22 Apr 22
Kategorie: smart steuern

Mr. Cum-Ex steht vor dem Richter

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Na, klingelt es bei Ihnen? Cum-Ex, da war doch was. Richtig, eine weltumspannende Steuer-Masche, um im großen Umfang auch den deutschen Staat um Milliarden zu bringen. Jetzt steht die deutsche Schlüsselfigur Hanno Berger (71) vor dem Landgericht Bonn. Es geht um schwere Steuerhinterziehung und Betrug in drei Fällen zwischen 2007 und 2013 – und eine Schadenssumme von 278 Millionen €. Wir erklären Ihnen, wie Cum-Ex funktionierte, welche Rolle dabei Berger zugeschrieben wird…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

27 Mrz 20
Kategorie: smart steuern

Einkommensarten – Einkünfte aus Kapitalvermögen

Stefan Heine Geschrieben von:
3 Kommentare

Jetzt hat es nun doch ein bisschen gedauert, bis wir endlich unsere kleine Serie zu den Einkunftsarten fortsetzen. Davon gibt es genau sieben, wir hatten schon die aus nicht selbstständiger und selbstständiger Arbeit. Nun also Nummer 3, Einkünfte aus Kapitalvermögen. Wir erklären zuerst kurz, was da alles dazu gehört. Danach, wie diese Einkünfte zu versteuern sind. Und schließlich zeigen wir, wie man…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

26 Nov 19
Kategorie: smart steuern

Geld anlegen – und was ist mit den Steuern?

Mandy Pank Geschrieben von:
2 Kommentare

Investieren in die Zukunft, das wollen wir irgendwie alle. Und seien es auch nur kleinere Beträge, wir träumen davon, ordentlich Rendite zu erwirtschaften. Doch wenn das im Laufe der Zeit klappt, dürfen Sie eins nicht vergessen. An vielen Stellen hält der Staat noch mal die Hand auf – und verlangt Steuern auf die Gewinne. Wie das bei Aktien, Fonds, Bitcoins oder Gold genau aussieht, Sie erfahren es hier.

Welche Steuern werden auf Investments fällig?

Weiterlesen


Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

4 Dez 18
Kategorie: smart steuern

Sie können es nicht lassen – Steuerräuber mit neuer Masche „Cum-Fake“

Mandy Pank Geschrieben von:
ein Kommentar

Meist geht es hier im Blog um ganz praktische Dinge rund um die Steuererklärung. Seltener um andere Themen wie etwa die große (Steuer-) Politik. Und ganz, ganz selten gibt es hier einen richtigen Krimi. Keinen ausgedachten, sondern so etwas wie einen Dokumentar-Krimi. Heute gibt es nun einen neuen Fall unter dem Titel: „Vergesst Cum-Ex und Cum-Cum, jetzt kommt Cum-Fake“. Worum es da geht, wer die Darsteller sind und wie man den mutmaßlichen…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

9 Okt 18
Kategorie: smart steuern

Die 12 dicksten Steuerquellen des Staates

Stefan Heine Geschrieben von:
6 Kommentare

Letzte Woche ging es hier im Blog noch um dreistellige Millionenbeträge, heute gehen wir richtig in die Vollen. Wir haben mal geschaut, wie der Staat – also Bund, Länder und Gemeinden – an sein Geld kommt. Lesen Sie hier, welche zwölf Top-Steuern das sind – und wie sie jeweils aufgeteilt werden. Und zum Schluss gibt es noch eine Einnahmequelle, an der Sie selbst arbeiten können. Also eine, von der Sie sich persönlich…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , ,

4 Apr 18
Kategorie: smart steuern

Steuer-ABC: Q wie Quellensteuer

Theresa Voigt Geschrieben von:
2 Kommentare

Wer erinnert sich noch an „Stadt, Land, Fluss“? Das Spiel, bei dem man zu einem Buchstaben schnell die passenden Wörter finden muss. Mit Q war das echt schwierig – und so ähnlich sieht es auch bei Steuerthemen aus. Ich habe dann doch noch wenigstens einen Begriff mit Q gefunden: die Quellensteuer. Was das ist und an welchen Stellen wir damit in Berührung kommen – Sie lesen es hier.

In der Lohnquelle liegt…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , ,

4 Sep 17
Kategorie: smart steuern

Was ist ungerecht im deutschen Steuersystem?

