24 Feb 17
Kategorie: smart steuern

11 Gründe warum der Steuerbescheid abweicht

Stefan Heine Geschrieben von:
37 Kommentare

So soll es sein: Zwischen der smartsteuer Prognose und der vom Finanzamt ermittelten Steuererstattung besteht in den absolut meisten Fällen keinerlei Abweichung. Manchmal, so ergaben unsere Kundenumfragen weiter, beträgt der Unterschied zwischen den beiden Werten 20 Euro oder weniger. Verschmerzbar. Doch in ganz seltenen Fällen war die Abweichung zwischen smartsteuer und Finanzamt deutlich größer. Und um diese Fälle soll es  gehen. Denn ganz klar ist, jeder Fall ist einer zu viel. Und…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

5 Mai 14
Kategorie: smart steuern

Mieter aufgepasst: Nebenkosten sind teilweise von der Steuer absetzbar!

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
3 Kommentare

Nicht nur Handwerkerkosten sind von der Steuer absetzbar, sondern auch viele Nebenkosten, die auch Mieter belasten. Ein Blick in die Wohn-Betriebskostenabrechnung des Vermieters lohnt sich also!

Neben den Lohnkosten für Handwerker können sich Mieter auch einen Teil der Nebenkosten mit der Steuererklärung zurückholen, wenn es sich um haushaltsnahe Dienstleistungen handelt. Das betrifft etwa die Ausgaben für

  • Hausmeister
  • Gartenpflege bzw. Pflege der Außenanlagen
  • Schornsteinfeger
  • Schädlingsbekämpfung
  • Hausreinigung und Straßenreinigung
  • Winterdienst

Auch hier sind 20 Prozent der Lohnkosten absetzbar. Wichtig ist, dass die Lohn- und…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

17 Apr 14
Kategorie: smart steuern

Handwerkerausgaben: Steuerersparnis von 1.200 Euro pro Jahr!

Franziska Zachert Geschrieben von:
6 Kommentare

Bald ist Stichtag für die Einkommensteuererklärung: Der 31. Mai. Viele Arbeitnehmer nutzen daher die Osterzeit und an den freien Tagen die Steuer zu erledigen. Besonders den Ausgaben für Handwerkerleistungen sollte man in diesem Jahr ein Augenmerk schenken!

Arbeitskosten für Handwerker und andere haushaltsnahe Dienstleistungen können von der Steuer abgesetzt werden. Das Finanzamt erstattet immerhin ganze 20 Prozent der Lohnkosten einschließlich Mehrwertsteuer zurück! Pro Jahr und Haushalt können maximal Lohnkosten in Höhe von 6.000 Euro steuerlich…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , ,