19 Nov 21

Tesla-Chef zahlt freiwillig Steuern – wohl eher nicht 

Katrin Lengtat Geschrieben von:
2 Kommentare

Es hört sich so heldenhaft an. Tesla-Chef Elon Musk fragte kürzlich seine mehr als 60 Millionen Follower auf Twitter, ob er 10 % seiner Aktien verkaufen solle. Um Steuern in Milliardenhöhe zu zahlen. Tja, 58 % waren dafür – und nun wird er wohl zahlen. Was dahinter steckt, warum es eigentlich nicht ganz so heldenhaft ist, wie vor allem Superreiche in den USA Steuern vermeiden und was die dortige Regierung…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

18 Dez 20

Rekordhaushalt 2021 – wer soll das bezahlen?

Björn Waide Geschrieben von:
Kein Kommentar

Kurz vor Weihnachten war irgendwie schon Bescherung. Denn der Bundestag hat den Staatshaushalt für das kommende Jahr verabschiedet. Er bringt mit rund 180 Milliarden Euro noch viel mehr Kredite als noch im September gedacht. Die Schuldenbremse wird zum zweiten Mal deutlich überschritten. Der Grund dafür dürfte wohl jedem klar sein – Corona. Die spannende Frage für die Zukunft ist aber: Wie soll das alles bezahlt werden? Wir erklären zuerst die Zahlen, warum es wirklich…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

2 Sep 14
Kategorie: smart steuern

Deutschland baut Schulden ab: Alles wird gut. Oder?

Franziska Zachert Geschrieben von:
Kein Kommentar

Es geschah Mitte August 2014, politisch gesehen also im tiefstmöglichen Sommerloch: Das Statistische Bundesamt veröffentlicht Pressemitteilung Nr. 289. Normalerweise sind die Verlautbarungen dieser Behörde von eher überschaubarem Interesse. Aber nicht die 289. Sie ist ein echter Knaller! „Öffent­liche Schul­den im Jahr 2013 erstmals seit 1950 gesunken„, heißt es ungewohnt reißerisch. Warum nur ploppten deshalb trotzdem nicht die Schampuskorken im ganzen Land?

Im Leben geht es mal auf, mal ab. Bei den Staatsschulden war das bisher ganz…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , ,