14 Sep 18
Kategorie: smart steuern

Neue iPhones und die Zahl 952

Juliane Jug Geschrieben von:
Kein Kommentar

Alle Jahre wieder hieß es gerade im kalifornischen Cupertino. Apple stellte seine neuen iPhones vor. Schneller, schöner, besser – es gab die gewohnten Superlative. Und doch ist dieses Jahr etwas anders. Das liegt an der magischen Zahl 952 – und Sie ahnen es vielleicht schon – an der Steuer. Warum Sie dieses Mal aus ungewohnten Gründen auf den Preis schauen sollten, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

GWG – es gibt gute Nachrichten…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , ,

15 Mrz 18
Kategorie: smart steuern

Steuer-ABC: N wie Nutzungsdauer und nebenberufliche Tätigkeiten

Theresa Voigt Geschrieben von:
2 Kommentare

Das ging aber schnell – mit dem Buchstaben N sind wir nun schon in der zweiten Hälfte unseres Steuer-ABC angekommen. Heute soll es um zwei Dinge gehen. Im Punkt Nutzungsdauer erklären wir, wie Sie Dinge richtig abschreiben. Bei den nebenberuflichen Tätigkeiten geht es um ehrenamtliche Tätigkeiten, die bis zu gewissen Grenzen steuerfrei sind.

Nutzungsdauer: Das kann ganz schön dauern

Selbstständige sollten sich damit besser auskennen. Denn sie haben in der Regel einige…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , ,

26 Jan 18
Kategorie: smart steuern

Steuer-ABC: G wie GWG und Glücksspielgewinne

Theresa Voigt Geschrieben von:
3 Kommentare

Ja, ich weiß, Abkürzungen in der Überschrift gehen gar nicht. Aber wie würde es denn aussehen, wenn da „geringwertiges Wirtschaftsgut“ gestanden hätte – denn dafür steht GWG? Eben, ich erkläre ja auch gleich, was sich dahinter verbirgt – und was sich da gerade geändert hat. Man sollte es übrigens nicht mit GwG verwechseln, das bezeichnet das Geldwäschegesetz. Und wenn ich mit den GWG fertig bin, geht es dann noch um das Glücksspiel….

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

5 Jan 18
Kategorie: smart steuern

Das ändert sich 2018 bei den Steuern

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
2 Kommentare

Zuerst wünschen wir Ihnen ein gesundes neues Jahr, liebe Leserinnen und Leser unseres Blogs. Wir hoffen, Sie hatten wie wir entspannte Festtage und sind gut in 2018 gelandet. Und weil wir Sie wie gewohnt auf dem Laufenden halten wollen, schreiben wir heute, was sich in diesem Jahr so alles ändern wird. Eine Konstante wird es hoffentlich geben: Deutschland soll natürlich auch am Jahresende der amtierende Fußballweltmeister sein…
Kommen wir aber nun…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , ,

24 Nov 17
Kategorie: smart steuern

Jetzt schnell noch Steuern sparen – unsere Checkliste

Juliane Jug Geschrieben von:
Kein Kommentar

Alle Jahre wieder… Keine Angst, wir fangen jetzt nicht an Weihnachtslieder zu singen. Und doch gilt es wieder einmal kurz vor dem Jahreswechsel, seine steuerlichen Dinge zu überprüfen. Ausgaben machen – oder aufs nächste Jahr verschieben, Steuerklassen checken, Freibeträge beantragen, Geldanlagen und Altersvorsorge prüfen. Nicht alles wird für jeden zutreffen, picken Sie sich einfach die Punkte heraus, die für Sie Bedeutung haben. Diese kleine Mühe wird sich auszahlen, versprochen!

Check 1: Geldanlagen

Weiterlesen


Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

10 Apr 17
Kategorie: Beliebte Beiträge

Ab 2018 auch teure Smartphones als GWG voll absetzbar

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
Kein Kommentar

Vielleicht kennen Sie das Problem. Sie haben ein iPhone für 699 Euro gekauft, das Sie für die Arbeit brauchen und wollen es von der Steuer absetzen. Doch dann stellen Sie fest, dass das gar nicht so einfach geht. Denn weil das schicke Smartphone mehr als 487,90 Euro (410 Euro ohne Mehrwertsteuer) kostet, müssen Sie es über mehrere Jahre abschreiben. Doch das wird sich voraussichtlich ab 2018 ändern, denn diese Grenze soll deutlich angehoben werden. Darauf…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , ,

25 Mrz 16
Kategorie: smart steuern

Infos für Unternehmer: Geringwertige und andere Wirtschaftsgüter

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
Kein Kommentar

„Kann ich das von der Steuer absetzen?“ ist eine der häufigsten Fragen, die Sie sich als Existenzgründer oder nebenberuflich selbstständiger Unternehmer häufig stellen werden. Denn sobald die ersten Einnahmen eintrudeln, werden Sie ständig prüfen, welche Ausgaben sich für die neue Tätigkeit steuerlich geltend machen lassen.

Dabei werden Sie unweigerlich dem Begriff „Wirtschaftsgüter“ begegnen: Geringwertige Wirtschaftsgüter und reguläre Anlagegüter nämlich, zwischen denen bei Anschaffungen und Abschreibungen unterschieden werden muss.

Kriterien für Wirtschaftsgüter und deren steuerliche Einordnung

Wirtschaftsgüter sind…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , ,