14 Jan 20
Kategorie: smart steuern

Hammerurteil gegen Studenten und Azubis

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Jetzt ist es amtlich, also höchstrichterlich entschieden. Die Kosten für die erste Ausbildung – sei es ein Studium oder eine Lehre außerhalb eines Dienstverhältnisses (z.B. eine schulische Ausbildung zum Logopäden oder Ergotherapeuten, oder eine Ausbildung ohne Ausbildungsvergütung oder Lehrgehalt) – lassen sich nicht als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Damit entschied das Bundesverfassungsgericht gegen viele Azubis und Studenten, die lange auf Steuervergünstigungen hoffen konnten. Doch was bedeutet das konkret? Wer ist nicht…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , ,

6 Dez 18
Kategorie: smart steuern

Geld zurück für Millionen Steuerzahler!

Juliane Jug Geschrieben von:
9 Kommentare

Eine solche Überschrift liest man doch gern. Und es ist ein wunderschönes Beispiel, wie Steuern und Gerichte auch mal gut funktionieren können. Wenngleich gut Ding auch Weile haben will in Sachen „zumutbare Belastung“. Doch wer kriegt was zurück? Und warum und wie? Das erklären wir Ihnen hier in unserem Blog.

Was sind zumutbare Belastung und außergewöhnliche Belastungen?

Bevor wir gleich zum Geld kommen, müssen wir erst ein wenig ausholen. Und kurz sagen,…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

27 Jul 18
Kategorie: smart steuern

Steuerbescheid ändern – wie und wann?

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Ist er bei Ihnen schon da? Ich meine nicht den Urlaub, ich denke gerade an den Steuerbescheid. Wenn ja, folgt nun der letzte Schritt: Sie sollten den Bescheid genau prüfen und ihn bei Unstimmigkeiten ändern lassen. Oder es zumindest versuchen. Was es dabei zu beachten gilt, erfahren Sie hier.

Zwei verschiedene Möglichkeiten

Wie und ob Sie Ihren Steuerbescheid ändern lassen können, hängt zuerst einmal davon ab, ob er „bestandskräftig“ ist -…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,