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
9 Kommentare

Seien wir ehrlich, auf diese Frage hat wohl fast jeder eine ganz persönliche Meinung. Sehen wir mal davon ab, dass Steuerzahler vermutlich immer der Meinung sind, dass sie zu viel Steuern zahlen, gibt es viele andere Punkte, die ungerecht erscheinen. Die Wochenzeitung „Die Zeit“ titelte in ihrer Ausgabe 34/2017 ganz plakativ „Warum sind die Steuern so ungerecht, Herr Schäuble?“ Grund genug für uns, mal genauer hinzuschauen, worum es da geht. Lesen Sie…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

16 Aug 17
Kategorie: smart steuern

Steuerlatein Teil 11: Der Solidaritätszuschlag

Juliane Jug Geschrieben von:
Kein Kommentar

Jeder kennt ihn – und muss ihn auch zahlen. Den Solidaritätszuschlag- kurz Soli – gibt es gefühlt schon eine halbe Ewigkeit. Doch wie kam es dazu, wie viel muss man zahlen? Und vor allem: Wie lange wird es ihn noch geben? Gerade im Vorfeld der Bundestagswahl 2017 tauchte der Begriff immer wieder auf – auch in einigen Wahlprogrammen. Erfahren Sie hier alles über den Soli, denn so können Sie endlich fundiert mitreden.

Es…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , ,

24 Jul 17
Kategorie: smart steuern

Die Wahlprogramme der Parteien – Bündnis 90/Die Grünen

Juliane Jug Geschrieben von:
ein Kommentar

Nun sind wir schon in der zweiten Hälfte unserer kleinen Serie über die Wahlprogramme der Parteien angelangt. Heute kommt die letzte der eher kleinen Parteien, Bündnis 90/Die Grünen. Und auch hier haben wir das Programm unter steuerlichen Aspekten genau unter die Lupe genommen. Schließlich wollen wir von smartsteuer, dass Sie gut informiert an die Wahlurne für die Bundestagswahl am 24. September treten. Nicht überraschend taucht bei den Grünen dann auch der Begriff…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

3 Apr 17
Kategorie: smart steuern

Steuerlatein Teil 5: Die Kapitalertragsteuer

Björn Waide Geschrieben von:
3 Kommentare

Kapitalerträge, das klingt erstmal nach viel Reichtum. Aber lassen Sie sich nicht täuschen. Sehr viele Deutsche erzielen Kapitalerträge und auf die wird prinzipiell eine Abgeltungssteuer von 25 Prozent fällig. Seit 2009 läuft das so – doch jetzt kommen aus der Politik Vorschläge, diese spezielle Steuer abzuschaffen. Klingt doch erstmal gut. Doch leider wäre für nicht wenige Steuerzahler das Gegenteil der Fall – mehr Steuern wären fällig! Wir erklären, warum das so ist und was…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , ,

21 Okt 16
Kategorie: smart steuern

Die großen Geldtöpfe – unsere Top 6 der Gemeinschaftsteuern

Franziska Zachert Geschrieben von:
3 Kommentare

In den letzten Wochen hatten wir Ihnen hier schon zwei Listen von Steuern präsentiert. Da waren zuerst die Top 7 der Genussmittel-Steuern (mit der Tabaksteuer als „Sieger“), danach folgten die Top 6 zum Thema Reisen, Energie und Versicherungen. Brachten diese verschiedenen Steuern immerhin schon bis zu 40 Milliarden Euro im Jahr ein (so viel spült allein die Energiesteuer in die Staatskasse), kommen…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , ,

27 Sep 16
Kategorie: smart steuern

Not macht erfinderisch – ganz besondere Steuern in Kommunen

Stefan Heine Geschrieben von:
ein Kommentar

Allenthalben gibt es Erfolgsmeldungen über sprudelnde Steuereinnahmen in Deutschland. Der Bund machte 18,5 Milliarden Euro plus, allein im ersten Halbjahr 2016. Sogar das chronisch klamme Land Berlin rechnet 2016 mit einem Plus von 390 Millionen Euro im Haushalt. Und doch gibt es immer noch viele Gemeinden, die von ihren hohen Schuldenbergen einfach nicht runter kommen. Aus der Not entstanden so einige neue Steuern, über die man als Außenstehender eher schmunzeln muss. Darunter ist sogar…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , ,