26 Apr 16
Kategorie: smart steuern

Startups und Gründer: Kapital für die Unternehmensgründung

Stefan Heine Geschrieben von:
2 Kommentare

Als Gründer oder Angestellter mit Plänen für eine nebenberufliche Selbstständigkeit stehen Sie vor der Aufgabe, anhand einer Kapitalbedarfsplanung zu ermitteln, wie viel Sie überhaupt investieren müssen, um erfolgreich loslegen zu können.

Sie haben einen Businessplan erstellt? Dann haben Sie die wichtigsten Punkte für die Finanzierung Ihrer Unternehmensgründung vermutlich schon notiert und ausgearbeitet:

12 Apr 16
Kategorie: smart leben

Gewerbe betreiben vom Home Office aus? Nur mit Erlaubnis

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
Kein Kommentar

Als Freelancer, selbstständiger Kleinunternehmer oder Dienstleister beginnt so mancher Gründer einfach am heimischen Küchentisch mit der Organisation – was wäre logischer, als mit möglichst niedrigen Kosten dort loszulegen, wo die Gründungsidee geboren wurde?

Ob es überhaupt erlaubt ist, daheim zu arbeiten, fällt dabei zunächst gar nicht ins Gewicht: Wer soll denn als außenstehende Person ahnen, ob man daheim ein Hobby ausübt, nebenberuflich jobbt oder gar den ganzen Tag lang in der Wohnung arbeitet?

Doch ganz so…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , ,

15 Mrz 16
Kategorie: smart leben

Smart versteuert: Büroräume als Altersvorsorge für Selbstständige

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
Kein Kommentar

Wer sich als Existenzgründer selbstständig macht, steht von Anfang an vor der großen Herausforderung, neben allen organisatorischen Aufgaben auch noch für eine Altersvorsorge und Rücklagen zu sorgen.

Unser Tipp zu diesem Thema: Eine Immobilie kaufen bzw. eigene Büroräume anschaffen.

Lebenspartner oder Ehegatten können steuerlich gesehen nämlich gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen, wenn einer die Wohnung kauft und der anderen Person vermietet – am Ende hat man Wohneigentum als Alterssitz oder Absicherung, aber parallel auch…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , ,

15 Feb 16
Kategorie: smart leben

Das Geschäftskonto – warum es für Selbstständige wichtig ist

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
ein Kommentar

Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine nebenberufliche Selbstständigkeit oder für eine Existenzgründung basierend auf einer Geschäftsidee. Die Anfangsphase einer Gründung bringt überwältigend viele Aufgaben mit sich und meistens noch nicht besonders viele Einnahmen – kein Wunder also, dass viele Jungunternehmer es aufschieben, sich ein Geschäftskonto zuzulegen.

Das private Konto für den Einstieg ins unternehmerische Leben zu nutzen ist allerdings gar keine gute Idee. Abgesehen davon, dass es den AGB vieler Banken widerspricht, ein privates…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , ,

19 Jan 16
Kategorie: smart leben

Die häufigsten Steuerfehler von Gründern

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
Kein Kommentar

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat die sechs häufigsten Steuerfehler von Existenzgründern und Startups in Form eines Merkblatts zusammengestellt, um Gründer bei der Vermeidung typischer Steuerfallen aktiv zu unterstützen.

Die ersten Monate und Jahre entscheiden nämlich häufig über Erfolg und Misserfolg. Viele Existenzgründer müssen bereits nach verhältnismäßig kurzer Zeit aufgeben und Insolvenz anmelden.

An mangelnder Vorbereitung liegt es nur selten. Weder die Bereitschaft zu erhöhtem Arbeitseinsatz noch das Wahrnehmen finanzieller Förderoptionen kann…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , ,

21 Dez 15
Kategorie: smart leben

7 Stolpersteine für Existenzgründer

Avatar Geschrieben von:
ein Kommentar

Das Leben als selbstständiger Unternehmer ist mit nichts anderem zu vergleichen, angefangen von der unternehmerischen Persönlichkeit bis hin zu den zahlreichen Pflichten.

Auch jahrzehntelange Berufserfahrung als Angestellter hilft Ihnen nicht bei allen anstehenden Aufgaben weiter, wenn Sie „gründen“.

Wir haben daher sieben typische Stolpersteine für Sie zusammengetragen, denen Sie hoffentlich ausweichen können.

Sieben Sachen, die Gründer häufig falsch machen

1. Versuchen, alles im Alleingang zu schaffen

Es gibt Aufgaben, die man lässig mal eben ganz entspannt und erfolgreich alleine…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , ,

9 Nov 15
Kategorie: smart leben

Sind Sie der Typ für Existenzgründung? Check für potentielle Gründer

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
ein Kommentar

Oft ist im Gespräch über „Erfolgsfaktoren“ für Existenzgründer von einer unternehmerischen Persönlichkeit die Rede. Manche Menschen sind in einer Festanstellung einfach viel besser aufgehoben, weil ihnen der Antrieb für den Ausstieg fehlt oder auch einfach der so genannte Biss.

Vielleicht fragen Sie sich nun, woran Sie merken können, ob Sie als Angestellter nicht doch besser dran wären, obwohl Sie schon länger von einer Selbstständigkeit träumen.

Eigentlich ganz einfach: Wenn Sie vernünftig und logisch hin und her…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , ,

12 Okt 15
Kategorie: smart leben

Flüchtlinge einstellen: Was müssen Gründer wissen?

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
Kein Kommentar

Viele Unternehmen in Deutschland engagieren sich aktiv in der Flüchtlingshilfe: Sie unterstützen durch Sachspenden von Drogeriewaren bis WLAN-Router die Heime vor Ort, sammeln Spenden oder beteiligen sich an Fonds zur Integration der Neuzugänge.

Manche Firmen revanchieren sich bei in der Flüchtlingshilfe engagierten Mitarbeitern mit bezahlter Zeit fürs Ehrenamt. Andere stellen spezielle Angebote als Integrationshilfe zusammen und vergeben Wohnraum oder Dienstleistungen bevorzugt an Zuwanderer aus Kriegsgebieten.

Große Betriebe können oft aus vollen Töpfen schöpfen, um ihre gesellschaftliche…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , ,

22 Sep 15
Kategorie: smart leben

Checkliste: Nebenberuflich selbstständig – 10 Tipps für den Start

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
3 Kommentare

Wenn Sie nebenberuflich in die Selbstständigkeit starten möchten, befinden Sie sich in guter Gesellschaft: Gut die Hälfte aller Existenzgründungen in Deutschland beginnen als Teilzeit-Selbstständigkeit.

Viele nebenberufliche Gründer wollen den Teilzeit-Status auch gar nicht verlassen. Es genügt Ihnen, wenigstens im Nebenjob der eigene Chef zu sein, sich beruflich zu beweisen und ihr Einkommen zu erhöhen.

Andere Einstiegs-Unternehmer nutzen die Möglichkeit, von einer abgesicherten Position aus die hauptberufliche Selbstständigkeit in aller Ruhe optimal vorzubereiten. Schließlich hat es viele…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , ,

16 Sep 15
Kategorie: smart leben

Fördergelder für Unternehmer und Selbstständige

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
ein Kommentar

Wer in sein eigenes Geschäft investieren möchte oder muss, kann dies nicht immer aus der eigenen Tasche zahlen. Vor allem kleinere Unternehmen und Selbstständige sind auf Hilfe angewiesen, wenn Beratungsdienstleistungen finanziert werden müssen, Betriebsmittel für Maschinen oder Gebäude fehlen oder sich größere Unternehmungen wie die Teilnahme an einer Messe im Ausland oder eine Vorleistung bei größeren Projektaufträgen nicht alleine realisiert werden können.

Als Alternative zu teuren Krediten der Hausbank bieten sich dann Subventionen oder Förderprogramme…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , ,

7 Sep 15
Kategorie: smart leben

Gründen ohne Eigenkapital

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
Kein Kommentar

Arbeiten auf eigene Faust, bereitwillig Verantwortung übernehmen und später dann auch noch ganz nach Wunsch steuern können, wie viel man arbeitet: Das kann jeder, denn erfolgreiche Existenzgründung ist auch ohne viel Eigenkapital möglich.

Deutschland ist aktuell bekanntlich im Gründerwahn, an jeder Ecke finden Informationsveranstaltungen und Startup-Events statt vom Brezelfrühstück bis zur jährlich stattfindenden Startup-Night. So mancher Noch-Angestellte schielt neidisch auf andere, die bereits ihr eigener Chef sind, hat aber…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , ,

24 Aug 15

Existenzgründer: Jedes Jahr werden es weniger

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
Kein Kommentar

Anfang Juli konnte man es in diversen Medien wie der Rheinischen Post Online lesen: Im letzten halben Jahrzehnt ist die durchschnittliche jährliche Zahl der Gründungen immer weiter gesunken.

Waren es im Jahr 2010 noch insgesamt 417.000 Existenzgründer, so wagten im letzten Jahr nur noch 309.900 den Schritt in die Selbstständigkeit. Im Jahr 2004 waren es noch pralle 572.500 Gründer. Laut RP Online beruft sich die Bundesregierung bei diesen Angaben auf Daten des…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , ,