25 Nov 22

Muss die Gaspreisbremse versteuert werden?

Mandy Pank Geschrieben von:
ein Kommentar

Der Gasmangel lässt die Preise in die Höhe schnellen und uns zittern – vor allem vor der nächsten Abschlagszahlung. Doch jetzt ist es endlich so weit: Eine finanzielle Entlastung für die horrenden Energiepreise rückt in greifbare Nähe. Die Bundesregierung hat diese Woche den Gesetzesentwurf für eine Preisbremse ab März 2023 fertiggestellt. Inklusive rückwirkender Zahlungen für Januar und Februar.

Aber Achtung, wenn Sie jetzt auch denken: Das hört sich zu gut an, um wahr zu sein…

Weiterlesen

Schlagwörter: , ,

6 Sep 22

65 Milliarden € Unterstützung – was kann das neue Entlastungspaket?

Mandy Pank Geschrieben von:
ein Kommentar

Steuererleichterungen, Strompreisbremse und weitere Einmalzahlungen: Klingt gut? Diese Maßnahmen sind nur ein Teil des neuen Entlastungspakets der Bundesregierung. Ein bunter Blumenstrauß an Unterstützungen soll jetzt nämlich Löcher stopfen – und zwar die, die bei den ersten beiden Paketen offengeblieben sind. Dafür greift die Regierung ordentlich in die Tasche. Wer jetzt auf einen Zuschuss hoffen kann, lesen Sie hier.

Welche Maßnahmen wurden im dritten Entlastungspaket beschlossen?

Erinnern Sie sich? Von den ersten beiden Entlastungspaketen haben hauptsächlich Geringverdienende,…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , ,

15 Jul 22

Inflation – Finanzielle Entlastung für alle?

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Die Preise für Lebensmittel und Energie steigen immer mehr. Der Wert des Ersparten nimmt ab. In vielen Bereichen unseres täglichen Lebens tut zudem die Rohstoffknappheit ihr Übriges. Voilà, Willkommen in der Inflation. Durch die Berichterstattung in den Medien entsteht der Eindruck einer immensen Verteuerung. Aber ist das wirklich so? Und helfen die Entlastungspakete der Bundesregierung? Die Antwort ist: Ja, bei vielen kommt die Unterstützung an. Aber Achtung, nicht allen nützt die Hilfe wirklich.

Was bedeutet…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , ,

31 Aug 21

Rückblick: Was hatten SPD und CDU/CSU 2017 steuerlich versprochen?

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Nun ist es nur noch knapp ein Monat bis zur Bundestagswahl. Was die Parteien steuerlich an Ideen haben, konnten Sie hier im Blog von smartsteuer in den letzten Wochen ausführlich lesen. Doch was ist aus den Aussagen in den Wahlprogrammen der Parteien im Jahr 2017 geworden. War das nur heiße Luft – oder wurde auch etwas umgesetzt steuerlich? Es wird spannend…

Kleiner Rückblick gefällig?

Schauen wir zuerst noch ein bisschen weiter zurück:…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , ,

13 Aug 21

Zahlen wir bald noch mehr Steuern?

Mandy Pank Geschrieben von:
2 Kommentare

Manchmal macht es schon ein bisschen Spaß, Kommentare in der Presse zu lesen. Wie diesen hier in der Tageszeitung Welt. „Noch mehr Steuer? Der Staat schröpft die Bürger ohnehin im Übermaß“ heißt die Überschrift – und beschäftigt sich mit den steuerlichen Plänen in den Wahlprogrammen der Parteien zur Bundestagswahl.
Wie gut, dass wir uns von smartsteuer zuletzt auch ausführlich damit befasst haben…

Ein bisschen sehr…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , ,

20 Jul 21

Bundestagswahl 2021: Das sind die Steuerpläne der SPD

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Weiter geht’s mit den Wahlprogrammen der Parteien. Nach FDP und AfD bewegen wir uns jetzt weiter nach links. Es geht um die SPD. Die Partei ist seit 23 Jahren mit einer Unterbrechung (2009-13) in der Regierungskoalition – und da wollen die Sozialdemokraten auch dieses Mal wieder hin. Angeführt vom aktuellen Bundesfinanzminister Olaf Scholz als Kanzlerkandidat. Was die Partei steuerlich vorhat, erfahren Sie heute hier im Blog von smartsteuer.

„Aus Respekt vor deiner Zukunft“

Weiterlesen


Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , ,

13 Jul 21

Bundestagswahl 2021: Das sind die Steuerpläne der AfD

Mandy Pank Geschrieben von:
ein Kommentar

Es geht weiter mit den Wahlprogrammen der Parteien. Nach der FDP haben wir uns das Programm der AfD vor allem unter dem Steuer-Blickwinkel angeschaut. Es ist derzeit natürlich unwahrscheinlich, dass die aktuell größte Oppositionspartei in Regierungsverantwortung kommen könnte. Zu klar sind dafür die Signale der anderen Parteien. Doch vielleicht gibt es ja wenigstens bei den Steuern ähnliche Ansatzpunkte.

„Deutschland. Aber normal.“

Das ist der etwas unklare Titel des 206 (!) Seiten starken…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , ,

16 Okt 20

Meinung: Die Bundesregierung muss handeln – JETZT!

Stefan Heine Geschrieben von:
ein Kommentar

Corona hat für viele von uns einiges verändert. Home-Office statt Pendeln, Kurzarbeit oder gar Arbeitslosigkeit – das kann große Auswirkungen haben. Auch und gerade steuerlich.
Doch bei den Steuern selbst ändert sich bei diesen Themen nichts. Zumindest nichts zum Guten. Die Bundesregierung sollte das nicht auf sich beruhen lassen. Sondern nach der Devise „Aller guten Dinge sind 3“ endlich Anpassungen für die Steuererklärung im nächsten Jahr vornehmen.

1. Home-Office…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , ,

21 Feb 20

Steuer-Dreierpack zur Vorfreude

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Wenn es um Steuern geht, mussten wir uns an schlechte Nachrichten gewöhnen. Um so größer ist die Freude, wenn wir mal gute Nachrichten vermelden können. Gleich drei Vorschläge sind in den letzten Wochen aufgetaucht, die zumindest ein bisschen Vorfreude bringen. So könnte der Soli für die meisten früher abgeschafft werden, der Sparerpauschbetrag steigt und die Steuern für viele sinken. Wir stellen Ihnen die Dinge im Detail vor. Und geben eine Einschätzung, wie…

Weiterlesen

Schlagwörter: , ,

21 Jan 20

Wie wäre es mal mit Steuersenkungen?

Mandy Pank Geschrieben von:
2 Kommentare

Das wäre ein Traum, werden Sie jetzt alle sagen. Weniger Steuern für alle – so sollte es sein. Und ganz ehrlich: Nie wäre es so einfach machbar wie heute. Die Finanzminister – jetzt Olaf Scholz von der SPD, davor Wolfgang Schäuble von der CDU – freuen sich nun schon seit einiger Zeit jedes Mal aufs Neue, wie die Steuereinnahmen regelmäßig steigen, die schwarze Null steht und sogar Rücklagen können gebildet werden. Wie…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , ,

25 Okt 19

Steuersenkungen vor allem für Mittelklasse?

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Irgendwie ist es schon komisch. Seit vielen Jahren bilden CDU/CSU und SPD die Regierung. In dieser Zeit hat es die Koalition aber kaum geschafft, Steuerzahler zu entlasten. Ganz egal, ob der Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) oder Olaf Scholz (SPD) war beziehungsweise ist.
Aber: Immer wieder stellen CDU und SPD oder zumindest Teile davon wohlklingende Steuersenkungen in die Öffentlichkeit. Was dieses Mal alles besser werden soll (warum ist es das nicht schon längst geworden?),…

Weiterlesen

Schlagwörter: , ,

21 Mrz 19

Spitzensteuersatz: 5 Fragen und Antworten

Mandy Pank Geschrieben von:
ein Kommentar

Steuern sind immer ein heikles Thema. Wer wüsste das besser als wir. Und wenn jemand sagt, dass er Steuern erhöhen will – und dieser jemand auch noch der Finanzminister ist – dann wird es brisant. Olaf Scholz von der SPD warf vor ein paar Wochen seinen Vorschlag ins Rennen, dass der Spitzensteuersatz doch steigen könnte. Was hat er aber genau gesagt? Und was hat es mit dem Spitzensteuersatz genau auf sich? Sie…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , ,