21 Dez 21
Kategorie: smart steuern

Steuererklärung: Die Gewinner und Verlierer des Jahres

Mandy Pank Geschrieben von:
2 Kommentare

Ja, nun ist es tatsächlich so weit: Der allerletzte Blogbeitrag von smartsteuer im Jahr 2021. Und was läge da näher, als steuerlich einen Blick zurück auf das abgelaufene Jahr zu werfen. Um es genauer zu sagen: Wir haben geschaut, welche Finanzämter im Jahr 2021 besonders schnell oder langsam waren und wo es die größten und kleinsten Erstattungen gab. Zudem verraten wir Ihnen, welchen Einfluss die Kurzarbeit tatsächlich auf die Steuern hatte und…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , ,

6 Dez 18
Kategorie: smart steuern

Geld zurück für Millionen Steuerzahler!

Juliane Jug Geschrieben von:
9 Kommentare

Eine solche Überschrift liest man doch gern. Und es ist ein wunderschönes Beispiel, wie Steuern und Gerichte auch mal gut funktionieren können. Wenngleich gut Ding auch Weile haben will in Sachen „zumutbare Belastung“. Doch wer kriegt was zurück? Und warum und wie? Das erklären wir Ihnen hier in unserem Blog.

Was sind zumutbare Belastung und außergewöhnliche Belastungen?

Bevor wir gleich zum Geld kommen, müssen wir erst ein wenig ausholen. Und kurz sagen,…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

14 Sep 17
Kategorie: smart steuern

Basta! Es bleibt bei 6 Prozent Zinsen beim Finanzamt

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
2 Kommentare

Auch beim Finanzamt gibt es Zinsen. Wer seine Steuererklärung viel zu spät abgibt, zahlte bisher 0,5 Prozent auf seine Steuerschuld pro Monat Verzögerung – das sind 6 Prozent im Jahr – oder per annum, wie der Lateiner sagt. Das fand ein Ehepaar aus Witten in Nordrhein-Westfalen ungerecht. In Zeiten der Niedrigzinspolitik sei das viel zu hoch, 3 oder maximal 4 Prozent seien angebracht, meinte der Anwalt des Paars. Und weil es um…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , ,