12 Apr 22

Hier schauen Finanzämter 2022 besonders genau hin

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Es ist so etwas wie ein Klassiker: Jedes Jahr gibt es in Deutschland exakt eine Finanzbehörde, die sagt, wo Finanzämter bei der Steuererklärung in diesem Jahr genauer hinschauen. Es ist, Trommelwirbel, die Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen (NRW). Und wie jedes Jahr haben auch wir einen Blick in die Ankündigung geworfen. Die wichtigsten Punkte stellen wir Ihnen in diesem Blogartikel vor und sagen natürlich auch, was das für Sie bedeutet – auch wenn Sie nicht…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , ,

15 Feb 22

Sparerpauschbetrag steigt 2023 – so reizen Sie ihn schon jetzt richtig aus

Katrin Lengtat Geschrieben von:
6 Kommentare

Ich weiß, wir sind gerade erst im Februar 2022 – warum dann schon jetzt über 2023 schreiben. Nun, auf der einen Seite wollen wir wenigstens die Nachricht schon mal überbringen. Und das auf der anderen Seite zum Anlass nehmen, ein bisschen mehr in das Thema Geldanlage und Kapitaleinkünfte sowie Steuern einzutauchen. 

Was sind Kapitaleinkünfte? 

Das ist grob gesagt Geld, das Sie aus Geldanlagen gewinnen. Es geht also um Aktien, Fonds, Dividenden, Zinsen,…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , ,

19 Nov 21

Tesla-Chef zahlt freiwillig Steuern – wohl eher nicht 

Katrin Lengtat Geschrieben von:
2 Kommentare

Es hört sich so heldenhaft an. Tesla-Chef Elon Musk fragte kürzlich seine mehr als 60 Millionen Follower auf Twitter, ob er 10 % seiner Aktien verkaufen solle. Um Steuern in Milliardenhöhe zu zahlen. Tja, 58 % waren dafür – und nun wird er wohl zahlen. Was dahinter steckt, warum es eigentlich nicht ganz so heldenhaft ist, wie vor allem Superreiche in den USA Steuern vermeiden und was die dortige Regierung…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , ,

16 Nov 21

Geldanlage für Kinder – sparen wie die Großen

Mandy Pank Geschrieben von:
3 Kommentare

Es hat in den meisten Familien Tradition: Nach der Geburt eines Kindes wird für dessen Zukunft Geld angelegt. Damit später der Start ins Erwachsenenleben finanziell abgesichert ist. Doch was ist heute noch empfehlenswert, wo das Sparbuch mehr oder weniger Geschichte ist? Wir sagen Ihnen, was gute Ideenfür die Geldanlage für Kinder sind – und was Sie unbedingt vermeiden sollten. Und mit wie viel Geld Sie rechnen können.

Die gute alte Zeit 

Früher…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , ,

10 Sep 21

Globale Mindeststeuer schon auf der Zielgeraden?

Mandy Pank Geschrieben von:
2 Kommentare

Viele Jahre passierte öffentlich nahezu nichts bei der Besteuerung von globalen Unternehmen. Das sieht in diesem Jahr schon mal ganz anders aus. Denn nach den G7-Staaten haben sich mittlerweile auch die G20-Länder auf eine weltumfassende Steuerreform geeinigt. Inklusive einer globalen Mindeststeuer von 15 % für Unternehmen. Ist damit nun alles klar? Wie ist der aktuelle Stand, wo liegen die Probleme? Und wie stark würde Deutschland von der Reform profitieren? Viele Fragen -…

Weiterlesen

Schlagwörter: , ,

16 Jul 21

Lassen sich Aktienverluste mit anderen Kapitalerträgen verrechnen?

