9 Sep 22

Steuererklärung für Berufseinsteiger:innen – es lohnt sich!

Katrin Lengtat Geschrieben von:
Kein Kommentar

Na, haben Sie auch schon einmal gedacht: Steuererklärung, dieser lästige Papierkram? Damit ist wohl keiner von uns allein. Und gerade beim Einstieg in die Arbeitswelt wirkt der bürokratische Berg sowieso schon riesig – warum also noch mehr aufladen? Aber bei der Steuererklärung gibt es einen entscheidenden Punkt, der alle Gegenargumente schlägt. Hier lässt sich gerade zu Berufsbeginn nämlich ordentlich Geld vom Finanzamt zurückholen. Mit den richtigen Grundlagen und digitalen Tools ist die Steuererklärung zudem…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

15 Jan 21

Steuererklärung für Kurzarbeitende

Mandy Pank Geschrieben von:
ein Kommentar

Für Millionen deutsche Angestellte war es 2020 wegen Corona eine Premiere: Sie mussten auf Kurzarbeit gehen. Die nächste Premiere folgt dann in diesem Jahr: Wer 2020 mehr als 410 Euro Kurzarbeitergeld bekommen hat, was wohl fast alle sein dürften, ist zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet. Frist: 31. Juli 2021.
Warum das so ist, erklären wir ebenso wie die Frage, ob das automatisch bedeutet, dass Sie Steuern nachzahlen müssen….

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

13 Nov 20

Mehr Netto im Monat – Antrag auf Lohnsteuerermäßigung

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Es klingt wie ein Traum, ist aber auch in Corona-Zeiten möglich. Wenn Sie noch bis zum 30. November einen Antrag auf Lohnsteuerermäßigung stellen, haben Sie schon im Dezember mehr Netto als sonst. Und im Jahr 2021 dann jeden Monat. Klingt gut, ist es auch. Fragt sich nur, wer dafür in Frage kommt und was es dabei zu beachten gilt. Das erfahren Sie hier im Blog von smartsteuer.

Worum geht es?

Wenn Sie…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , ,

13 Dez 19

Lohnersatzleistungen – dann muss die Steuer gemacht werden

Juliane Jug Geschrieben von:
2 Kommentare

Gründe gibt es viele, warum Sie als Arbeitnehmer keinen Lohn bekommen. Krankheit, Arbeitslosigkeit, Elternzeit und einiges mehr. Meist erhalten Sie in diesen Fällen eine sogenannte Lohnersatzleistung. Und die ist, Trommelwirbel, in der Regel steuerfrei. Warum Sie in einem solchen Fall trotzdem Ihre Steuererklärung machen müssen, warum Sie oft doch mehr Steuern zahlen müssen und was es mit dem Progressionsvorbehalt auf sich hat – Sie erfahren es in diesem Artikel.

Was sind Lohnersatzleistungen?

Weiterlesen


Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,