen

Schlagwörter: , ,

5 Nov 19

Für das Leben lernen

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Lernen, lernen und nochmals lernen. Doch wofür? Das fragen sich sicher viele Schüler und auch deren Eltern. Denn zumindest gefühlt erfahren die Jugendlichen nur sehr wenig über die Dinge, die ihnen nach dem Abschluss bevorstehen. Die da zum Beispiel sind: Mietvertrag, Versicherungen und natürlich die Steuererklärung. Das soll sich ändern, findet zumindest die Bundesschülerkonferenz (BSK) – und fordert einen „Zukunftstag“ in den Schulen. Worum es dabei gehen soll und welche praktischen Ratschläge…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , ,

24 Jan 17

Steuerrückzahlung wegen Kinderfreibetrag

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
4 Kommentare

Seit rund zwei Jahren ist eigentlich klar, dass der Kinderfreibetrag für das Jahr 2014 zu niedrig angesetzt wurde – und deshalb viele Eltern zu viel Steuern gezahlt haben. Doch noch ist diese Ungerechtigkeit nicht beseitigt. Jetzt gibt es immerhin Licht am Ende des Tunnels. Denn das Niedersächsische Finanzgericht ist davon überzeugt, dass der Kinderfreibetrag „in verfassungswidriger Weise“ nicht nur 2014 zu niedrig war, sondern generell. Deshalb wird das Verfahren nun dem Bundesverfassungsgericht…

Weiterlesen

Schlagwörter: , ,