27 Apr 21
Kategorie: smart steuern

Worauf achten die Finanzämter 2021 besonders?

Mandy Pank Geschrieben von:
5 Kommentare

Was in den deutschen Finanzämtern passiert (und warum), ist meist wie das vielzitierte Buch mit den sieben Siegeln. Klar, es gibt die Steuergesetze, an die sich gehalten werden sollte. Aber da ist ja schon noch Spielraum. Aber wo gucken die Finanzbeamten und -beamtinnen genauer hin? Geschieht das zufällig oder gibt es Regeln? Nun, es scheint diese Regeln und Schwerpunkte zu geben. Woher wir das nun wieder wissen? Das erfahren Sie gleich in…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

2 Feb 21
Kategorie: smart steuern

Studis aufgepasst – so lassen sich Steuern sparen

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Wohl die allermeisten Studenten sitzen zur Zeit zu Hause über den Büchern – beziehungsweise am Computer. Keine Vorlesungen, keine Seminare, keine Arbeitsgruppen vor Ort an der Uni – stattdessen heißt es Home-Office. Dabei entstehen natürlich zusätzliche Kosten. Lassen die sich absetzen? Und wenn ja wie? Wie sieht es generell aus: Sollten Studierende generell eine Steuererklärung machen? Die Antworten gibt es hier im Blog. 

Erste oder zweite Ausbildung

Steuerlich macht es…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

10 Dez 19
Kategorie: smart steuern

Einkommensarten – Einkünfte aus selbstständiger Arbeit

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Nachdem wir uns im letzten Monat um die Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit gekümmert haben, geht es heute um die aus selbstständiger Arbeit. Die zweite von sieben Einkunftsarten, die das deutsche Einkommensteuergesetz vorsieht. Wir erklären, wer im steuerrechtlichen Sinn selbstständig ist, wie sich die Steuerlast mindern lässt und welche Anforderungen an den Selbstständigen vom Finanzamt gestellt werden. 

Wer zählt als Selbstständiger?

Das sind überraschenderweise schon eine ganze Menge….

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

16 Feb 17
Kategorie: smart leben

Smarter studieren: Spartipps für die Haushaltskasse

Avatar Geschrieben von:
Kein Kommentar

Moin, meine Schlauköppe! Die Studentenzeit mag wohl eine der schönsten Phasen des Lebens sein – ein finanzielles Zuckerschlecken ist sie jedoch nicht. Vor allem am Monatsende, wenn die letzten drei Kröten im Portmonee trauriger vor sich hin klimpern als meine Großtante Gerda auf ihrem Schifferklavier. Dabei kann man doch gerade jetzt jeden Cent gut gebrauchen, wo man endlich ohne elterliche Aufsicht tun und lassen kann, was man möchte. Doch leider geht in der Regel…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

24 Jul 14
Kategorie: smart steuern

Doppelte Haushaltsführung: Stellplatz gehört dazu

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
Kein Kommentar

Der Bundesfinanzhof stellt klar: Die Anmietung eines Stellplatzes kann zu den notwendigen Auslagen  im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung gehören. Die Kosten sind als Werbungskosten anzuerkennen.

Ein Arbeitnehmer legte sich einen zweiten Wohnsitz zu, weil die Distanz zwischen seinem Familienwohnsitz und dem Ort seines Arbeitsplatzes nicht mit regelmäßigem Pendeln zu bewältigen war. Das Finanzamt erkannte seine Miet- und Mietnebenkosten sowie die Ausgaben für die Fahrten an. Nur in einem Punkt machte der Fiskus nicht mit: Die…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , ,

5 Jun 14
Kategorie: smart steuern

Arbeiten von zuhause aus – was kann man dabei steuerlich geltend machen?

Stefan Heine Geschrieben von:
2 Kommentare

Für viele Arbeitnehmer, die vom Chef das Angebot bekommen, ganz oder teilweise von zuhause aus zu arbeiten, erfüllt sich ein Traum. Doch ein so genannter Telearbeitsplatz verursacht auch Kosten, die das Finanzamt nicht immer anerkennen will.

Wer vom heimischen Arbeitszimmer aus arbeitet, der braucht zwangsläufig die notwendige Ausstattung, um seinen Job auch erledigen zu können. Sofern der Chef die Kosten dafür nicht übernimmt, muss sich der Arbeitnehmer seinen Schreibtisch, Regale, den Bürostuhl und was sonst…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,