8 Mrz 22

Was ist eigentlich eine Günstigerprüfung? 

Katrin Lengtat Geschrieben von:
ein Kommentar

Die Antwort ist ja eigentlich recht einfach: Da wird geprüft, was günstiger ist. Im Ernst: Immer wieder mal taucht das Wort hier im Blog auf – im Zusammenhang mit der Steuererklärung. Doch was passiert da genau? In welchen Fällen kommt diese Günstigerprüfung zum Tragen? Was müssen Sie dabei tun? Alle Antworten gibt es gleich hier im Blog von smartsteuer.

Zu schön, um wahr zu sein

Den Spruch kennen Sie sicher. Und das,…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

16 Jul 21

Lassen sich Aktienverluste mit anderen Kapitalerträgen verrechnen?

Katrin Lengtat Geschrieben von:
2 Kommentare

Das ist eigentlich eine einfache Frage. Und doch musste sich jetzt schon der Bundesfinanzhof (BFH) damit beschäftigen. Der sagt jetzt: Die bisher geltende Regelung, dass diese Verrechnung nicht möglich ist, sei verfassungswidrig. Nun müsse sich das Bundesverfassungsgericht der Frage annehmen. Um welchen konkreten Fall es geht, warum der BFH das macht und welche Auswirkungen das haben könnte – Sie erfahren es hier im Blog von smartsteuer. 

Der Hintergrund des Falls

Im Jahr…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , ,

16 Jul 19
Kategorie: Rentner smart leben

Kohletechnisch – In Rente mit 40

Björn Waide Geschrieben von:
2 Kommentare

Wer träumt nicht davon – mit 40 in Rente zu gehen? Es gibt aber Leute, die träumen nicht (nur) davon, die haben sich das als Ziel gesetzt – ganz ohne Lottogewinn oder Millionenerbe. Oliver Noelting ist einer von ihnen. Und mit ihm habe ich in unserem „KOHLETECHNISCH“-Podcast gesprochen. Wer sich nicht das ganze Video anschauen will – hier gibt es eine Zusammenfassung…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

7 Jun 16

Mehr Zeit für die eigene Steuererklärung – aber nicht mehr in diesem Jahr! (Serie, Teil 55)

Theresa Voigt Geschrieben von:
3 Kommentare

Vielleicht haben Sie Mitte Mai auch Überschriften gelesen wie: „Finanzamt schenkt Ihnen mehr Zeit“ oder „Längere Frist für die Steuererklärung“. Keine Panik, Sie haben nichts verpasst. Denn dahinter steckt „nur“, dass der Bundestag das „Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens“ verabschiedet hat. Und in dem gibt es neue Fristen für die Abgabe der Steuererklärung – die allerdings nicht mehr in diesem Jahr greifen.

Ich erkläre Ihnen gleich, was sich genau mit diesem Gesetz ändern soll. Außer…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , ,

1 Mrz 16

Nicht vergessen: Die Jahressteuerbescheinigung der Bank (Serie, Teil 40)

Theresa Voigt Geschrieben von:
24 Kommentare

Es ist gerade die Zeit, in der bei vielen wichtige Unterlagen für die Steuererklärung per Post oder elektronisch eintrudeln. Eine davon ist die Jahressteuerbescheinigung Ihrer Bank(en). Wer die braucht, ob die von alleine kommt und was es mit Freistellungsaufträgen, der Anlage KAP sowie Nichtveranlagungsbescheinigungen auf sich hat, lesen Sie hier.

Kapitalerträge müssen versteuert werden – aber es gibt Freibeträge

Bevor wir zu den Steuerbescheinigungen der Banken kommen, ein paar Erklärungen zum Verständnis. Wer es…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , ,

7 Mai 15

So holen Sie die Kapitalertragsteuer zurück – mit Anlage KAP (Serie, Teil 18)

Franziska Zachert Geschrieben von:
91 Kommentare

Eins muss man den Beamten im Finanzministerium ja lassen. Sie teilen offenbar meine Vorliebe für krumme Zahlen. In meinem heutigen Blogbeitrag geht es um 1.602 Euro. Übrigens, auch um die Hälfte davon, also 801 Euro. Für das aktuelle Jahr 2023 geht es sogar um 2.000 Euro bzw. um 1.000 Euro. Das sind wichtige Zahlen für Steuerzahler, die Kapitalerträge haben. Und darum soll es heute gehen: die Anlage KAP über Kapitaleinkünfte. Einige müssen, viele sollten…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , ,