18 Nov 22

Wer macht hier Kasse? Das passiert mit Ihrem Steuergeld

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Haben Sie sich auch schon mal gefragt, was eigentlich genau mit Ihren Steuern passiert? Dann sollten Sie jetzt ganz genau aufpassen. Denn auch dieses Jahr hat der Staat wieder Geld ausgegeben – und zwar nicht immer sinnvoll. Zumindest, wenn es nach dem Bund der Steuerzahler geht. Klar, wer einen Teil seiner Einnahmen an den Fiskus abdrückt, schaut genau, was damit passiert. Schön wären: Investitionen in Bildung, Pflege oder Umwelt.

Tja, leider, leider gibt es auch…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , ,

7 Sep 21
Kategorie: smart steuern

Photovoltaikanlagen – jetzt auch ohne Steuer möglich

Katrin Lengtat Geschrieben von:
2 Kommentare

Immer mehr Deutsche setzen auf die Kraft der Sonne – und bauen eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) auf ihr Dach. Ist auf jeden Fall gut für die Umwelt, den Geldbeutel schont es auch und zu guter Letzt lassen sich damit sogar noch Steuern sparen. Wenn da nicht das Finanzamt oft anderer Meinung wäre. Was das Problem dabei ist und wie Sie den ganzen Steuerärger mittlerweile vermeiden können – Sie erfahren es hier im Blog…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

3 Aug 21
Kategorie: smart steuern

Bundestagswahl 2021: Das sind die Steuerpläne der Grünen

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Wer regelmäßig in unseren Blog schaut, weiß, dass wir bis jetzt schon die Wahlprogramme von vier Parteien unter die Steuerlupe genommen haben: FDP, AfD, SPD und Die Linke. Bleiben also nur noch zwei – und die stehen bei den aktuellen Umfragen auf den ersten beiden Plätzen. Bevor es also nächste Woche um CDU/CSU geht, wollen wir heute auf die steuerlichen Ideen der Grünen schauen.

„Deutschland. Alles ist drin.“

Das ist also die…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

27 Apr 21
Kategorie: smart steuern

Worauf achten die Finanzämter 2021 besonders?

Mandy Pank Geschrieben von:
5 Kommentare

Was in den deutschen Finanzämtern passiert (und warum), ist meist wie das vielzitierte Buch mit den sieben Siegeln. Klar, es gibt die Steuergesetze, an die sich gehalten werden sollte. Aber da ist ja schon noch Spielraum. Aber wo gucken die Finanzbeamten und -beamtinnen genauer hin? Geschieht das zufällig oder gibt es Regeln? Nun, es scheint diese Regeln und Schwerpunkte zu geben. Woher wir das nun wieder wissen? Das erfahren Sie gleich in…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

16 Feb 21
Kategorie: smart steuern

Kommunen in Not – Steuern und Abgaben steigen vielerorts

Björn Waide Geschrieben von:
Kein Kommentar

Weniger Einnahmen, mehr Ausgaben, mehr Schulden. Auch Deutschlands Städte und Gemeinden hat die Corona-Pandemie getroffen. Doch wie sieht es genau aus?  Was bringt die Zukunft? Gehen die Kommunen „kaputt“? Diese und andere Fragen beantwortet die Kommunenstudie 2020/21 der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY. Wir haben uns das mal genauer angeschaut. 

Wer wurde wie befragt?

EY – vielleicht besser bekannt als Ernst & Young – hat für die Studie…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

5 Feb 21
Kategorie: smart steuern

Wie sieht die Zukunft aus – kommen Steuererhöhungen?

Björn Waide Geschrieben von:
ein Kommentar

Ich kann mir ja viele Berufe vorstellen. Aber Zukunftsforscher möchte ich nun wirklich nicht sein. Und trotzdem wage ich mich heute an die schwierige Aufgabe, eine Aussage über unsere (finanzielle) Zukunft zu treffen. Können wir die vielen, in der Krise aufgenommenen und aufzunehmenden Schulden je abbezahlen? Wie viele Schulden sind es eigentlich? Oder sollen wir einfach noch mehr Kredite aufnehmen und die Schuldenbremse für einen längeren Zeitraum aussetzen? Braucht es Steuererhöhungen? Viele…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

4 Jun 19
Kategorie: smart leben

KOHLETECHNISCH – Vermögensbildung gehört auf den Lehrplan

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Über Geld spricht man nicht – einer der absoluten Klassiker aus der Phrasendreschmaschine. Doch nie war dieser Spruch so falsch wie heute. Natürlich soll man auch übers Geld reden. Wir haben hier im Blog jetzt schon öfter drüber geschrieben – und seit kurzem bringen wir das Thema auch in unserem „KOHLETECHNISCH“-Channel auf YouTube.
Dort spricht unter anderem smartsteuer-Geschäftsführer Björn Waide mit seinen Gästen. Und…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

12 Dez 17
Kategorie: smart steuern

Das ändert sich 2018 steuerlich bei Fonds

Theresa Voigt Geschrieben von:
6 Kommentare

Es gibt Begriffe, die braucht eigentlich kein Mensch: InvStRefG ist wohl einer davon. Ausgeschrieben heißt das Ganze „Gesetz zur Reform der Investmentbesteuerung“, was auch nicht viel lustiger klingt. Aber: Dieses Gesetz gilt ab 1. Januar 2018 und bringt viele Veränderungen bei der Besteuerung von Fonds mit sich. Wir stellen Ihnen heute die wichtigsten vor – wie gewohnt leicht verständlich. Und vorab schon eine gute Nachricht: Vieles wird dadurch einfacher.

Kein Bestandsschutz für alte…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , ,

8 Dez 17
Kategorie: smart steuern

So geht smarte Altersvorsorge

Avatar Geschrieben von:
Kein Kommentar

Dass man fürs Alter sparen sollte, wissen viele. Doch noch immer kümmern sich erschreckend wenig Menschen aktiv um Ihre Altersvorsorge. Dabei ist es Gold wert, sich schon früh mit einer smarten Altersvorsorge zu beschäftigen. Die gesetzliche Rente wird allein nicht mehr reichen, um den Lebensstandard halten zu können. Frühzeitige private Geldanlage, die über Jahre Vermögen aufbaut, kann das Leben im Alter ungemein versüßen. Die Auswahl der richtigen Produkte ist mitunter jedoch schwierig. fairr.de,…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

7 Aug 17
Kategorie: smart steuern

Die Wahlprogramme der Parteien – die SPD

Björn Waide Geschrieben von:
ein Kommentar

Nun geht es langsam ans Eingemachte. Stellten wir bisher „nur“ die steuerlichen Aspekte der Wahlprogramme der kleinen Parteien vor, kommt nun mit der SPD die erste Volkspartei. CDU/CSU folgen übrigens in Kürze. Lesen Sie hier, was die Sozialdemokraten im Bereich Steuern planen, falls Sie nach der Bundestagswahl am 24. September 2017 Regierungsverantwortung tragen sollten.

Zeit für mehr Gerechtigkeit

Alles dreht sich bei der SPD um Gerechtigkeit, deshalb auch die Überschrift hier und…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

31 Mai 17
Kategorie: smart steuern

Was tun mit 54,1 Milliarden Euro?

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
5 Kommentare

Vielleicht haben Sie es ja vor ein paar Wochen auch mitbekommen: Nach der neuesten Steuerschätzung werden Bund, Länder und Gemeinden bis 2021 noch mal 54,1 Milliarden mehr einnehmen als nach der letzten Schätzung – und die ist gerade mal sechs Monate her. Um dem Ganzen die Krone aufzusetzen: Auch diese Schätzung von Ende 2016 sagte schon heftig sprudelnde Einnahmen voraus. Es sieht also mehr als gut aus bei den Staatseinnahmen. Doch was damit machen?…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , ,