6 Aug 21
Kategorie: smart steuern

Kleine Online-Käufe nicht mehr steuerfrei 

Mandy Pank Geschrieben von:
8 Kommentare

Viele werden es gar nicht bemerkt haben: Wer bisher (bis 30. Juni 2021) online außerhalb der EU eingekauft hat, musste keine Umsatzsteuer zahlen. Allerdings nur, wenn der Artikel maximal 22 € kostete. Mit dieser Freigrenze ist nun aber Schluss. Warum das so ist, was sich konkret ändert, welche Ausnahmen es gibt und warum es passieren kann, dass Sie unter Umständen an der Haustür zur Kasse gebeten werden – die Antworten auf diese…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , ,

13 Nov 18
Kategorie: smart steuern

Muss ich eine Prämie von der Bank versteuern?

Mandy Pank Geschrieben von:
11 Kommentare

Wer bietet mehr? 50 Euro, 100 Euro und manchmal sogar noch höhere Beträge. Die Banken lassen sich Neukunden einiges kosten. Und locken mit Geld- und Sachprämien für die Eröffnung eines Kontos oder der Übertragung eines Wertpapierdepots. Geld, das wohl jeder gut gebrauchen kann. Doch bevor sie alles ausgeben, lesen Sie bitte diesen Blogbeitrag. Denn wenn Sie Geld erhalten, ist die Steuer in der Regel nicht weit weg.

Wie ist die Sachlage?

Stöbert…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , ,

19 Jan 18
Kategorie: smart steuern

Steuer-ABC: F wie Freibeträge und Fortbildungskosten

Theresa Voigt Geschrieben von:
ein Kommentar

Als ich als Software-Entwicklerin bei smartsteuer anfing, wusste ich zugegebenermaßen nicht viel von Steuern. Das wurde im Laufe der Zeit besser – ich las viel und schrieb unter anderem eine lange Serie hier im Blog. Was mir immer wieder unterkam, waren Freibeträge. Es wird also Zeit, mal genau zu erklären, was das eigentlich ist und wo der Unterschied zu Freigrenzen und Pauschalbeträgen (die gibt es dann übrigens ausführlich unter P) liegt. Im…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

13 Dez 16
Kategorie: smart steuern

Schenken ohne Reue – so können sich Chefs bei Ihren Angestellten beliebt machen

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Es soll ja noch die eine oder andere Firma geben, wo die Mitarbeiter mit kleinen Aufmerksamkeiten zum großen Fest bedacht werden. Da ist die Freude meist groß. Doch – und wir sind hier ja auf einem Steuer-Blog – ist das eigentlich so erlaubt? Muss so ein Geschenk nicht versteuert werden? Und wenn ja, wer müsste die Steuer-Zeche eigentlich zahlen? Der Arbeitgeber, oder doch der Arbeitnehmer?
Wir geben die…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , ,