16 Mrz 23

Experten-Tipp zur Grundsteuer: Sofort Einspruch einlegen mit dieser Vorlage!

Mandy Pank Geschrieben von:
4 Kommentare

Haben Sie auch schon die Grundsteuererklärung abgegeben? Dann wird die Post vom Finanzamt nicht mehr lange auf sich warten lassen. Doch Achtung, das ist noch nicht der Grundsteuerbescheid. Viel mehr erhalten Sie zuerst Informationen zu Grundsteuerwert und Grundsteuermessbetrag. Doch genau jetzt rät der Bund der Steuerzahler zum Einspruch! Und dafür haben Sie nur vier Wochen Zeit. Überprüfen Sie die beiden ersten Bescheide jetzt genau. Und werden Sie aktiv, bevor Ihre Grundsteuer für die…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , ,

17 Jan 23

Grundsteuer: 8 Fehler, die viele übersehen!

Mandy Pank Geschrieben von:
2 Kommentare

Die aktuelle Grundsteuererklärung wirft wieder einen ganzen Berg an Papierkram auf. Doch wer sich regelmäßig mit Steuerthemen beschäftigt, ist auch hier guter Dinge und bringt die „Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts“ schnell hinter sich. Aber Achtung: Einige dieser acht Fehler bei der Grundsteuererklärung wirken auf den ersten Blick gar nicht so! Sind Sie hier auch in die Falle getappt? Wir klären auf, welche geläufigen Annahmen nicht der Wahrheit entsprechen, was Sie beachten sollten –…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

27 Sep 22

So bereiten Sie sich optimal auf die Grundsteuererklärung vor

Stefan Heine Geschrieben von:
14 Kommentare

Sie haben Wohneigentum oder Grundbesitz? Dann haben Sie vermutlich bereits Post vom Finanzamt bekommen. Denn falls Sie es noch nicht mitbekommen haben sollten: Die Grundsteuer wird ab 2025 neu berechnet. Und deshalb sind Sie schon in diesem Jahr verpflichtet, eine Grundsteuererklärung abzugeben – bis Ende Januar 2023! Wie Sie das am besten machen, was es zu beachten gilt, wo Fehlerquellen liegen und wie wir von smartsteuer Ihnen helfen können – Sie erfahren…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

9 Aug 22

Mehr Zeit für die Grundsteuererklärung 2022?

Mandy Pank Geschrieben von:
8 Kommentare

Noch ca. 2,5 Monate haben Eigentümer:innen von Haus, Wohnung oder Grundstück Zeit, die Grundsteuererklärung 2022 abzugeben. Nämlich bis zum 31. Oktober 2022, sagt das Finanzamt. Das ist ganz schön knapp, sagen Sie jetzt vielleicht? Für viele wird es eine Herausforderung, diese Frist einzuhalten. Und sie können gar nichts dafür! Deshalb fordern die Politik und Steuerberatende eine Verlängerung um weitere 6 Monate. Bisher gibt es dazu noch keine Entscheidung – obwohl vieles dafürspricht.

Warum gibt es…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

28 Jan 22
Kategorie: smart steuern

Grundsteuerreform – jetzt geht es richtig los

Stefan Heine Geschrieben von:
8 Kommentare

Jahrzehntelang passierte nichts bei der Grundsteuer. Doch nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts im Jahr 2018 muss die Politik bis 2025 diese Steuer komplett reformiert haben. Und der erste große Schritt passiert noch in diesem Jahr: Haus-, Wohnungs- und Grundstücksbesitzer:innen müssen im Jahr 2022 eine Art Steuererklärung für ihr Eigentum machen. Was es damit genau auf sich hat, wie wir von smartsteuer Betroffenen helfen und warum das auch alle anderen direkt betrifft -…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

3 Jul 19

Doppelpack: Soli und Grundsteuer

Mandy Pank Geschrieben von:
4 Kommentare

Während sich so nach und nach einer nach dem anderen in den Urlaub verabschiedet, hat die viel kritisierte Große Koalition noch mal aufs Tempo gedrückt. Und relativ schnell Lösungen für zwei wichtige Baustellen vorgestellt. Das betrifft die Abschaffung des unbeliebten Solidaritätszuschlags (Soli) und die Neuregelung der Grundsteuer. Was das für wen und wann bedeutet – Sie erfahren es wie immer leicht verständlich erklärt in unserem smartsteuer-Blog.

Die (fast) unendliche Geschichte

Ja, die…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , ,

17 Okt 17

Gemeinden langen bei den Steuern stärker hin

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Es ist die alte Geschichte von den Gemeinden, die vor hohen Schuldenbergen stehen – und die deshalb immer mal wieder neue Steuern ins Rennen werfen. Doch mittlerweile heißt es bei vielen Kommunen: Warum neue Steuern erfinden – wir können doch die bestehenden einfach erhöhen. Klingt gut für die Gemeinde – und schlecht für die Betroffenen. Und dazu gehören nicht nur Gewerbebetriebe, sondern auch Eigenheimbesitzer und sogar Mieter. Wir klären auf, warum das…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , ,