8 Mrz 22
Kategorie: smart steuern

Was ist eigentlich eine Günstigerprüfung? 

Katrin Lengtat Geschrieben von:
ein Kommentar

Die Antwort ist ja eigentlich recht einfach: Da wird geprüft, was günstiger ist. Im Ernst: Immer wieder mal taucht das Wort hier im Blog auf – im Zusammenhang mit der Steuererklärung. Doch was passiert da genau? In welchen Fällen kommt diese Günstigerprüfung zum Tragen? Was müssen Sie dabei tun? Alle Antworten gibt es gleich hier im Blog von smartsteuer.

Zu schön, um wahr zu sein

Den Spruch kennen Sie sicher. Und das,…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

10 Nov 20
Kategorie: smart steuern

Abfindung und Steuern – gib mir die Fünf-telregelung

Stefan Heine Geschrieben von:
ein Kommentar

Positiv denken – auch in der Krise. Wem der Verlust seines Jobs droht, kann vielleicht wenigstens noch eine Abfindung rausschlagen. Klingt erstmal gut, stellt sich dann nur die Frage: Muss ich das Extrageld etwa auch noch versteuern? Und wenn ja, wie? Was ist die Fünftelregelung genau? Wir erklären Ihnen, was Sache ist. Natürlich gewohnt leicht verständlich.

Nur kurz, bevor es los geht: Wir können leider keine Ratschläge geben, wie hoch eine…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , ,

2 Jan 15
Kategorie: smart steuern

Abfindung: So können Steuern gespart werden

Franziska Zachert Geschrieben von:
Kein Kommentar

Eine Kündigung ist für den Betroffenen immer ein folgenreicher Lebenseinschnitt. Mit einer Abfindung kann wenigstens die finanziellen Einbußen, die durch den verlorenen Arbeitsplatz verursacht werden, abgeschwächt werden. Insbesondere bei langjähriger Betriebszugehörigkeit kann die sich auf eine stattliche Summe addieren. Kein Wunder, dass sich der Fiskus auch daran beteiligen will.

Eine Abfindung steht dem Arbeitnehmer nicht zwangsläufig zu, sondern ist prinzipiell eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers, die individuell verhandelbar ist. Zu beachten ist, dass eine Abfindung…

Weiterlesen

Schlagwörter: , ,