1 Sep 20

Plastiksteuer und mehr – das plant die EU

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Wir leben immer noch in unruhigen Zeiten – Gelder in Höhe von hunderten Milliarden Euro werden mal einfach so „beschafft“. Doch ist das alles ein Fass ohne Boden? Nun ja, immerhin will die EU die enormen Finanzlücken etwas stopfen. So hat sie die Einführung einer Plastiksteuer beschlossen und weitere Steuern angekündigt. Worum es genau geht, Sie erfahren es hier.

Milliardenpakete allenthalben

In Deutschland werden Schulden in Rekordhöhe gemacht – an Steuererhöhungen denkt…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

20 Aug 20

ErfolgsgeDANKE mit Christoph Bornschein

Björn Waide Geschrieben von:
Kein Kommentar

Bei ErfolgsgeDANKE, dem Podcast über Erfolg, Karriere und New Work, kommen inspirierende Persönlichkeiten zu Wort und sprechen mit Björn Waide, CEO von smartsteuer, über ihren Werdegang und ihre Wegbegleiter*innen. Wie sind Macher*innen geworden, wer sie sind? Welche Begegnungen haben sie geprägt, um eine Idee in die Tat umzusetzen? Und: Wem wollten sie schon immer einmal “Danke!” sagen? In der aktuellen Episode zu Gast: Kommunikations- und Digitalisierungsexperte Christoph Bornschein.

Wie gestalten wir die…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

6 Aug 19

Digitalsteuer: Frankreich hat sie – und Deutschland?

Mandy Pank Geschrieben von:
ein Kommentar

Manchmal frage ich mich, warum bestimmte Sachen in anderen Ländern funktionieren, aber in Deutschland nicht. Aktuelles Beispiel: eine Digitalsteuer. Die hat Frankreich vor kurzem eingeführt, Österreich sogar schon im April. Und Deutschland? Wartet mal wieder auf die große internationale Lösung – dabei wäre die Digitalsteuer wohl die erste Steuer, die in der Bevölkerung eine große Zustimmung hätte. Warum fragen Sie? Dann lesen Sie hier einfach die kurze Geschichte der Digitalsteuer…

Kann sich die…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , ,

5 Mrz 19

Deutsche Firmen als Steuereintreiber bei Google

Björn Waide Geschrieben von:
Kein Kommentar

Es ist schon ein Kreuz mit diesen Internetgiganten. Google, Apple, Facebook und Amazon (kurz GAFA genannt) machen ordentlich Gewinne – nur Steuern zahlen sie vergleichsweise wenig. Die Politik kriegt es immer noch nicht hin, das zu ändern. Und so hatten Finanzbeamte in München eine zündende Idee: Warum lassen wir nicht deutsche Firmen die Steuern bei Google eintreiben?! Klingt irre, ist es auch – und ist trotzdem absolut real. Wir erklären Ihnen das…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

7 Okt 16

Apple und die Steuerflucht – eine Geschichte ohne Happy End

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
3 Kommentare

Das war ein Paukenschlag vor ein paar Wochen: 13 Milliarden Euro soll Apple an Steuern nachzahlen. Das fordert die EU-Kommission. Eintreiben soll und kann das Geld Irland. Das Land, in dem das wertvollste Unternehmen der Welt in Europa seine (bisher wenigen) Steuern gezahlt hat. Und was macht die dortige Regierung? Will das Geld nicht haben und schon gar nicht einfordern. Warum eigentlich?
Wir rollen den Fall verständlich für jedermann auf, erklären, wie das…

Weiterlesen

Schlagwörter: , ,

13 Nov 14

Rosetta: Steuerverschwendung durch Unterlassung

Björn Waide Geschrieben von:
Kein Kommentar

Der 12. November 2014 war ein historischer Tag. Das erste Mal in der Geschichte der Raumfahrt ist ein von Menschen gebautes Objekt auf einem Kometen gelandet. 500 Millionen Kilometer von unserer Erde entfernt, nach einer 10-jährigen Reise, setzte ein Kühlschrank-großes Minilabor namens „Philae“ auf dem Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko, kurz Tschuri, auf und bohrte sich mittels Schrauben in der Oberfläche fest. Sieben Stunden zuvor wurde es vom Mutterschiff Rosetta ausgeklinkt, um allein der Schwerkraft überlassen seinen…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , ,