30 Sep 22

Mindestlohn, Steuersenkungen und Gaspreisbremse? Das ändert sich ab Oktober 2022

Mandy Pank Geschrieben von:
2 Kommentare

Das Jahr 2022 lässt sich als ein Jahr der Veränderungen beschreiben. Da reiht sich eine Nachricht an die nächste – nur um direkt wieder korrigiert zu werden. Wer kann in diesem Schleudergang der Informationen noch Oberwasser behalten? Keine Sorge, wir haben die wichtigsten Änderungen bei Steuern und Gesetzen ab Oktober 2022 für Sie zusammengefasst. Die wohl dringendste Frage aktuell: Wird die Gasumlage gekippt? Die schnelle Antwort: Ja. Aber warum das so ist und was…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , ,

28 Jun 22

Sondervermögen für die Bundeswehr – Ganz ohne Schuldenbremse

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

In den letzten Wochen war es (auch coronabedingt) ruhig im Bundesrat. Anfang Juni hat die Versammlung der Länder aber einige interessante Beschlüsse bestätigt. Besonders relevant für Steuerzahlende sind die Erhöhung des Mindestlohns, Corona-Steuerhilfen und das Sondervermögen für die Bundeswehr. Klar, wenn der Ukraine-Krieg vor unserer Haustür wütet, dann will man am liebsten direkt die eigene Verteidigung aufstocken. Wer genau hinschaut, stellt aber schnell fest, dass die Ausrüstung der Streitkräfte schon länger bröckelt. Jetzt wird…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , ,

8 Feb 22

Minijobs und Midijobs – die Grenzen steigen

Katrin Lengtat Geschrieben von:
Kein Kommentar

Es kommt nicht ganz überraschend, aber jetzt steht endlich ein Datum fest: Nach den Plänen von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) soll die Grenze für Minijobs ab 1. Oktober von 450 auf 520 € steigen. Das gilt auch für die sogenannten Midijobs: Hier springt das Verdienstlimit von 1.300 auf 1.600 €. Warum das passiert, was es überhaupt mit den Mini- und Midijobs auf sich hat und wie die ersten Reaktionen darauf sind -…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

4 Jan 22

2022 – was ändert sich bei Steuern und Geld?

Mandy Pank Geschrieben von:
3 Kommentare

Ich begrüße Sie im Namen des ganzen Teams von smartsteuer ganz herzlich im Jahr 2022. Ich hoffe, Sie hatten einige entspannte freie Tage und einen guten Rutsch. Wie schon vor einem Jahr fällt die allgemeine Prognose für das neue Jahr leider nicht ganz so optimistisch aus. Zu unsicher ist und bleibt die Corona-Lage. Aber wir wollen trotzdem nicht in Lethargie verfallen. Sondern Ihnen die wichtigsten Neuerungen zum Thema Steuern und Geld vorstellen.

Christian…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

11 Jan 21

2021 – darüber können Sie sich freuen

Stefan Heine Geschrieben von:
Kein Kommentar

Herzlich willkommen im neuen Jahr. Wir von smartsteuer hoffen, dass Sie gut reingerutscht sind und wünschen Ihnen natürlich vor allem Gesundheit. Klar ist, dass es kein leichtes Jahr wird. Es beginnt im Lockdown und wir wissen nicht, wann wir alle wieder zu unserem gewohnten Alltag zurückkehren können. Aber Bange machen gilt nicht, wie mein alter Klassenlehrer immer sagte. Und deshalb zeigen wir Ihnen, worüber Sie sich gleich zum Jahresanfang freuen können. Denn in unserem…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

27 Dez 16
Kategorie: Rentner smart leben

Steuern, Rente, Extra-Feiertag – das ändert sich 2017

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
ein Kommentar

Getreu dem Motto „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ werfen wir kurz vor Silvester einen kurzen Blick auf das, was da im nächsten Jahr auf uns alle wartet. Gutes, Schlechtes, mehr Geld, weniger Geld und noch vieles mehr.

Dank Martin Luther ein Extra-Feiertag

Man kommt ja kaum dran vorbei, am großen Reformationsjahr 2017. Vor 500 Jahren, genau am 31. Oktober 1517 begann die Reformation mit dem Thesenanschlag Martin Luthers an…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , ,