15 Feb 22

Sparerpauschbetrag steigt 2023 – so reizen Sie ihn schon jetzt richtig aus

Katrin Lengtat Geschrieben von:
6 Kommentare

Ich weiß, wir sind gerade erst im Februar 2022 – warum dann schon jetzt über 2023 schreiben. Nun, auf der einen Seite wollen wir wenigstens die Nachricht schon mal überbringen. Und das auf der anderen Seite zum Anlass nehmen, ein bisschen mehr in das Thema Geldanlage und Kapitaleinkünfte sowie Steuern einzutauchen. 

Was sind Kapitaleinkünfte? 

Das ist grob gesagt Geld, das Sie aus Geldanlagen gewinnen. Es geht also um Aktien, Fonds, Dividenden, Zinsen,…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

4 Sep 17

Was ist ungerecht im deutschen Steuersystem?

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
9 Kommentare

Seien wir ehrlich, auf diese Frage hat wohl fast jeder eine ganz persönliche Meinung. Sehen wir mal davon ab, dass Steuerzahler vermutlich immer der Meinung sind, dass sie zu viel Steuern zahlen, gibt es viele andere Punkte, die ungerecht erscheinen. Die Wochenzeitung „Die Zeit“ titelte in ihrer Ausgabe 34/2017 ganz plakativ „Warum sind die Steuern so ungerecht, Herr Schäuble?“ Grund genug für uns, mal genauer hinzuschauen, worum es da geht. Lesen Sie…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

1 Mrz 16

Nicht vergessen: Die Jahressteuerbescheinigung der Bank (Serie, Teil 40)

Theresa Voigt Geschrieben von:
24 Kommentare

Es ist gerade die Zeit, in der bei vielen wichtige Unterlagen für die Steuererklärung per Post oder elektronisch eintrudeln. Eine davon ist die Jahressteuerbescheinigung Ihrer Bank(en). Wer die braucht, ob die von alleine kommt und was es mit Freistellungsaufträgen, der Anlage KAP sowie Nichtveranlagungsbescheinigungen auf sich hat, lesen Sie hier.

Kapitalerträge müssen versteuert werden – aber es gibt Freibeträge

Bevor wir zu den Steuerbescheinigungen der Banken kommen, ein paar Erklärungen zum Verständnis. Wer es…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , ,

7 Mai 15

So holen Sie die Kapitalertragsteuer zurück – mit Anlage KAP (Serie, Teil 18)

Franziska Zachert Geschrieben von:
91 Kommentare

Eins muss man den Beamten im Finanzministerium ja lassen. Sie teilen offenbar meine Vorliebe für krumme Zahlen. In meinem heutigen Blogbeitrag geht es um 1.602 Euro. Übrigens, auch um die Hälfte davon, also 801 Euro. Für das aktuelle Jahr 2023 geht es sogar um 2.000 Euro bzw. um 1.000 Euro. Das sind wichtige Zahlen für Steuerzahler, die Kapitalerträge haben. Und darum soll es heute gehen: die Anlage KAP über Kapitaleinkünfte. Einige müssen, viele sollten…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , ,