24 Jul 20
Kategorie: smart steuern

Das sind die Geldbringer bei der Steuererklärung

Mandy Pank Geschrieben von:
ein Kommentar

Höchste Eisenbahn! Bis zum 31. Juli muss Ihre Steuererklärung beim Finanzamt sein. Wenn Sie denn eine Steuererklärung abgeben müssen. Vielleicht brauchen Sie aber noch eine Extra-Motivation – abgesehen vom Termin. Okay, dann zeigen wir Ihnen mal, was die größten Geldbringer bei der Steuer sind. Und danach setzen Sie sich aber sofort ran am Wochenende. Abgemacht?

Zwei Dinge vorab:
Die gleich folgenden Tipps richten sich natürlich auch an die Steuerzahler, die…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

19 Jan 18
Kategorie: smart steuern

Steuer-ABC: F wie Freibeträge und Fortbildungskosten

Theresa Voigt Geschrieben von:
ein Kommentar

Als ich als Software-Entwicklerin bei smartsteuer anfing, wusste ich zugegebenermaßen nicht viel von Steuern. Das wurde im Laufe der Zeit besser – ich las viel und schrieb unter anderem eine lange Serie hier im Blog. Was mir immer wieder unterkam, waren Freibeträge. Es wird also Zeit, mal genau zu erklären, was das eigentlich ist und wo der Unterschied zu Freigrenzen und Pauschalbeträgen (die gibt es dann übrigens ausführlich unter P) liegt. Im…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

1 Sep 15
Kategorie: smart steuern

Die Steuererklärung: 10 Irrtümer, die Sie auch schon gemacht haben…! (Serie, Teil1)

Juliane Jug Geschrieben von:
23 Kommentare

»Das kriegst Du alles von der Steuer zurück!« oder »Mach ruhig, kannst Du alles absetzen!«: Beteuerungen, denen man allzu gerne Glauben schenkt. Aber wenn dann der Tag der Wahrheit, sprich: der Steuerbescheid, gekommen ist, dann ist die Ernüchterung manchmal groß.

In dieser Serie möchte ich einige hartnäckige Irrtümer aufklären und mit ein paar Klischees aufräumen. Damit sind eventuell auch Enttäuschungen vorprogrammiert, denn im smartsteuer-Support hören wir immer wieder den gleichen traurigen Spruch: »Ich dachte, das geht….?«.

Ich…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , ,

14 Aug 13
Kategorie: smart steuern

Fortbildungskosten sind nicht immer abzugsfähig

Björn Waide Geschrieben von:
Kein Kommentar

Fortbildungskosten

Mit Urteil vom 3. Juni 2013 (Az. 5 K 1261/12) hat sich das Finanzgericht Rheinland-Pfalz mit der Frage beschäftigt, ob Fortbildungskosten eines Bankbetriebswirts für „Psycho- und Pathophysiognomik“ als Werbungskosten zu berücksichtigen sind.

Ein Bankangestellter machte in seiner Einkommensteuererklärung Kosten für die Fortbildung in „Psycho- und Pathophysiognomik“ in Höhe von rund 1.800 Euro als Werbungskosten geltend. Das Fachgebiet beschäftigt sich mit dem Versuch, von physiologischen Merkmalen wie…

Weiterlesen

Schlagwörter: ,