Katrin Lengtat Geschrieben von:
2 Kommentare

Das ist eigentlich eine einfache Frage. Und doch musste sich jetzt schon der Bundesfinanzhof (BFH) damit beschäftigen. Der sagt jetzt: Die bisher geltende Regelung, dass diese Verrechnung nicht möglich ist, sei verfassungswidrig. Nun müsse sich das Bundesverfassungsgericht der Frage annehmen. Um welchen konkreten Fall es geht, warum der BFH das macht und welche Auswirkungen das haben könnte – Sie erfahren es hier im Blog von smartsteuer. 

Der Hintergrund des Falls

Im Jahr…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , ,

11 Jun 21

Durchbruch bei der globalen Mindeststeuer

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Erst vor rund sechs Wochen berichteten wir hier im Blog über die globale Mindeststeuer für Unternehmen. Und jetzt gibt es mit der G7-Einigung schon den ersten großen Schritt, um das Ganze tatsächlich weltweit durchsetzen zu können. Doch damit nicht genug: In der EU sollen Großkonzerne bald offenlegen müssen, wo und wie sie Steuern zahlen. Wir erklären, was das alles für die Steuergerechtigkeit bedeutet und wie es weitergehen wird.

Steuerwettlauf beenden 

Worum geht…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , ,

14 Feb 20

Kleine Änderung, große Wirkung – die Verlustbeschränkung

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Weihnachten liegt nun schon ein paar Wochen zurück. Doch die Bundesregierung hat kurz vorm Fest ein solch unwillkommenes Geschenk unter den Baum gelegt, dass wir jetzt noch mal darauf eingehen müssen. Es geht um Börsengeschäfte – und deren Besteuerung. Mit einer ab 2021 geplanten Änderung im Einkommensteuergesetz kann es zu der absurden Situation kommen, dass Anleger mehr Steuern zahlen als Sie überhaupt an Gewinnen gemacht haben. Wie das gehen soll – Sie…

Weiterlesen

Schlagwörter: ,

26 Nov 19

Geld anlegen – und was ist mit den Steuern?

Mandy Pank Geschrieben von:
2 Kommentare

Investieren in die Zukunft, das wollen wir irgendwie alle. Und seien es auch nur kleinere Beträge, wir träumen davon, ordentlich Rendite zu erwirtschaften. Doch wenn das im Laufe der Zeit klappt, dürfen Sie eins nicht vergessen. An vielen Stellen hält der Staat noch mal die Hand auf – und verlangt Steuern auf die Gewinne. Wie das bei Aktien, Fonds, Bitcoins oder Gold genau aussieht, Sie erfahren es hier.

Welche Steuern werden auf Investments fällig?

Weiterlesen


Schlagwörter: , ,

5 Mrz 19

Deutsche Firmen als Steuereintreiber bei Google

Björn Waide Geschrieben von:
Kein Kommentar

Es ist schon ein Kreuz mit diesen Internetgiganten. Google, Apple, Facebook und Amazon (kurz GAFA genannt) machen ordentlich Gewinne – nur Steuern zahlen sie vergleichsweise wenig. Die Politik kriegt es immer noch nicht hin, das zu ändern. Und so hatten Finanzbeamte in München eine zündende Idee: Warum lassen wir nicht deutsche Firmen die Steuern bei Google eintreiben?! Klingt irre, ist es auch – und ist trotzdem absolut real. Wir erklären Ihnen das…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , ,

26 Jan 18
Kategorie: smart steuern

Steuer-ABC: G wie GWG und Glücksspielgewinne

Theresa Voigt Geschrieben von:
3 Kommentare

Ja, ich weiß, Abkürzungen in der Überschrift gehen gar nicht. Aber wie würde es denn aussehen, wenn da „geringwertiges Wirtschaftsgut“ gestanden hätte – denn dafür steht GWG? Eben, ich erkläre ja auch gleich, was sich dahinter verbirgt – und was sich da gerade geändert hat. Man sollte es übrigens nicht mit GwG verwechseln, das bezeichnet das Geldwäschegesetz. Und wenn ich mit den GWG fertig bin, geht es dann noch um das Weiterlesen


Schlagwörter: , ,