8 Apr 22
Kategorie: smart steuern

Zinsen beim Finanzamt sinken deutlich 

Katrin Lengtat Geschrieben von:
Kein Kommentar

Es sieht nach einer unscheinbaren Pressemitteilung aus dem Bundesfinanzministerium aus. Doch die hat es in sich: Der Zinssatz auf Steuererstattungen und Steuernachzahlungen sinkt auf 1,8 % im Jahr – und damit sehr deutlich. Und das Ganze passiert auch noch rückwirkend. Warum das so ist, wer davon profitiert und wer dadurch Nachteile hat – Sie erfahren es hier im Blog von smartsteuer. 

Das Ende der hohen Zinsen

Satte…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

2 Jul 21
Kategorie: smart steuern

Kurzarbeit + Steuererklärung = Nachzahlung?

Katrin Lengtat Geschrieben von:
Kein Kommentar

Wir haben es schon oft hier im Blog geschrieben: Wer 2020 in Kurzarbeit war – und dabei mehr als 410 € Kurzarbeitergeld bekommen hat – muss in diesem Jahr eine Steuererklärung machen. Dank der gerade beschlossenen Verlängerung ist zwar noch Zeit bis Ende Oktober mit der Abgabe. Aber viele Betroffene stellen sich natürlich schon jetzt die Frage, ob sie eine Nachzahlung leisten müssen. Wir sagen Ihnen, wie Sie schnell und sehr…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

26 Jan 21
Kategorie: smart leben

2021 – jetzt wird richtig gespart

Mandy Pank Geschrieben von:
Kein Kommentar

Wir von smartsteuer haben Ihnen hier im Blog immer wieder gern Spartipps gebracht. Mal ging es dabei um die richtige große Strategie, mal um größere und kleinere Ratschläge. In diesem Blogbeitrag wollen wir Tipps für die aktuelle Situation geben. Das betrifft viele, die den Gürtel enger schnallen müssen, andere wiederum können Ihr verdientes Geld gar nicht richtig loswerden, weil zum Beispiel Reisen jetzt schon länger recht schwierig sind.

Krankenkasse – zahlen Sie nicht…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

16 Okt 20
Kategorie: smart steuern

Meinung: Die Bundesregierung muss handeln – JETZT!

Stefan Heine Geschrieben von:
ein Kommentar

Corona hat für viele von uns einiges verändert. Home-Office statt Pendeln, Kurzarbeit oder gar Arbeitslosigkeit – das kann große Auswirkungen haben. Auch und gerade steuerlich.
Doch bei den Steuern selbst ändert sich bei diesen Themen nichts. Zumindest nichts zum Guten. Die Bundesregierung sollte das nicht auf sich beruhen lassen. Sondern nach der Devise „Aller guten Dinge sind 3“ endlich Anpassungen für die Steuererklärung im nächsten Jahr vornehmen.

1. Home-Office…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

8 Jan 19
Kategorie: smart steuern

Steuernachzahlung – was tun?

Stefan Heine Geschrieben von:
26 Kommentare

Zum Glück ist es ja so, dass die meisten mit der Steuererklärung Geld vom Staat zurückbekommen. Wir wollen aber ehrlich sein: Es gibt auch (viele seltenere) Fälle, in denen eine Steuernachzahlung fällig wird. Und die kann ein ganz schönes Loch ins Konto reißen. Und wenn Sie jetzt sagen: „Ja, das betrifft nur Selbstständige“ – dann haben Sie leider unrecht. Denn auch Arbeitnehmer können von Nachzahlungen betroffen sein. Wie das passieren kann -…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

2 Okt 18
Kategorie: smart steuern

300 Millionen Euro Steuererstattung – Wofür würden SIE das Geld ausgeben?

Björn Waide Geschrieben von:
Kein Kommentar

Heute geht es bei uns im Blog mal um richtig viel Geld. Dreistellige Millionenbeträge, das lässt das Herz doch höher schlagen. Und das Beste daran: Es ist Ihr Geld! Das eine haben Sie – das andere könnten Sie haben. Sie verstehen nur Bahnhof? Dann setzen wir Sie mal schnell aufs richtige Gleis. Und eines kann ich Ihnen schon sagen. Es gilt der alte Spruch: Kleinvieh macht auch Mist.

300 Millionen Euro – smartsteuer-Kunden…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , ,

24 Feb 17
Kategorie: smart steuern

11 Gründe warum der Steuerbescheid abweicht

Stefan Heine Geschrieben von:
37 Kommentare

So soll es sein: Zwischen der smartsteuer Prognose und der vom Finanzamt ermittelten Steuererstattung besteht in den absolut meisten Fällen keinerlei Abweichung. Manchmal, so ergaben unsere Kundenumfragen weiter, beträgt der Unterschied zwischen den beiden Werten 20 Euro oder weniger. Verschmerzbar. Doch in ganz seltenen Fällen war die Abweichung zwischen smartsteuer und Finanzamt deutlich größer. Und um diese Fälle soll es  gehen. Denn ganz klar ist, jeder Fall ist einer zu viel. Und…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

19 Jul 16
Kategorie: smart steuern

Steuernachzahlung: das kann für Selbstständige eng werden

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
Kein Kommentar

Ist es für Arbeitnehmer schon unangenehm, wenn Steuernachforderungen kommen, kann das für Selbstständige ans Eingemachte und damit an die Existenz gehen. Wir erklären, warum das so ist, geben Tipps, was man machen soll und wie sich eine solche Situation schon im Vorfeld kalkulieren lässt.

Warum ist das bei Selbstständigen so anders?

Zuletzt ging es hier ja darum, wann das Finanzamt noch nachträglich einen bestandskräftigen Steuerbescheid, etwa von Arbeitnehmern, abändern kann (siehe diesen Artikel). Bei…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , ,

15 Jul 16
Kategorie: smart steuern

Änderung vom Steuerbescheid – was geht, was geht nicht?

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
130 Kommentare

Der Steuerbescheid war schon längst da, alles lief so, wie Sie es gewollt hatten. Doch plötzlich landet Monate später wieder ein Schreiben vom Finanzamt in Ihrem Briefkasten. Ein neuer, abgeänderter Steuerbescheid, und das auch noch mit einer saftigen Nachzahlung. Geht das einfach so? Nein, zumindest nicht immer. Wir erklären, wann ein Steuerbescheid bestandskräftig ist, zeigen zwei Beispiele, in denen das Finanzamt mit der Nachzahlung scheiterte und nennen Gründe für eine nachträgliche Änderung des Steuerbescheids.

Wann…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , ,

22 Okt 14
Kategorie: smart steuern

Haushaltshilfen und Pflegekräfte aus der EU richtig absetzen

Jennifer Zurowietz Geschrieben von:
14 Kommentare

Die „24-Stunden-rund-um-die Uhr-Betreuung“ für Pflegebedürftige wird immer beliebter. In der Regel werden dazu Pflegekräften aus der EU beschäftigt. Wie das System funktioniert und welche Kosten Sie steuerlich geltend machen können, erfahren Sie in unserem nachfolgenden Beitrag.

Das Interesse an einer 24-Stunden-Betreuung für Pflegebedürftige nimmt hierzulande immer weiter zu. In Deutschland leben und arbeiten über 100.000 legal beschäftigte Pfleger aus dem angrenzenden EU-Ausland, von denen die meisten aus Polen stammen. Daneben werden auch zahlreiche Hilfskräfte…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

15 Sep 14
Kategorie: smart steuern

In vier Schritten den Steuerbescheid prüfen: So geht’s

Stefan Heine Geschrieben von:
19 Kommentare

Rund vier Millionen Einsprüche gegen den Steuerbescheid gehen jedes Jahr bei den Finanzämtern ein. So jedenfalls die Statistik des Bundesministeriums der Finanzen. Das allein ist schon bemerkenswert. Sind die Deutschen einfach nur ein Volk von Nörglern? Keineswegs: Laut Bund der Steuerzahler ist jeder dritte Steuerbescheid tatsächlich fehlerhaft und die meisten Einsprüche haben Erfolg. Allein das sollte  Sie davon überzeugen, wie wichtig es ist, Ihren Steuerbescheid so genau wie möglich überprüfen.

Das sollten Sie auch nicht lange vor sich…

Weiterlesen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , ,