4 Sep 17
Kategorie: smart steuern

Was ist ungerecht im deutschen Steuersystem?

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
9 Kommentare

Seien wir ehrlich, auf diese Frage hat wohl fast jeder eine ganz persönliche Meinung. Sehen wir mal davon ab, dass Steuerzahler vermutlich immer der Meinung sind, dass sie zu viel Steuern zahlen, gibt es viele andere Punkte, die ungerecht erscheinen. Die Wochenzeitung „Die Zeit“ titelte in ihrer Ausgabe 34/2017 ganz plakativ „Warum sind die Steuern so ungerecht, Herr Schäuble?“ Grund genug für uns, mal genauer hinzuschauen, worum es da geht. Lesen Sie…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

26 Mai 17
Kategorie: smart steuern

Die Wahlprogramme der Parteien – die AfD

Björn Waide Geschrieben von:
ein Kommentar

Der Countdown für die Bundestagswahl 2017 am 24. September läuft. Eines der wichtigsten Themen wird dabei die Steuerpolitik sein. Und da wir uns von smartsteuer damit ganz gut auskennen, wollen wir Ihnen zumindest in diesem Bereich eine kleine Hilfestellung geben. Wie wir das machen? Nun, wir schauen uns die sehr umfangreichen Wahlprogramme der Parteien ganz genau an und sagen Ihnen, was dort zum Thema Steuern zu finden ist. Wer verspricht was, wie realistisch ist das und was…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

12 Mai 17
Kategorie: smart steuern

Steuerlatein Teil 7: Das Ehegattensplitting

Björn Waide Geschrieben von:
Kein Kommentar

Hätten Sie es gewusst? Seit fast 60 Jahren gibt es das Ehegattensplitting in Deutschland. Damit werden Ehepaare und seit einigen Jahren auch eingetragene Lebenspartner steuerlich bevorzugt. Doch wird es auch dabei bleiben? Im Wahlkampf wird das Thema schon eifrig diskutiert. Wir erklären, was es mit dem Ehegattensplitting auf sich hat, nennen Alternativen und sagen, was die Parteien dazu planen.

Klassisches Familienbild

Als das Ehegattensplitting Ende der 1950er Jahre eingeführt wurde, war die Welt noch ein…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , ,