Geschrieben von: Mandy Pank
ein Kommentar
Haben oder nicht haben. Wenn Sie jetzt einen Antrag auf Lohnsteuerermäßigung stellen, haben Sie noch in diesem – und im nächsten – Jahr jeden Monat mehr Geld auf dem Konto. Viel besser geht es nun wirklich nicht, oder? Doch wer sollte das machen? Was sind die Voraussetzungen für eine Lohnsteuerermäßigung 2019 und 2020? Und wie funktioniert das genau und warum sollte es bis zum 30. November gemacht sein? Wir erklären es Ihnen…
Weiterlesen
Schlagwörter: 30.11., 30.November, Abzüge, Antrag, Antrag auf Lohnsteuerermäßigung, Antragsgrenze, arbeitgeber, arbeitsmittel, ausbildungskosten, Behindertenpauschbetrag, Beiträge zu Berufsverbänden, Berufskleidung, Doppelte Haushaltsführung, Einkommensteuer, Fahrten zur Arbeit, Finanzamt, Formular, Freibeträge, Gehaltsabrechnung, Gehaltsabzug, Geld zurückholen, Handwerkerleistungen, haushaltsnahe Dienstleistungen, Hinterbliebenen-Pauschbetrag, Hinterbliebenenpauschbetrag, Kinderbetreuungskosten, Kirchensteuer, krankheitskosten, Lohnsteuer, Lohnsteuerermäßigung, Lohnsteuerfreibetrag, mehr Netto, Netto, Nettosteigerung, Pendler, Pflegekosten, Putzkraft, Reisekosten, Schulgeld, Spenden, Steuererklärung, Steuerzahlungen, Unterhaltsleistungen für Ex-Partner