3 Mai 22

Bauen, Kaufen, Erben, Schenken – Immobilien und Steuern

Katrin Lengtat Geschrieben von:
ein Kommentar

Eine Immobilie kann vieles sein: Der Platz zum Leben, die Altersvorsorge, ein Investment, mit dem sich Steuern sparen lassen und noch vieles mehr. Wir wollen uns heute anschauen, was Sie steuerlich beachten müssen, wenn Sie eine Immobilie kaufen, bauen oder übertragen (bekommen).

Grunderwerbsteuer wird oft fällig

In den meisten Fällen wird bei der Übertragung einer Immobilie (inklusive Grundstück) Grunderwerbsteuer fällig. Die beträgt je nach Bundesland zwischen 3,5 und 6,5 % des Kaufpreises….

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

24 Sep 21

Ran an die Erbschaftsteuer – oder lieber nicht?

Mandy Pank Geschrieben von:
ein Kommentar

Zwei Tage vor der Bundestagswahl lesen Sie hier unseren letzten Blogartikel vor diesem wichtigen Datum. Und da wollen wir nicht vergessen, Ihnen zu sagen: Gehen Sie zur Wahl! Wenn Sie denn nicht schon per Briefwahl abgestimmt haben. Informieren Sie sich, nutzen Sie zum Beispiel unseren Steuer-O-Mat und nehmen Sie Ihr demokratisches Recht zur Stimmabgabe wahr.
Zuvor wollen wir uns aber noch mit einem spannenden Thema beschäftigen: der…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

27 Apr 21

Worauf achten die Finanzämter 2021 besonders?

Mandy Pank Geschrieben von:
5 Kommentare

Was in den deutschen Finanzämtern passiert (und warum), ist meist wie das vielzitierte Buch mit den sieben Siegeln. Klar, es gibt die Steuergesetze, an die sich gehalten werden sollte. Aber da ist ja schon noch Spielraum. Aber wo gucken die Finanzbeamten und -beamtinnen genauer hin? Geschieht das zufällig oder gibt es Regeln? Nun, es scheint diese Regeln und Schwerpunkte zu geben. Woher wir das nun wieder wissen? Das erfahren Sie gleich in…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

10 Feb 20

Viel erben – wenig Steuern zahlen

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Es sind immer nur Schätzungen, aber so um die 300 Milliarden Euro werden in Deutschland vererbt oder verschenkt. Pro Jahr, versteht sich. Und wie viel Steuern landen davon beim Fiskus? 2018 waren es knapp 7 Milliarden Euro. Klingt das schon ziemlich ungerecht, kommt es noch dicker: Laut Auswertungen des statistischen Bundesamtes zahlten Großerben mit mehr als 10 Millionen Euro 2018 im Schnitt darauf nur 5 Prozent an Steuern. Wie kann das sein…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , ,

26 Nov 18

Lassen sich Beerdigungskosten von der Steuer absetzen?

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Der Tod ist ein Thema, über das kaum jemand gerne spricht. Vielleicht war es ja doch gestern am Totensonntag der Fall, an dem man der Toten gedenkt und die Gräber schmückt. Wir wollen das Datum zum Anlass nehmen, um zu erklären, wie es sich mit den Beerdigungskosten verhält. Da kommen ja meist schnell ein paar Tausender zusammen. Wer zahlt die? Und lassen sich diese Ausgaben von der Steuer absetzen? Sie erfahren es…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , ,