3 Mai 22
Kategorie: smart steuern

Bauen, Kaufen, Erben, Schenken – Immobilien und Steuern

Katrin Lengtat Geschrieben von:
ein Kommentar

Eine Immobilie kann vieles sein: Der Platz zum Leben, die Altersvorsorge, ein Investment, mit dem sich Steuern sparen lassen und noch vieles mehr. Wir wollen uns heute anschauen, was Sie steuerlich beachten müssen, wenn Sie eine Immobilie kaufen, bauen oder übertragen (bekommen).

Grunderwerbsteuer wird oft fällig

In den meisten Fällen wird bei der Übertragung einer Immobilie (inklusive Grundstück) Grunderwerbsteuer fällig. Die beträgt je nach Bundesland zwischen 3,5 und 6,5 % des Kaufpreises….

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

19 Okt 21
Kategorie: smart steuern

Beim Hausbau Steuern sparen – das müssen Sie wissen

Katrin Lengtat Geschrieben von:
Kein Kommentar

Es ist nach einer Heirat die wohl größte Lebensentscheidung: der Bau eines eigenen Hauses. Kredit, dann Abzahlung über viele Jahre. Da darf nichts schief gehen – und doch kann das Geld oft mal knapp sein. Da sollten Sie alles mitnehmen, was Sie einsparen können. Zum Beispiel Steuern. Wie das beim Hausbau genau geht, was Sie dabei beachten müssen und wie Sie auch später Steuern sparen können, wenn Sie schon länger in Ihrem…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

9 Jun 16
Kategorie: smart steuern

Aus für haushaltsnahe Dienstleistungen? Oder was der Bundesrechnungshof so treibt

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
4 Kommentare

Wer immer mal wieder hier im Blog vorbeischaut, hat sicher schon mal was von haushaltsnahen Dienstleistungen und Handwerkerleistungen gehört. Die lassen sich nämlich prima von der Steuer absetzen. Im Mai berichtete die Süddeutsche Zeitung dann ungewohnt reißerisch unter dem Titel „Steuervorteil für Putzfrauen soll abgeschafft werden“, dass es damit bald vorbei sein könnte. Wir sagen Ihnen, was da wirklich Sache ist – inklusive einer überraschenden Wendung am Ende.

Warum Steueranreize für haushaltsnahe Dienstleistungen?

Weiterlesen


Schlagwörter: , , , , , , , , , , , ,

19 Feb 15
Kategorie: smart steuern

Aufwendungen für Tierbetreuung von der Steuer absetzen!

Stefan Heine Geschrieben von:
8 Kommentare

Gute Nachrichten für Tierbesitzer! Das Finanzgericht Düsseldorf hat in einem aktuellen Urteil  (Az.: 15 K 1779/14 E) entschieden, dass Tierbetreuungskosten als Aufwendungen für  haushaltsnahe Dienstleistungen anerkannt werden und damit abzugsfähig sind.

Ein Ehepaar mit einer Hauskatze beauftragte eine Tierbetreuerin, sich während ihres Urlaubs um die Katze zu kümmern. Die „Katzensitterin“ stellte für ihre Dienstleistung 12 Euro pro Tag in Rechnung, insgesamt 302,90 Euro. Mit der Einkommensteuererklärung beantragte das Paar eine Steuerermäßigung…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , ,