11 Feb 22

Superreich – und plötzlich auch super spendabel?

Mandy Pank Geschrieben von:
3 Kommentare

Es klingt im ersten Moment irgendwie komisch. Aber Fakt ist: Immer mehr richtig, richtig reiche Menschen fordern von der Politik: Besteuert uns endlich mal richtig. Wer und was dahintersteckt, was es für Ideen gibt und warum die Superreichen wohl weiterhin nicht „richtig“ besteuert werden, lesen Sie in diesem Blogbeitrag.  

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut 

Das war ein echter Goethe. Aber mal Hand aufs Herz: Wer hat nicht wenigstens einmal davon…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , ,

24 Sep 21

Ran an die Erbschaftsteuer – oder lieber nicht?

Mandy Pank Geschrieben von:
2 Kommentare

Zwei Tage vor der Bundestagswahl lesen Sie hier unseren letzten Blogartikel vor diesem wichtigen Datum. Und da wollen wir nicht vergessen, Ihnen zu sagen: Gehen Sie zur Wahl! Wenn Sie denn nicht schon per Briefwahl abgestimmt haben. Informieren Sie sich, nutzen Sie zum Beispiel unseren Steuer-O-Mat und nehmen Sie Ihr demokratisches Recht zur Stimmabgabe wahr.
Zuvor wollen wir uns aber noch mit einem spannenden Thema beschäftigen: der…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , ,

3 Aug 21

Bundestagswahl 2021: Das sind die Steuerpläne der Grünen

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Wer regelmäßig in unseren Blog schaut, weiß, dass wir bis jetzt schon die Wahlprogramme von vier Parteien unter die Steuerlupe genommen haben: FDP, AfD, SPD und Die Linke. Bleiben also nur noch zwei – und die stehen bei den aktuellen Umfragen auf den ersten beiden Plätzen. Bevor es also nächste Woche um CDU/CSU geht, wollen wir heute auf die steuerlichen Ideen der Grünen schauen.

„Deutschland. Alles ist drin.“

Das ist also die…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , ,

20 Jul 21

Bundestagswahl 2021: Das sind die Steuerpläne der SPD

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Weiter geht’s mit den Wahlprogrammen der Parteien. Nach FDP und AfD bewegen wir uns jetzt weiter nach links. Es geht um die SPD. Die Partei ist seit 23 Jahren mit einer Unterbrechung (2009-13) in der Regierungskoalition – und da wollen die Sozialdemokraten auch dieses Mal wieder hin. Angeführt vom aktuellen Bundesfinanzminister Olaf Scholz als Kanzlerkandidat. Was die Partei steuerlich vorhat, erfahren Sie heute hier im Blog von smartsteuer.

„Aus Respekt vor deiner Zukunft“

Weiterlesen


Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , ,

29 Jun 21

US-Superreiche zahlen kaum Steuern – und die Deutschen?

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Die Überschrift klingt jetzt nicht überraschend, das hatten wir ja irgendwie alle erwartet. Aber wie drastisch das Ganze ist, zeigte jetzt das Rechercheportal „Pro Publica“. Wir haben uns das mal genauer angeschaut, stellen zudem die Frage, wie das wohl in Deutschland aussehen mag und versuchen uns an einer Antwort.

Daten direkt aus der Steuerbehörde

Aufgedeckt hat die – nennen wir es höflich – Steuervermeidung der Superreichen in den USA „Pro Publica“, eine…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , ,

14 Mai 21

Der Steuerwahlkampf hat begonnen – wer würde mehr zahlen, wer weniger?

Björn Waide Geschrieben von:
Kein Kommentar

Die ersten Entwürfe der Wahlprogramme sind schon im Umlauf – inklusive neuen Steuermodellen. Auch die Gewerkschafter der DGB haben sich schon zum Thema zu Wort gemeldet. Wenig überraschend will das linke Lager (Grüne, SPD, Die Linke und DGB) die Steuern für Menschen mit geringen und mittleren Einkommen senken – und für die anderen erhöhen. Die FDP möchte – ganz klar – die Steuern generell senken. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , ,

10 Feb 20

Viel erben – wenig Steuern zahlen

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Es sind immer nur Schätzungen, aber so um die 300 Milliarden Euro werden in Deutschland vererbt oder verschenkt. Pro Jahr, versteht sich. Und wie viel Steuern landen davon beim Fiskus? 2018 waren es knapp 7 Milliarden Euro. Klingt das schon ziemlich ungerecht, kommt es noch dicker: Laut Auswertungen des statistischen Bundesamtes zahlten Großerben mit mehr als 10 Millionen Euro 2018 im Schnitt darauf nur 5 Prozent an Steuern. Wie kann das sein…

Weiterlesen

Schlagwörter:

4 Sep 17

Was ist ungerecht im deutschen Steuersystem?

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
9 Kommentare

Seien wir ehrlich, auf diese Frage hat wohl fast jeder eine ganz persönliche Meinung. Sehen wir mal davon ab, dass Steuerzahler vermutlich immer der Meinung sind, dass sie zu viel Steuern zahlen, gibt es viele andere Punkte, die ungerecht erscheinen. Die Wochenzeitung „Die Zeit“ titelte in ihrer Ausgabe 34/2017 ganz plakativ „Warum sind die Steuern so ungerecht, Herr Schäuble?“ Grund genug für uns, mal genauer hinzuschauen, worum es da geht. Lesen Sie…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , ,

30 Aug 17

Der Steuer-O-Mat: Fünf Fragen und fünf Antworten

Björn Waide Geschrieben von:
8 Kommentare

Seit kurzem ist unser beliebter Steuer-O-Mat online. Wir haben hier ausführlich darüber berichtet. Mit dem Steuer-O-Mat erfahren Sie blitzschnell, wie sich die Steuerpläne der Parteien zur Bundestagswahl 2017 bei Ihnen ganz persönlich auf dem Konto niederschlagen würden. Es braucht nur Ihr Bruttoeinkommen, ob Sie verheiratet sind und wie viele Kinder Sie haben – und sofort gibt der Steuer-O-Mat die Antwort. Wenn Sie es noch nicht gemacht haben…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , ,

24 Jul 17

Die Wahlprogramme der Parteien – Bündnis 90/Die Grünen

Juliane Jug Geschrieben von:
ein Kommentar

Nun sind wir schon in der zweiten Hälfte unserer kleinen Serie über die Wahlprogramme der Parteien angelangt. Heute kommt die letzte der eher kleinen Parteien, Bündnis 90/Die Grünen. Und auch hier haben wir das Programm unter steuerlichen Aspekten genau unter die Lupe genommen. Schließlich wollen wir von smartsteuer, dass Sie gut informiert an die Wahlurne für die Bundestagswahl am 24. September treten. Nicht überraschend taucht bei den Grünen dann auch der Begriff…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , ,

12 Jul 16

18 Monate sind nicht genug – wie die Politik bei der Reform der Erbschaftsteuer versagt hat

Franziska Zachert Geschrieben von:
Kein Kommentar

So, nun sind sie alle im Urlaub. Unsere Politiker. Parlamentarische Sommerpause heißt das. Zuvor gab es am Freitag (8. Juli) noch eine Sitzung des Bundesrates. Und dann stand es endgültig fest: Die Reform der Erbschaftsteuer kommt nicht. Zumindest nicht rechtzeitig. Mehr als 18 Monate hatte die Politik Zeit, ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts umzusetzen – und hat es nicht geschafft. Lesen Sie hier die Chronologie eines spektakulären Versagens.

Erbschaftsteuer – eine Frage der Gleichheit

Weiterlesen


Schlagwörter: , ,