9 Mrz 21
Kategorie: smart leben

Die Bürgernummer kommt – und damit auch der gläserne Bürger? 

Mandy Pank Geschrieben von:
6 Kommentare

Nach dem Bundestag hat nun auch der Bundesrat das sogenannte Registermodernisierungsgesetz verabschiedet. Damit steht fest: Aus der Steuer-ID, die jeder Bundesbürger schon für steuerliche Zwecke hat, wird eine einheitliche Bürgernummer. In rund 50 Datenbanken von Bund und Ländern soll diese Identifikationsnummer in Zukunft genutzt werden. Ist das der Weg zum gläsernen Bürger? Oder einfach nur ein notwendiger Schritt zur dringend notwendigen Digitalisierung der Verwaltung? Wir wollen das hier mal zur Diskussion stellen…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

11 Jan 21
Kategorie: smart steuern

2021 – darüber können Sie sich freuen

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Herzlich willkommen im neuen Jahr. Wir von smartsteuer hoffen, dass Sie gut reingerutscht sind und wünschen Ihnen natürlich vor allem Gesundheit. Klar ist, dass es kein leichtes Jahr wird. Es beginnt im Lockdown und wir wissen nicht, wann wir alle wieder zu unserem gewohnten Alltag zurückkehren können. Aber Bange machen gilt nicht, wie mein alter Klassenlehrer immer sagte. Und deshalb zeigen wir Ihnen, worüber Sie sich gleich zum Jahresanfang freuen können. Denn in unserem…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

4 Jan 19
Kategorie: smart steuern

Neues Jahr – neues (Steuer-) Glück

Mandy Pank Geschrieben von:
3 Kommentare

Herzlichen willkommen in 2019. Wir freuen uns, dass Sie wieder vorbeischauen und wünschen Ihnen leicht verspätet ein gesundes neues Jahr. Was liegt näher, als im ersten Blogbeitrag des Jahres darüber zu schreiben, was sich bei Steuern & Co. in 2019 ändern wird? Natürlich nichts. Und deshalb legen wir gleich los, aber nicht ohne Ihnen vorab zu verraten, dass es einige kleine gute Nachrichten geben wird.

Steuern und Freibeträge

Wie in jedem Jahr…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

24 Feb 17
Kategorie: smart steuern

11 Gründe warum der Steuerbescheid abweicht

Stefan Heine Geschrieben von:
37 Kommentare

So soll es sein: Zwischen der smartsteuer Prognose und der vom Finanzamt ermittelten Steuererstattung besteht in den absolut meisten Fällen keinerlei Abweichung. Manchmal, so ergaben unsere Kundenumfragen weiter, beträgt der Unterschied zwischen den beiden Werten 20 Euro oder weniger. Verschmerzbar. Doch in ganz seltenen Fällen war die Abweichung zwischen smartsteuer und Finanzamt deutlich größer. Und um diese Fälle soll es  gehen. Denn ganz klar ist, jeder Fall ist einer zu viel. Und…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

8 Nov 16
Kategorie: smart leben

Aus und vorbei: Preisbindung für Medikamente gekippt

Franziska Zachert Geschrieben von:
2 Kommentare

Das nennt man wohl einen Paukenschlag: Der Europäische Gerichtshof kippt die Preisbindung für verschreibungspflichtige Medikamente in Deutschland. Was bedeutet das für Patienten, Krankenkassen und Apotheken? Sie lesen es in diesem Artikel.

Die Zeiten der Apothekenpreise sind vorbei

Bevor wir zum aktuellen Urteil kommen, müssen wir einen kurzen Blick zurückwerfen.
Viele Jahre waren Apothekenpreise ein geflügeltes Wort. Sie bezeichneten umgangssprachlich hohe, wenn nicht gar unverschämt hohe Preise für Produkte. Auch…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , ,

5 Aug 15
Kategorie: smart steuern

Steuer auf Bonus bei Krankenkassen – ja oder nein?

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
7 Kommentare

Gesünder leben und dabei auch noch Geld sparen. So animieren viele gesetzliche Krankenkassen ihre Mitglieder. Die Kassen versprechen bares Geld, im Schnitt zwischen 100 bis 300 Euro im Jahr, wenn man zum Beispiel regelmäßig zu Vorsorge-Untersuchungen geht, Sport treibt, seinen Impfschutz auffrischt oder Nichtraucher wird beziehungsweise schon ist. Eigentlich sehr schön, doch bisher hielt dann auch das Finanzamt für die erhaltene Bonuszahlung – wie gewohnt – die Hand auf. Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz entschied aber…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , ,