8 Apr 22

Zinsen beim Finanzamt sinken deutlich 

Katrin Lengtat Geschrieben von:
Kein Kommentar

Es sieht nach einer unscheinbaren Pressemitteilung aus dem Bundesfinanzministerium aus. Doch die hat es in sich: Der Zinssatz auf Steuererstattungen und Steuernachzahlungen sinkt auf 1,8 % im Jahr – und damit sehr deutlich. Und das Ganze passiert auch noch rückwirkend. Warum das so ist, wer davon profitiert und wer dadurch Nachteile hat – Sie erfahren es hier im Blog von smartsteuer. 

Das Ende der hohen Zinsen

Satte…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

14 Mai 21

Der Steuerwahlkampf hat begonnen – wer würde mehr zahlen, wer weniger?

Björn Waide Geschrieben von:
Kein Kommentar

Die ersten Entwürfe der Wahlprogramme sind schon im Umlauf – inklusive neuen Steuermodellen. Auch die Gewerkschafter der DGB haben sich schon zum Thema zu Wort gemeldet. Wenig überraschend will das linke Lager (Grüne, SPD, Die Linke und DGB) die Steuern für Menschen mit geringen und mittleren Einkommen senken – und für die anderen erhöhen. Die FDP möchte – ganz klar – die Steuern generell senken. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

11 Sep 19

Wie profitieren Sie von der Abschaffung des Solis?

Juliane Jug Geschrieben von:
ein Kommentar

Zugegeben, es war ein langer Weg. Und vermutlich hat keiner bei der erstmaligen Einführung des Solidaritätszuschlags im Jahr 1991 damit gerechnet, dass er auch noch 2020 Bestand haben wird. Aber, wir wollen das Positive nennen: Für die meisten Deutschen ist der Soli ab 2021 endlich Geschichte. Das hat zumindest das Bundeskabinett beschlossen. Was das konkret bedeutet, wer trotzdem noch zahlen muss und warum gerade ein Ehepaar aus Bayern dagegen klagt – Sie…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , ,

5 Mrz 19

Deutsche Firmen als Steuereintreiber bei Google

Björn Waide Geschrieben von:
Kein Kommentar

Es ist schon ein Kreuz mit diesen Internetgiganten. Google, Apple, Facebook und Amazon (kurz GAFA genannt) machen ordentlich Gewinne – nur Steuern zahlen sie vergleichsweise wenig. Die Politik kriegt es immer noch nicht hin, das zu ändern. Und so hatten Finanzbeamte in München eine zündende Idee: Warum lassen wir nicht deutsche Firmen die Steuern bei Google eintreiben?! Klingt irre, ist es auch – und ist trotzdem absolut real. Wir erklären Ihnen das…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

9 Okt 18

Die 12 dicksten Steuerquellen des Staates

Stefan Heine Geschrieben von:
6 Kommentare

Letzte Woche ging es hier im Blog noch um dreistellige Millionenbeträge, heute gehen wir richtig in die Vollen. Wir haben mal geschaut, wie der Staat – also Bund, Länder und Gemeinden – an sein Geld kommt. Lesen Sie hier, welche zwölf Top-Steuern das sind – und wie sie jeweils aufgeteilt werden. Und zum Schluss gibt es noch eine Einnahmequelle, an der Sie selbst arbeiten können. Also eine, von der Sie sich persönlich…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , ,

31 Jan 17

Steuerneuheiten aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten

Theresa Voigt Geschrieben von:
Kein Kommentar

America first, America first. Mit dieser Devise ist Donald Trump in seine Zeit als 45. Präsident der USA gestartet. Und wenn man von der anderen Seite des großen Teichs aus auf die Vereinigten Staaten schaut, wird man das Gefühl nicht los, dass da drüben kein Stein auf dem anderen bleiben wird. Wir von smartsteuer haben damit ja eigentlich nichts zu tun, mit der ganz großen Politik. Doch wenn es um Steuern und ähnliches geht,…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , ,