19 Apr 22

Urteil: Arbeitszimmer absetzen, obwohl es nicht notwendig ist

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
ein Kommentar

Über das häusliche Arbeitszimmer haben wir hier im Blog schon sehr oft geschrieben. Wann lässt es sich wie absetzen, was geht, was geht nicht und noch mehr. Mehr Steuern sparen wollte auch eine Flugbegleiterin und setzte ein Arbeitszimmer ab. Damit scheiterte sie bei Finanzamt und Finanzgericht. Doch der Bundesfinanzhof sah es anders – und gab der Frau recht. Warum und was das für Auswirkungen hat, erklären wir hier im Blog.

Der Fall der…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , ,

20 Okt 20

Privat oder beruflich – das ist hier die Frage 

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Es ist wohl der größte Knackpunkt bei der Steuererklärung: Sind Ausgaben beruflich bedingt – und damit als Werbungskosten absetzbar? Oder sind sie privat? Dann ist es leider Privatvergnügen und damit nicht absetzbar. Und schließlich gibt es noch die Fälle, bei denen irgendwie beides stimmt. Wir haben heute ein paar Beispiele zusammengetragen, die die Problematik verdeutlichen.

Berufskleidung – eigentlich eine klare Sache

Ja, sie sehen es schon. Das Wörtchen „eigentlich“. Typische Berufskleidung können…

Weiterlesen

Schlagwörter: ,

9 Okt 20

Urteil: Weiterverkauf von Tickets steuerpflichtig

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Im Moment sind volle Stadien und Hallen für Sport und Kultur ja nicht möglich. Aber das kommt wieder, ganz sicher. Und dann werden Eintrittskarten für besondere Ereignisse auch besonders begehrt sein. Wie es auch beim Champions League Finale 2015 in Berlin war. Dafür hatte ein Mann zwei Tickets in der Verlosung bekommen – und diese dann teuer weiterverkauft. Jetzt entschied der Bundesfinanzhof: Der Gewinn muss versteuert werden! 

Die Details der Geschichte

Wir…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , ,

15 Sep 20

Künstliche Befruchtung: Kosten sind bei der Steuer absetzbar

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Den Wunsch nach einem Kind können sich viele Frauen nicht auf natürlichem Weg erfüllen. Dank künstlicher Befruchtung gibt es aber doch noch die Chance auf ein eigenes Baby. Ganz billig ist das aber nicht. Die Krankenkassen übernehmen das in der Regel nur, wenn die Frau verheiratet ist – und dann auch oft nur die Hälfte.
Die spannende Frage: Lassen sich die privat getragenen Kosten bei einer künstlichen Befruchtung dann…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , ,

6 Dez 19

Sky-Bundesliga-Abo als Werbungskosten – und das geht?

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Das wäre ja der Hammer, wird wohl jeder Fußballfan jetzt sagen. Und tatsächlich: Der Bundesfinanzhof hat so entschieden: Ein Kläger darf sein Sky-Bundesliga-Abo als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Doch bevor Sie jetzt denken, das kann ich auch, lesen Sie bitte erst diesen Blogbeitrag. Denn, wenn wir ganz ehrlich sind, ist der Personenkreis, auf den das Urteil ebenfalls Bedeutung haben dürfte, schon eher überschaubar…

Das steuerliche Problem mit den Medien

Wir schreiben…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , ,

12 Nov 19

Sonntagsfahrt – steuerlicher Volltreffer?

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Für die meisten von uns ist Sonntag eben Sonntag. Ein Tag der Ruhe. Sportler sind jedoch oft am Sonntag unterwegs. Und genau darum soll es in diesem Text gehen: eine Profi(!)-Sportmannschaft, die am Sonntag mit dem Mannschaftsbus unterwegs ist. Was das mit Steuern zu tun hat – denn wir sind ja hier auf dem Blog von smartsteuer – Sie erfahren es gleich.

Wir geben gleich folgendes zu: Wir wissen nicht, um…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , ,

15 Okt 19

Was ist ein Frühstück – steuerlich?

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Heute kommen wir mal wieder zu einem Steuerfall zum Augenrollen. Denn es brauchte nicht nur zehn Jahre, bis der Bundesfinanzhof seine Entscheidung fällte. Er beschäftigte sich zudem schlussendlich mit der Frage, was ein Frühstück ist. Kein Scherz! Neugierig geworden? Dann hier weiter lesen. 

Die Details des Falls

Ein EDV-Unternehmen meinte es gut mit seinen Mitarbeitern und Gästen. Und stellte von 2008 bis 2011 an jedem Tag verschiedene Brötchen wie Laugen-, Käse-, Käse-Kürbis-,…

Weiterlesen

Schlagwörter: ,

24 Sep 19

Reha im Fitnessclub – steuerlich absetzbar?

Juliane Jug Geschrieben von:
ein Kommentar

Stellen Sie sich vor, Sie hätten innerhalb von sechs Jahren zehn Operationen hinter sich gebracht. Haben nun künstliche Hüfte, künstliche Kniegelenke und zudem weitere Beschwerden am Fuß und der Lendenwirbelsäule. Ein Arzt attestiert Ihnen, dass sie eine Sporttherapie benötigen. Klarer Fall, sollte man meinen: Dann würden Sie doch die Kosten für die Therapie in einem Fitness- und Gesundheitsclub (inklusive Fahrtkosten) als Krankheitskosten von der Steuer absetzen können, weil es um die Wiederherstellung ihrer…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , ,

12 Jan 16

Warum Urteile von einem Finanzgericht nicht viel zu sagen haben

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
Kein Kommentar

Wenn man sich wie wir von smartsteuer immer wieder mit Steuerrecht und Finanzgerichten beschäftigen muss, sollte man sich im Laufe der Zeit schon ein gewisse Gelassenheit zulegen. Anders geht es allerdings auch kaum. Denn sonst wäre die Gefahr groß, dem Wahnsinn anheim zu fallen.

Ich will Ihnen das mal an einem Beispiel zeigen, einem Urteil des Finanzgerichts München aus dem Jahr 2015. Es geht um Handwerker, haushaltsnahe Dienstleistungen und dann noch um…

Weiterlesen

Schlagwörter: , ,

8 Jun 15

Hexenverbrennungen, schlafende Richter und die Toiletten-Tagebücher (Teil 2)

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Weil der erste Teil so schön war, habe ich gleich eine zweite Sammlung komischer Fälle für Sie zusammengestellt. Lehnen Sie sich zurück und erfreuen Sie sich an den folgenden Urteilen.

Eyes Wide Shut oder: der schlafende Richter

Ruhiger ging es 2011 in einem Verfahren vor dem Bundesfinanzhof, der höchsten Instanz der Finanzgerichtsbarkeit, zu. Die Kläger waren der festen Überzeugung, dass das Gericht der vorherigen Instanz nicht ordnungsgemäß besetzt gewesen sei. Denn: Einer der Richter sei während…

Weiterlesen

Schlagwörter: ,

2 Jun 15

Hexenverbrennungen, schlafende Richter und die Toiletten-Tagebücher

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Wir befinden uns im Jahr 2015 n.Chr. Die Urteile der Finanzgerichte in Sachen »Steuern« sind für Normalbürger unsagbar langweilig und eh kaum zu verstehen. Alle Urteile? Nein! Einige unbeugsame Steuerzahler trotzen dem allgemeinen Rechtsverständnis (und der Steuer-Rechtsprechung im besonderen) genauso unverzagt wie Asterix und Obelix den Römern. Mal geht es um die berufliche Nutzung des heimischen Klos, mal um die traumatischen Folgen der Hexenverbrennungen des 17. Jahrhunderts. Immer aber geht es darum ein paar Euro Steuern…

Weiterlesen

Schlagwörter: