20 Aug 21

Endlich Schluss mit den hohen Steuerzinsen

Stefan Heine Geschrieben von:
2 Kommentare

Es hat mal wieder viele Jahre gebraucht – doch nun hat das Bundesverfassungsgericht entschieden: Die mittlerweile völlig überhöhten Zinsen bei der Steuer in Höhe von 6 % pro Jahr sind nicht nur realitätsfern, sondern auch verfassungswidrig. Und zwar schon seit 2014. Doch was bedeutet das Urteil der höchsten Richter in Karlsruhe genau? Wen betrifft es, greift das nur bei Steuernachzahlungen oder auch bei Steuererstattungen? Gilt es rückwirkend – und vor allem: wie…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

9 Apr 21

Coronasteuer für Krisengewinner?

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Viele Angestellte und Unternehmen kämpfen ums wirtschaftliche Überleben. Sie sind dringend auf Staatshilfen angewiesen. Also in der Konsequenz auf Steuergeld. Doch was ist eigentlich mit denen, die unbeschadet durch die Pandemie gekommen sind oder sogar davon profitieren konnten? Wäre es nicht fair, wenn die ihren Beitrag für die anderen leisten würden? Mit einer zusätzlichen Coronasteuer? Mittlerweile gibt es erste Vorschläge aus der Politik, genau das zu tun. Wir nehmen das mal genauer…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

5 Feb 21

Wie sieht die Zukunft aus – kommen Steuererhöhungen?

Björn Waide Geschrieben von:
ein Kommentar

Ich kann mir ja viele Berufe vorstellen. Aber Zukunftsforscher möchte ich nun wirklich nicht sein. Und trotzdem wage ich mich heute an die schwierige Aufgabe, eine Aussage über unsere (finanzielle) Zukunft zu treffen. Können wir die vielen, in der Krise aufgenommenen und aufzunehmenden Schulden je abbezahlen? Wie viele Schulden sind es eigentlich? Oder sollen wir einfach noch mehr Kredite aufnehmen und die Schuldenbremse für einen längeren Zeitraum aussetzen? Braucht es Steuererhöhungen? Viele…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

23 Okt 20

Das System Trump – Schulden und kaum Steuern zahlen

Björn Waide Geschrieben von:
Kein Kommentar

750 Dollar. Genau diesen Betrag zahlte Donald Trump für 2016 und auch für 2017 – sein erstes Jahr als US-Präsident – an Bundessteuern. Sagt die weltweit anerkannte New York Times. Die Ausnahme? Weit gefehlt: In 11 von 18 Jahren zahlte er davor noch weniger. Nämlich gar nichts. Wie kann so etwas passieren? Wir haben uns für Sie durch die umfangreiche Berichterstattung der New York Times gearbeitet und…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , ,

19 Mai 20

Keine Steuererhöhungen – fürs Erste

Mandy Pank Geschrieben von:
6 Kommentare

Diesen 13. Mai 2020 wird man sich vielleicht eines Tages rot im Kalender anstreichen. Denn in einer Fragestunde des Bundestages sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel: „Stand heute sind keinerlei Erhöhungen von Abgaben und Steuern geplant.“ Doch wird das in der Corona-Krise wirklich haltbar sein? Was sagen anderer Politiker? Wie sind die Wirtschafts- und Steuerzahlen? Wie steht Deutschland im Vergleich? All das wollen wir hier als Diskussionsgrundlage für Sie zusammentragen.

Einigkeit bei Kanzlerin und Vizekanzler…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

3 Apr 20

Corona-Abgabe für Reiche?

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Man kann nicht sagen, dass die Politik nicht den Geldhahn aufgemacht hätte. 156 Milliarden Euro neue Schulden – um die Auswirkungen der Krise abfangen zu können. Natürlich ist es bei einer solchen Summe nicht ganz ungerechtfertigt zu fragen, wie das hinterher alles bezahlt werden soll? Aus der linken Ecke der deutschen Politik kommen dann auch schon gleich Vorschläge. Und die lauten kurz: Eine einmalige Abgabe für die richtig Reichen im Lande. Gute…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , ,

11 Feb 20

Staat gewinnt – Sparer verliert

Mandy Pank Geschrieben von:
ein Kommentar

Hätte, hätte, Fahrradkette. Dummer Spruch, ich weiß. Aber hier passt er wirklich. Denn in mehreren Untersuchungen ist jetzt herausgekommen, was der deutsche Staat in den letzten Jahren eigentlich an Zinsen hätte zahlen müssen – und was der deutsche Sparer an Zinsen bekommen hätte. Schuld an allem sind natürlich die dauerhaft niedrigen Zinsen. Und das freut den Staat, also Bund, Länder und Gemeinden – ärgert aber den deutschen Sparer. Wie das genau aussieht,…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , ,